Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Soundkarte -> Digital -> analog -> Lautsprecher

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Andy19312



Anmeldungsdatum: 22.10.2005
Beiträge: 428

BeitragVerfasst am: 18.06.2009, 13:47    Titel: Soundkarte -> Digital -> analog -> Lautsprecher Antworten mit Zitat

Hi zusammen,
ich wollte mal Nachfragen, wie man einen Digitalcode zur Soundkarte schicken kann, so dass dann dort der Mikrocontroller anspringt, es verwurschtelt und es dann als Analogwert zum Lautsprecher ausgibt.

Hoffe, dass ihr mir helfen könnt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 18.06.2009, 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hä? durchgeknallt Du willst... Sound zur Soundkarte schicken... und einen µC dahinter schalten ... wenn das Signal schon analog ist?! durchgeknallt Erklär das nochmal genauer.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Andy19312



Anmeldungsdatum: 22.10.2005
Beiträge: 428

BeitragVerfasst am: 19.06.2009, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

Soviel ich weiss muss ein Digitalcode zum Mikrocontroller "der Soundkarte "geschickt werden.
Der Mikrocontroller der Soundkarte verwurschtelt dann den Digitalcode "den ich dort hingeschickt habe" und lässt dann einen Analogwert zu den Lautsprechern wandern.

Dürfte doch so stimmen oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 19.06.2009, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

Benutze mal nicht Begriffe von denen du keine Ahnung hast. Eine Soundkarte ist kein / hat keinen Microcontroller, denn wozu sollte sie den auch brauchen? Wenn die Soundkarte etwas hat, dann ist das ein D/A-Wandler, und der kann dir ziemlich egal sein als Anwendungsprogrammierer. Auf die Soundkarte kann man von FB aus mittels verschiedener Bibliotheken wie BASS oder FMOD zugreifen.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 21.06.2009, 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

Bessere Soundkarten haben höchstens einen oder mehrere DSPs... aber sicher keinen Mikrocontroller, da die selbst für den PCI-Bus sehr viel zu langsam sind. Dafür gibt es dedizierte Chips, die nur dafür da sind. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz