Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Kommentare entfernen / code schrumpfen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
goooofy



Anmeldungsdatum: 12.09.2005
Beiträge: 69

BeitragVerfasst am: 28.02.2011, 10:07    Titel: Kommentare entfernen / code schrumpfen Antworten mit Zitat

Hallo allerseits!

Ich suche nach einem Programm zum Schrumpfen meines Quellcodes. Es sollen sämtliche Kommentare (auch Kommentarblöcke) und Leerzeilen gelöscht werden. Ersetzen von PRINT durch ? wäre auch noch schön.

Leider habe ich diesbezüglich im Forum nur einen Uralt-Beitrag von 2004 gefunden. Kennt jemand inzwischen ein aktuelles Programm, das auch sicher 0.21.1 Quellcode handeln kann?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 28.02.2011, 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Die wesentlich interessantere Frage lautet: Warum?
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Westbeam



Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 760

BeitragVerfasst am: 28.02.2011, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Du könntest dir ein eigenes Programm schreiben, welches mit Instr prüft ob ein "Print" enthalten ist, ersetzt es mit einem "?" und schreibt den Spaß in eine neue Datei. Sollte nicht viel Arbeit sein. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 28.02.2011, 19:12    Titel: Antworten mit Zitat

soll dein quellcode danach noch lesbar sein?, oder willst ihn einfach nur kompackter gestallten.

man köntne z.B. je ein Byte pro Zeile einsparen, wenn man anstat dem zeilenumbruch ein : setzt.

Auserdem könnte man Variablennamen derart verkürzen, das sie kaum noch human zu lesen sind.

gleiches gilt für funktionen und sub's, usw.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 28.02.2011, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

Code zu komprimieren macht ja eigentlich eh nur bei interpretierten Sprachen sinn. Und FreeBASIC ist nunmal ein Compiler, d.h. FB (und natürlich die kompilierte EXE-Datei) schert's einen Dreck ob da Kommentare im Code sind oder nicht. Für alle andere Zwecke ist das Verunstalten von Code eigentlich sinnlos.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Westbeam



Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 760

BeitragVerfasst am: 28.02.2011, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

Achja?
Die Quellcode-Datei wird dadurch kleiner und wenn man an einer alten DOS-Maschine sitzt, die möglicherweise nur eine 1 GB Festplatte hat, dann zählt jeder KB. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 28.02.2011, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

wenn man an ner alten MS-DOS maschine mit 1GB festplattenspeicher sitzt, sollte man sich nen neuen rechner besorgen zwinkern

mal ehrlich: rigorose sparmaßnahmen bei programmgrößen sind heutzutage absolut veraltet.
ich meine, als solche winz-platten und RAMs noch geläufig waren, musste man jedes bit einsparen. -> hochperformante, durchoptimierte programme, aber leider auf kosten der übersichtlichkeit und wartbarkeit

heutzutage nimmt man den geringen overhead in kauf, und hat lieber leserliche programme zwinkern

nur in der embeddedprogrammierung macht sowas noch bedingt sinn.
aber auch hier: nur für die kompilate, der quellcode selbst sollte "schön" sein
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 28.02.2011, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

TPM hat Folgendes geschrieben:
soll dein quellcode danach noch lesbar sein?

Es könnte ja mal jemand einen Code Obfuscator für FB bauen... grinsen
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 28.02.2011, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

Flo hat Folgendes geschrieben:
-> hochperformante, durchoptimierte programme, aber leider auf kosten der übersichtlichkeit und wartbarkeit

Die wurden aber auch nicht durch Weglassen von Zeilenumbrüchen oder Umwandeln von PRINT nach ? schneller. lächeln
Die Optimierungen, von denen du sprichst, sind auch heute noch bei performanter üblich - Gerade innere Schleifen kann man bei wirklich zeitkritischen Anwendungen immer noch ganz gut mit ASM schneller machen. Wobei da auch die Compiler immer raffinierter werden...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
The_Muh
aka Mark Aroni


Anmeldungsdatum: 11.09.2006
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 01.03.2011, 00:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz ehrlich? Wenn du in Reichweite wärst, würd ich dir für die frage schon einen (sanften) klaps auf den Hinterkopf geben - mein Ausbilder würde mir für sowas den Kopf abschrauben...

Es hat mehr Nachteile als vorteile. Wenn du mit einem Projekt fertig bist, den letzten Bug gefunden, das letzte Feature implementiert hast und du wirklich nie wieder eine zeile davon ändern willst - DANN und NUR dann kannst du gerne den Code verunglimpfen. Machst du das vorher wirst du dir selbst in den Arsch beißen wenn du einen Bug fixen musst.

Mal abgesehen davon, dass du den Code auch für andere unbrauchbar machst. Wenn du einen so gekürzten Code veröffentlichst, wird den kein Schwein lesen, und Mechanismen die du dir ausgedacht hast bleiben da auf ewig verborgen und niemand kann von deinem Code lernen.

Ich hab selbst schon uneingerückten, nicht kommentierten code mit Variablen-namen wie "ii", "iii", "x" "xx" und "xy" (alle in einer Sub) aufräumen müssen - da fragt man sich echt wofür man eigentlich bestraft wird.

Wenn du nicht gerade jemanden ärgern willst: Nicht mal dran denken.
_________________
// nicht mehr aktiv //
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 01.03.2011, 07:14    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat Folgendes geschrieben:
TPM hat Folgendes geschrieben:
soll dein quellcode danach noch lesbar sein?

Es könnte ja mal jemand einen Code Obfuscator für FB bauen... grinsen

Is das ne Anspielung? durchgeknallt


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 01.03.2011, 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

The_Muh hat Folgendes geschrieben:
Wenn du mit einem Projekt fertig bist, den letzten Bug gefunden, das letzte Feature implementiert hast und du wirklich nie wieder eine zeile davon ändern willst - DANN und NUR dann kannst du gerne den Code verunglimpfen.

Erstens ist Programmoptimieriung nicht immer Verunglimpfung, zweites kenne ich diese Regel auch, und drittens ist die Regel auch nicht immer anwendbar. Oh, und viertens habe ich gar nicht von einem bestimmten Zeitpunkt gesprochen.
Eine weitere Möglichkeit ist z.B., dass man parallel eine unoptimierte Version einer Funktion programmiert und direkt untendrunter die z.B. mit Assembler optimierte Version packt - und dann mit einem #ifdef zwischen den beiden wechseln kann.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
The_Muh
aka Mark Aroni


Anmeldungsdatum: 11.09.2006
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 01.03.2011, 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, Jojo, es war der Thread-Ersteller gemeint. ich meinte das Code-Schrumpfen und nicht das Optimieren
_________________
// nicht mehr aktiv //
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 01.03.2011, 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

Dann verwende beim nächsten mal ein Zitat oder erwähne den Namen dessen, an den du dich wendest, wenn es nicht der Poster darüber ist. zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz