Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

PHP ansprechen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
darkinsanity
aka sts


Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 456

BeitragVerfasst am: 11.11.2008, 19:25    Titel: PHP ansprechen Antworten mit Zitat

Hi, ich war mir nicht sicher wo das jetzt hingehört, ich hoffe es ist nicht falsch platziert...
Also: Ich habe aus Spaß angefangen, einen kleinen HTTP-server mit TSNE_V3 zu schreiben. Da dachte ich mir, ich könnte ja PHP-support einbauen. Daher hab ich versucht, herauszufinden, wie man denn php anspricht. Leider konnte ich nichts finden (nicht auf php.net und auch nicht über google), da hab ich ein bisschen herumprobiert und herausgefunden, dass ich php-cgi mit einer php-datei als parameter aufrufen kann und er mir dann eine html-datei ausgibt. Ich könnte also php mit dem SHELL-Befehl aufrufen, die ausgabe in eine datei umleiten und diese datei dann senden. Der Nachteil wäre aber, das der server nicht reagiert solange PHP arbeitet. Also keine schöne Lösung.
So, jetzt meine Frage: Weiß jemand, wie man PHP anspricht bzw. wo man solche infos herbekommen könnte? Da wäre ich wirklich sehr dankbar.
_________________
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 11.11.2008, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
php -f dateiname

stimmt schon so. du musst halt mit threads arbeiten, wenn das programm nicht stehenbleiben soll. wie immer. Zunge rausstrecken
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
darkinsanity
aka sts


Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 456

BeitragVerfasst am: 11.11.2008, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

ok danke. das mit den threads hab ich noch nicht ganz kapiert,aber ich glaub ich schnalls bald.
wie geht das denn eigentlich,wenn ich variablen übergeben muss? (POST und GET)
ich finde den umweg über eine datei auch nicht gerade sehr schön, da geht mit sicherheit einiges an performance drauf (geht das unter Linux übrigens auch mit einem "programm >output.txt" ?).
danke trotzdem lächeln
_________________
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 11.11.2008, 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

wie du POST und GET übermittelst, da weiß die PHP-dokumentation sicher mehr zu. zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
darkinsanity
aka sts


Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 456

BeitragVerfasst am: 12.11.2008, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

also wieder php.net durchsuchen happy
kleine Frage: PHP hat doch irgendsoein plugIn für den apache-webserver. könnte ich das mit meinem server auch nutzen?
_________________
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz