Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Password Creator Tool

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RSBasic



Anmeldungsdatum: 02.07.2007
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: 10.04.2008, 18:48    Titel: Password Creator Tool Antworten mit Zitat

Beschreibung:
Mit diesem Programm können Sie Passwörter generieren und in einer Datei speichern.
Dabei können Sie auswählen, ob die MD5-Hash hinzugefügt werden soll oder nicht.

Screenshot:


Download
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Luke



Anmeldungsdatum: 14.01.2009
Beiträge: 92
Wohnort: Ostfriesland !

BeitragVerfasst am: 14.01.2009, 13:55    Titel: Re: Password Creator Tool Antworten mit Zitat

RSBasic hat Folgendes geschrieben:
Beschreibung:
Mit diesem Programm können Sie Passwörter generieren und in einer Datei speichern.
Dabei können Sie auswählen, ob die MD5-Hash hinzugefügt werden soll oder nicht.

Screenshot:


Download


Moin!
Ich habe auch ein Programm für Passwörter!
Es können sich mehrere Benutzer anmelden und somit ein Programm freischalten. Das ist mein erstes Qbasic-Programm.
Ich dachte, wenn ihr das hier lest, dann interessiert ihr euch dafür.
Lukas 14 Jahre
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
The_Muh
aka Mark Aroni


Anmeldungsdatum: 11.09.2006
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 14.01.2009, 14:55    Titel: Re: Password Creator Tool Antworten mit Zitat

RSBasic hat Folgendes geschrieben:
Beschreibung:
Mit diesem Programm können Sie Passwörter generieren und in einer Datei speichern.
Dabei können Sie auswählen, ob die MD5-Hash hinzugefügt werden soll oder nicht.


Und weiter...? Ich meine, wenn ich passwörter brauche nutz ich random.org und lass mir zufalls-strings generieren... das ist 'besserer' Zufall als an nem normalem Computer möglich ist (in der c't vom 5.1.09 is ein interresanter Artikel über zufallszahlen). Und da wahrscheinlich nur eine Binary im Paket war (mitlerweile deadlink) kann man nicht nachvollziehen ob nich etwa schadsoftware (trojaner?) dabei ist/war. Außerdem könnte sich jeder der hier 'rumlaufenden' selbst mal eben nen passwort-generator schreiben... und nen MD5-Hash dazu ist in meinen augen relativ unnütz.

my 2 cents
The_Muh
_________________
// nicht mehr aktiv //
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 14.01.2009, 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

lol...

nicht zu vergessen, dass md5 nicht mehr für sensitive daten benutzt werden sollte.
ach ja: keepass ftw. happy
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4702
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 14.01.2009, 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

pwgen lächeln
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 14.01.2009, 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

Eigene Kreativität. Zunge rausstrecken
Btw, versteh ich nicht, warum The_Muh das Programm runtergeputzt hat. Ist doch gut, wenn hier Leute ihre Projekte vorstellen und sie mit anderen teilen, der ein oder andere findet vielleicht was Nützliches für sich. Dass der Threadstarter die Datei wieder entfernt hat, ist denk ich mal durchaus gerechtfertigt, wenn hier bedauerlicherweise nicht geantwortet wurde - dann aber Vermutungen anzustellen und jemanden gleich bzgl. Verbreitung von Viren beschuldigen ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4702
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 14.01.2009, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

Für so einen WLAN-Schlüssel ist ein absolut zufälliges, kunterbunt gemixtes Passwort schon eine feine Sache. Das kriegt man per Hand gar nicht so schön hin. Einige Programme (gnupg?) verlassen sich auch schon gar nicht mehr auf computerbasierte Zufallszahl, sondern spannen den Benutzer mit ein, der durch unvorhersehbare Mausbewegungen den Zufallsgenerator initiieren soll.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 14.01.2009, 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist aber nicht von der Hand zu weisen, dass ein Kennwort für den alltäglichen Gebrauch auch gut merkbar sein sollte. Die Möglichkeit hast du mit privaten Dingen, von denen du möglichst verschiedene zufällig miteinander mischst im Gegensatz zu "echtem" Zufall schon. Aufgrund deines eigenen "Misch-Systems" bekommst du durchaus auch Kennworte, die so weder in einem Wörterbuch stehen, noch durch Bruteforce in vertretbarer Zeit geknackt werden können. Der Vorteil ist, dass die Kennwörter relativ lang werden können, ohne dass du viel Aufwand beim Merken ebendieser hast. Bitte beachten, dass ich nicht solch stupiden Dinge wie "sternchen8" o.Ä. meine.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 14.01.2009, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ich greif mal unter die Arme, da ich seine Seite kenn:

http://www.rsbasic.i3h.de/index.php?option=com_content&view=article&id=49&Itemid=55

Ich seh den Zweck jetzt auch nicht direkt, aber ich hab selbst schon viel sinnloses programmiert, einfach aus Spaß.

