Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Pille95
Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 48 Wohnort: Kuhdorf
|
Verfasst am: 26.05.2009, 16:45 Titel: Textverschlüsselung |
|
|
hallo
hab da mal ne frage. ich möchte ein textverschlüsselungsprogramm schreiben. ich stelle mir das ganze so vor das man einen text eingibt dieser verschlüsselt wird und in einer .txt gespeichtert und auch wieder entschlüsseln kann. ich wollte eig die cesär verschlüsselung verwenden oder wie die heißt sprich einfach die bruchstaben des alphabetes um x stellen verschieben. mein problem liegt darin den string zu verschlüsseln... ne idee?
lg
Pille |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 26.05.2009, 17:03 Titel: |
|
|
Den String Buchstabe für Buchstabe durchlaufen und zu dem ASCII-Code deinen Schlüssel-Buchstabencode addieren.
Code: | dim as string text = "DAS IST DER ZU VERSCHLUESSELNDE TEXT", neu = ""
dim as integer schluessel = 5 ' jeden Buchstaben um 5 Stellen verschieben
for i as integer = 0 to len(text)-1
dim as integer altzahl = text[i] ' Ascii-Code der i+1. Stelle des Textes
if altzahl >= asc("A") and altzahl <= asc("Z") then
dim as integer neuzahl = altzahl + schluessel
if neuzahl > asc("Z") then neuzahl = neuzahl - 26 ' Verschiebung hinter Z kommt bei A wieder heraus
neu = neu & chr(neuzahl)
else
neu = neu & chr(altzahl)
end if
next |
Geht auch ein gutes Stück kürzer, ist dann aber weniger anschaulich. Das Beispiel verschiebt (wie die einfache Caesar-Verschlüsselung) nur die Buchstaben; Zahlen, Leerzeichen usw. bleiben unberührt. Es funktioniert auch nur mit Text in Großbuchstaben. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Pille95
Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 48 Wohnort: Kuhdorf
|
Verfasst am: 26.05.2009, 17:11 Titel: |
|
|
okay die verschiebung und das versteh ich. aber wie speicher ich den text nun?
also wie man einen text in na .txt speichert ist mir klar aber was soll ich da reinkopieren? |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 26.05.2009, 17:20 Titel: |
|
|
Ich weiß jetzt nicht genau, wo es hapert. Der verschlüsselte Text steht in der Variable neu, und die musst du jetzt in die Textdatei schreiben. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Pille95
Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 48 Wohnort: Kuhdorf
|
Verfasst am: 26.05.2009, 17:29 Titel: |
|
|
achsoo sry ich hab die variable nicht gesehen. ich kann die verschlüsselungszahl und den text auch durch variablen ersetzen oder?
und wie lese ich eine verschlüsselte .txt aus? |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 26.05.2009, 17:37 Titel: |
|
|
Zitat: | ich kann die verschlüsselungszahl und den text auch durch variablen ersetzen oder? |
Die Verschlüsselungszahl und der Text sind Variablen, nur dass ich sie ja irgendwie belegen musste, damit mein Programm was zu tun hat.
Auslesen kannst du die Datei genauso wie jede andere, sie ist ja nicht verschlüsselt, sondern enthält nur einen verschlüsselten Text ... Ich vermute aber nicht, dass du das wissen wolltest. Wenn du den Text wieder entschlüsseln willst, dann musst du die Verschlüsselungszahl subtrahieren statt addieren, und wenn das Ergebnis kleiner ist als ASC("A"), dann musst du wieder 26 addieren. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Pille95
Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 48 Wohnort: Kuhdorf
|
Verfasst am: 26.05.2009, 17:43 Titel: |
|
|
alles klah vielen dank funktionier einwandtfrei
und sry wegen der blöden fragen bin eben ein noob  |
|
Nach oben |
|
 |
|