Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
E-P-S

Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 500 Wohnort: Neuruppin
|
Verfasst am: 02.02.2009, 08:55 Titel: |
|
|
Ich bekomme beim Start ne Fehlermeldung.
"Die Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil glut32.dll nicht gefunden wurde....." _________________ Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 02.02.2009, 12:09 Titel: |
|
|
Okay, weil das mit der Grafik usw. sowieso schon bei vielen Leuten, wo ich das Tool getestet habe, Probleme gemacht habe, werde ich das jetzt endgültig endfernen...
Bevor ich es vergesse: Der Systemreport Tab ist noch nicht funktionsbestückt... |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 956 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 02.02.2009, 12:30 Titel: |
|
|
Ich bekam auch die Fehlermeldung mit der glut32.dll - nach einem Download von dieser Datei ging es aber.
Aber im Tab "Processes" wirft das Programm nur so mit Errors um sich:
"Could not freeze the specified process"
"Could not resume the specified process"
Bei "Shutdown Process" bei "NOTEPAD.EXE" meldet sich der VisualStudio JIT-Debugger (von notepad aus, nicht von deinem programm)
"Cannot create module list (cannot read information) ", aber die liste wird danach angezeigt (auch einträge drinnen)
usw. usf. _________________ Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken) |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 02.02.2009, 13:17 Titel: |
|
|
Dein verwendetes Windows wäre ganz praktisch...
Naja das sich da der JIT meldet ist kein Wunder, denn fbProcMon injeziert bei Shutdown eine Funktion in das Programm. Nur dummerweise funktioniert das nicht immer
Dass bei der Modulliste dieser Fehler kommt ist mir neu. Werde mich darum kümmern.
Freezen & Resumen greift auf Kernelinterna zurück, soll heissen, wenn es nicht funktioniert will der Kernel das nicht machen. Da kann man dann auch wenig gegen tun.
/EDIT
Mein Fehler.
Habe es gerade getestet, bei mir kommt als Returnvalue 8, bei einigen anderen was anderes. Manchmal ist der Prozess dann gefreezt, manchmal nicht. Scheint mir so als wäre das eine ziemlich unzuverlässige Funktion. Kein Wunder, dass die nirgendwo dokumentiert ist...
Es scheint die Möglichkeit zu geben, über die W Debugging API einen Prozess zu freezen. Nur auftauen scheint dann nicht zu funktioniere... windows eben  |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 02.02.2009, 15:47 Titel: |
|
|
28398 hat Folgendes geschrieben: | Okay, weil das mit der Grafik usw. sowieso schon bei vielen Leuten, wo ich das Tool getestet habe, Probleme gemacht habe, werde ich das jetzt endgültig endfernen...
funktionsbestückt... |
Wieso lädst du die DLL nicht einfach dynamisch? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 02.02.2009, 17:33 Titel: |
|
|
Weil das fbGFX nicht kann.
Und mir komplett eigenen openGL Support zu schreiben ist mir definitiv zu aufwändig. Nicht das ich es noch nicht gemacht hätte, aber bei diesem Tool geht es definitiv wohl kaum um die Grafik.  |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 02.02.2009, 18:37 Titel: |
|
|
achso... ich dachte, du würdest nur die funktionen der DLLs aufrufen, um zu prüfen, was geht und was nicht. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 02.02.2009, 20:50 Titel: |
|
|
Das liegt sowieso alles in der opengl32.dll
Und einfach so abrufen geht sowieso nicht - Man braucht mindestens einen gültigen RC damit da nicht nur Müll zurückkommt  |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 956 Wohnort: Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 02.02.2009, 23:51 Titel: |
|
|
Der "Cannot read information"-Fehler ist behoben.
Hatte vergessen dwSize von PROCESSENTRY32 auf die Strukturgröße zu setzten
So der Bug ist auch gefixt, weil ich vergessen hatte, dass man unter Windows nie einzelne Prozesse anhand ihrer PID snapshoten kann. (Obwohl es rein logisch von den Funktionsparametern her gehen sollte...)
Gegen das öfters mal nicht funktionierende Freezen kann ich leider nichts tun.
Nächstes neues Feature: Eine Heapliste (Liste aller allokierten Speicherblöcke eines Prozesses), wo man sich einen einzelnen Block genau anschauen kann, und per Hexeditor auch bearbeiten kann (Also was die Microsuff Entwickler einem teilweise da für Werkzeuge in die Hand geben... herrlich... )
/EDIT:
Ich habe ja nicht schlecht gestaunt, als ich gerade gesehen habe, dass Firefox bei mir ca. 2600 Heaps und um die 12000 Speicherblöcke allokiert hat. Nicht schlecht  |
|
Nach oben |
|
 |
|