Zum Thema eigenes "Misch-System":
Am einfachsten ist es, irgendeinen Satz zu nehmen, der vielleicht sogar noch Zahlen und Sonderzeichen enthält (wäre natürlich ratsam) und daraus beispielsweise den Anfangsbuchstaben/Endbuchstaben oder den zweiten Buchstaben - also irgendeinen halt - rausnimmt aus jedem Wort, dazu noch die Zahlen und Sonderzeichen und schon hat man ein langes, für heutige Verhältnisse relativ unknackbares Passwort.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 14.01.2009, 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Einfache Passwortgeneratoren auf simpler RANDOMIZE TIMER / RND()-Basis eignen sich sonst hervorragend als Einsteigerprojekte. Hauptproblem für einen guten Passwortgenerator: Starke Zufallszahlen nötig. Weil aber ein Passwort eine vergleichsweise kleine Datenmenge darstellt, bietet es sich an dieser Stelle beispielsweise an, beliebige Tasten zu drücken oder die Maus in einem Feld zufällig bewegen. z.B. PuTTY verwendet diese Methode beim Tool PUTTYGEN.EXE (SSH-Schlüsselpaar erzeugen, z.B. für ~/.ssh/authorized_keys-Authentifizierung) an, ebenso die Checkpoint-Firewall-Lösung.

In der Praxis auch immer wichtig: Unterscheidung zwischen Passwörtern für in Scripte/Geräte (z.B. MySQL-Passwort für in config.php, VPN-Schlüssel für Firewall, Dienstkonto für Windows NT/2K/XP/Vista-Service) oder eines, welches man "im Kopf" haben möchte (z.B. Webmail-Login oder Windows-Benutzer zum Anmelden): Solche Tools sind in der Regel nur für die zuerst genannten Anwendungen geeignet, da bei reinen Zufallspasswörtern die "Eselsbrücken"-Fähigkeit fehlt. => Daher sind eher Methoden wie Anfangsbuchstaben von Merksätzen gefragt.

nemored hat Folgendes geschrieben:
Für so einen WLAN-Schlüssel ist ein absolut zufälliges, kunterbunt gemixtes Passwort schon eine feine Sache.

Sonst an dieser Stelle zwei kleine Tools für speziell diesen Zweck von mir:

http://beilagen.dreael.ch/QB/WEP_GEN.BAS
http://beilagen.dreael.ch/QB/WPA_GEN.BAS

Beschrieben sind sie unter

http://www.superspeed.ch/viewtopic.php?f=8&t=8241
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 14.01.2009, 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

Mao hat Folgendes geschrieben:
Es ist aber nicht von der Hand zu weisen, dass ein Kennwort für den alltäglichen Gebrauch auch gut merkbar sein sollte.

Ich kenne nur einen bruchteil meiner Passwörter, darunter das master-passwort für den ganzen rest. und _der_ ist wirklich zufallsgeneriert, mit sonderzeichen und allen schikanen. Zunge rausstrecken
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4702
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 14.01.2009, 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

Auch mal ganz interessant war die Generierung von Registrierungspasswörtern für meine Homepage, weil ich diese Passwörter einigermaßen merkbar machen wollte (soll ja nur vorübergehend sein, und bei einer 3-Sekunden-Login-Sperre fällt Brute Force sowieso nicht mehr so ins Gewicht). Dazu habe ich mir ein paar Muster aus Konsonanten und Vokalen überlegt und die Konsonanten/Vokale dann per Zufall eingefügt. Kamen zum Teil ganz lustige "Wörter" heraus.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 14.01.2009, 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, sowas in der Richtung meinte ich z.B.

@Jojo:
Und schleppst immer 'nen USB-Stick mit dir rum, damit du auf deine was-auch-immer Accounts von irgendwo anders als zu Hause zugreifen kannst?
Dann kann ich auf die vermeintlich größere Sicherheit auch verzichten...
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 14.01.2009, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

1) ich logge mich außerhalb eh nirgends ein
2) wenn ich das machen würde, würde ich mein verschlüsseltes laufwerk mitnehmen, ja. Zunge rausstrecken
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
raph ael



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 472

BeitragVerfasst am: 15.01.2009, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hab meinen USB-Stick immer dabei durchgeknallt (Schlüsselbund ftw).
_________________
Zitat:
1000 Yottabytes sind absurd. 640 Yottabytes sollten genug für jeden sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz