Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Welche Programmiersprache nutzt ihr?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 22:04    Titel: Welche Programmiersprache nutzt ihr? Antworten mit Zitat

Ich für meinen Teil FB & C++, aber ich habe schon gemerkt: Die Rückfallrate von FB zu C++ ist bei mir wesentlich höher als die Rückfallquote von C++ zu FB grinsen

Zweite Frage: Welchen Compiler nutzt ihr für die Sprache?


Zuletzt bearbeitet von 28398 am 22.07.2010, 16:11, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Westbeam



Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 760

BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hauptsächlich FreeBasic und Netwide Assembler(NASM).
Manchmal schreibe ich kurze Testprogramme in C oder FreePascal
grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-schumi-



Anmeldungsdatum: 28.10.2009
Beiträge: 131
Wohnort: Südbayern

BeitragVerfasst am: 22.07.2010, 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Ich benutze fast nur FB, da dauert es bei mir einfach am kürzesten bis ich ein gescheites Programm zusammen gezimmert hab.

Meinen Robo muss man leider in C(++) Programmieren, da brauch ich meistens schon ein bischen bis ich den Fehler im Prog finde grinsen .
Jetzt hab ich mir letztens noch ein paar Microcontroller (atmega8, 16 & 32) gekauft, die man zum Glück auch in Bascom proggen kann, da sind fast keine Unterschiede zu FB
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 22.07.2010, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hauptsächlich C#, FreeBasic auch öfters. C++ eher selten, VB/VB.net wenns sein muss.
Mit C# verwende ich hauptsächlich noch WinForms, bei der WPF bin ich am einarbeiten ...

Für meinen µC (AVR) nehm ich hauptsächlich C, teilweise auch Assembler.

Für die Homepage unseres örtlichen Musikvereins hab ich PHP verwendet (CMS Drupal).
In ASP kann ich nur Grundlagen und habs nur für kleinere Spielereien verwendet - ist inzwischen aber sowieso schon veraltet.
Bei ASP.net hingegen bin ich genauso wie bei der WPF intensiv am einarbeiten ...

So, das wärs im Grunde (ich hoff ich hab nichts vergessen lächeln ) ...
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 22.07.2010, 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

Achja als Compiler nehme ich für C++ den TDM64-GC (SJLJ).
Da ich inzwischen eh fast alles selber kompiliere, und meinen eigenen FMOD Ex-Wrapper für C++ habe (FMOD ist eine der wenigen closed-source-Bibliotheken die ich verwende. Einfach weil es so verdammt g e i l ist), merke ich es gar nicht mehr, ob ich auf meinem Laptop (x86) oder auf meiner "Workstation" (ein herrliches Wort x) ) (=> x86-64) arbeite...

/edit: Für Lua nehme ich als Compiler *trommelwirbel* lua-5.1.4-2

btw. selber kompilieren unter Win rult! grinsen

/edit2:
Hauptrückfallgrund für C++ ist eigentlich das geniale Template/Klassensystem und Boost. Einmal Boost immer Boost... da kommt libfbext einfach nicht dran...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 22.07.2010, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

PHP
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 22.07.2010, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Das hängt bei mir ganz davon ab, was ich programmieren möchte und für wen. zwinkern

An der Uni brauche ich hauptsächlich Java, für mich zum Spaß nutze ich gerne FreeBASIC, für Webanwendungen wie FBP fast ausschließlich php, für Mikrocontroller C (WinAVR/avr-gcc) ...
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
darkinsanity
aka sts


Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 456

BeitragVerfasst am: 23.07.2010, 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hauptsächlich benutze ich FBC, in letzter Zeit probiere ich en bisschen an C++ rum, da nehm ich MingGW bzw. g++.
Und für Lua nehm ich selbstverständlich auch den Lua-Compiler zwinkern
Für OpenGL natürlich noch GLSL.
Fürs SA-MP modden hab ich dann noch "Pawn" (ich hasse diese Sprache).
Wenn ich Assembler nutze (für meinen Kernel bzw. SSE) dann entweder mit GAS oder NASM.
Java hab ich wegen Informatik inner Schule nutzen müssen, aber ich weigere mich die Sprache in meiner Freizeit zu verwenden, die ist einfach nichts für mich.
_________________
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 23.07.2010, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hauptsächlich habe ich mich mittlerweile in Python "verliebt", weil es so eine schöne, angenehme Syntax und eine vergleichsweise große Standardbibliothek hat. Als IDE verwende ich SPE ("Stan's Python Editor"). Da Python alles in Bytecode umwandelt, erübrigt sich die Frage nach einem Compiler...

Wenn unter Linux mal wieder schnell was hingeschmiert gehört, ist Bash meine erste Wahl^^. Ehrlichgesagt aber mittlerweile nurnoch, wenn ich auf der Plattform kein Python zur Verfügung habe (und in meiner Arbeitsstelle leider öfters der Fall ist: Embedded Systems...)

Was ich besonders unter Windows gerne nutze, ist AutoIT. Da kann man relativ schnell irgendwelche Fenster zeichnen oder bestimmte Sachen automatisieren... Hat auch einige schöne Funktionen, die einem Arbeit abnimmt...

C nutze ich in der Arbeit auch - aber nur, wenn es absolut notwendig ist. Ich kann die Sprache nicht wirklich ab, ehrlichgesagt^^. Zuviel Klammerwirrwarr und Typcasting für meinen Geschmack... Als Compiler wird einfach gcc verwendet...
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Westbeam



Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 760

BeitragVerfasst am: 23.07.2010, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Oh richtig, Java. Da ich ja nun auf eine andere Schule wechsle, darf ich dort im Informatik-Unterricht auch mit Java programmieren. Das was ich bisher von Java gesehen habe, hat mich nicht sonderlich begeistert. Ich komme mit Sprachen, die solche Klammern an allen Ecken haben, nicht klar.

An (Free)Basic gefällt mir halt, dass man den Code lesen und auch gleich verstehen kann(wenn man English kann). Bei Sprachen wie C oder Java ist das ja leider nicht der Fall.

Als ich noch DOS hatte, hat mir mein Vater mal PowerBasic gezeigt. Da ich allerdings damals noch sehr jung war, kam ich nicht über das "Hello-World Programm" hinaus. grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 24.07.2010, 00:02    Titel: Antworten mit Zitat

@darkinsanity:
Oh ja, Pawn habe ich in der Form von SourcePawn kennenegelernt. Oh mein Gott, ein so verhunzter Pseudo-C-Interpreter... Die Sprache ist ansich schon verhunzt... Aber diese ganzen Bugs auch noch...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
darkinsanity
aka sts


Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 456

BeitragVerfasst am: 28.07.2010, 04:37    Titel: Antworten mit Zitat

Verdammt, hättest du nur nichts gesagt zwinkern
Code:
Started server on port: 7777, with maxplayers: 10 lanmode is OFF.

samp03svr: amx/amxfile.c:222: fputs_cell: Assertion 'fp!=((void *)0)' failed.
Aborted

Kam heute 3 mal hintereinander beim San Andreas Server.
_________________
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 30.07.2010, 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

C soll verhunzt sein?
C ist schlicht ein besserer Assembler. (finde ich)
ich finde die Syntax von C angenehm und recht kraftvoll...
z.B. wenn ich zwei Laufvariablen brauche, for (int i=0,j=0; i<10 || j<20; i++,j++)... da kann man z.B. j bei Bedarf (z.B. wenn array[i] nen best. Wert hat, der in array2[j] 2 Plätze braucht) inkrementieren. in fb geht das nicht so schön traurig

C ist nunmal keine Sprache "zum mal eben was Zambasteln", da stören mich allein die ganzen #includes, die man braucht, und die fehlende Grafikbibliothek. Da hat FB (aber auch andere) klar die Nase vorn.

Für Programme, die nur Algorithmen anwenden (Konsole) und keine schöne Eingabemaske brauchen, verwende ich aber idR C oder C++ (jenachdem ob Klassen helfen oder nicht)

Wenns schnell einigermaßen annehmbar werden soll --> FB

Und wenns schnell nur funktionieren soll (unter _meinen_ Voraussetzungen): Bash! lächeln

Achja, C natürlich auch für die AVRs. Eben weil ich ASM nicht mag, und C doch recht maschinennah ist.

Compiler: fbc 0.20.0, gcc 4.3.2 (Debian), avr-gcc für AVRs (darauf wärt ihr nie gekommen, stimmts zwinkern ?)


Java hab ich mal angefangen aber der Schulinformatikunterricht hat mir den Spaß daran gründlich vermiest :/
Lua für scripting in Programmen
Mit Python liebäugele ich schon länger, müsste mir aber endlich mal die Zeit nehmen, es zu lernen xD
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 30.07.2010, 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Flo hat Folgendes geschrieben:
C soll verhunzt sein?

Nein, man sollte meinen Post schon richtig lesen.

Das geht jetzt nicht gegen dich, aber langsam kann ich es einfach nicht mehr leiden, wenn Leute einem nicht richtig zuhören bzw. Texte nur überfliegen und dann einfach irgendwas da reininterpetieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 31.07.2010, 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

28398 hat Folgendes geschrieben:
@darkinsanity:
Oh ja, Pawn habe ich in der Form von SourcePawn kennenegelernt. Oh mein Gott, ein so verhunzter Pseudo-C-Interpreter... Die Sprache ist ansich schon verhunzt... Aber diese ganzen Bugs auch noch...

entweder steh ich ziemlich auf dem schlauch, oder du hast dich etwas unglücklich ausgedrückt.
der markierten Passage entnehme ich, dass die Sprache des Interpreters (welcher ein C-Interpreter ist, folglich ist die Sprache C), verhunzt ist. Folglich ist C verhunzt.

oder meinst du nicht Pseudo-(C-Interpreter) (wie ich es interpretiert habe), sondern (Pseudo-C)-Interpreter? (das liefe dann unter "unglücklich ausgedrückt")
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 31.07.2010, 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

Er meckert doch ganz offensichtlich über Pawn... "Pawn ist verhunzt und verbuggt"...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 31.07.2010, 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz so wars gemeint, Jojo.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 31.07.2010, 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

uuups... da hätte wohl einer erst googlen sollen zwinkern

also meintest du wirklich (Pseudo-C)-Interpreter zwinkern

aber jetzt bitte btt zwinkern
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 31.07.2010, 21:13    Titel: Antworten mit Zitat

Nein ich meine Pawn. grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Luke



Anmeldungsdatum: 14.01.2009
Beiträge: 92
Wohnort: Ostfriesland !

BeitragVerfasst am: 15.10.2010, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ich benutzte am meisten Fb. Ab und zu auch Vb.net. Und wenn mich mein schöner kleiner DOS-Schleppi ganz lieb anguckt auch ein bisschen QB (ist aber seeeehr selten geworden). Fb macht am meisten spaß happy
_________________
ICH war mal schizophren, aber jetzt sind WIR okay.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz