Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

töne wie z.b. bei amiga *immer noch ungelößt*

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
frebas



Anmeldungsdatum: 20.06.2008
Beiträge: 245

BeitragVerfasst am: 29.10.2008, 18:59    Titel: töne wie z.b. bei amiga *immer noch ungelößt* Antworten mit Zitat

Ich möchte gerne ein Programm erstellen das töne wie von einem amiga aus den lautsprechern ausgibt. Es geht mir nicht darum musik im Amiga Stil zu erstellen, ich möchte nur ein paar pieptöne abspielen, aber nicht von irgendwelchen dateien.

Ich meine so Töne wie hier: http://www.youtube.com/watch?v=d6j3XH8b5N0&hl=de


Zuletzt bearbeitet von frebas am 30.10.2008, 19:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 29.10.2008, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
beep
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frebas



Anmeldungsdatum: 20.06.2008
Beiträge: 245

BeitragVerfasst am: 29.10.2008, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, es sollen töne sein und nicht der windows warnton.
In qbasic und basic geht das gut mit beep weil das ja ganz viele töne möglich sind aber freebasic muss benutzt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 29.10.2008, 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

was du suchst, sind die ST-xx samplepacks. Die kann man von http://protracker.de/ runterladen (Rechtes menü). Berühmt-berüchtigt ist vor allem die erste diskette.

und csde: wenn man keine ahnung von amiga hat... Wenn man keine Ahnung hat...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
frebas



Anmeldungsdatum: 20.06.2008
Beiträge: 245

BeitragVerfasst am: 29.10.2008, 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

das war doch nur ein beispiel, ich meine z.b. keine klavier oder gittaren Töne sondern halt diese töne wie es sie im z.b. mod dateiformat gibt.
Im wiki artikel zum mod format steht sogar dass dieses format auf einen amiga sound chip abgestimmt ist. Ich habe dieses piepsen nur intuitiv zum thema amiga zugeordnet. Was hab ich eigentlich explizit falsches geschrieben.

Wie soll ich denn diese Dateien in FB benutzen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 29.10.2008, 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

okay, noch einer der keine ahnung von amiga hat.

kurzfassung:
der amiga hat einen soundchip (Paula) mit 4 soundkanälen, die PCM-Daten abspielen könnten.
Amiga-MODs haben 4 Kanäle und 15 bzw 31 samples, die auf diesen 4 kanälen abgespielt werden können.
da zu der zeit kaum jemand das equipment zum aufnehmen eigener sounds hatten, wurden oft die gleichen samples verwendet, und das waren sehr oft die ST-xx samples.
Kurz: wenn du amiga-sound willst, lad dir die ST-xx Samplepacks runter und komponiere 4 Kanal-MODs. Zunge rausstrecken Geht z.B. mit dem modplug tracker. Abspielen kann man die in freebasic dann mit FMOD oder BASS.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.


Zuletzt bearbeitet von Jojo am 12.12.2009, 19:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
frebas



Anmeldungsdatum: 20.06.2008
Beiträge: 245

BeitragVerfasst am: 29.10.2008, 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
okay, noch einer der keine ahnung von amiga hat.

Ja, hast du schon vorhin gepostet und ich hab nichts anderes behauptet.

Mir geht es nicht direkt um Amiga töne, sondern nur um töne und das möglichst einfach, z.b. wie in vchip, nur blicke ich dort nicht durch weil das so viele andere sachen kann. Es wäre nett wenn mir das mal jemand erklären könnte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 29.10.2008, 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ja, hast du schon vorhin gepostet und ich hab nichts anderes behauptet.

das erste ging an csde. Zunge rausstrecken

ohne eine genaue beschreibung kann ich nicht hellsehen, was du machen willst, aber schau dir mal mein fmod-tutorial an, vielleicht ist das ja, was du willst.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.


Zuletzt bearbeitet von Jojo am 12.12.2009, 19:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
frebas



Anmeldungsdatum: 20.06.2008
Beiträge: 245

BeitragVerfasst am: 29.10.2008, 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

wer ist csde, hier hat doch nur noch 28398 gepostet?





Code:
Dim Wellenform As Short Ptr = Allocate(samplelen * Len(Short))
   ' 128000 Samples à 16 bit reichen fürs Erste ;)

   For i As Integer = 0 To samplelen - 1
      Wellenform[i] = _
      ( Sin(i * 0.01) * 16000 _
      + Sin(i * 0.02) * 16000 _
      + Sin(i * 0.04) * 16000 _
      + Sin(i * 0.08) * 16000) _
      * ((samplelen - i) / samplelen) _
      * Rnd _
      * (Sin(i * 0.0006) + 7) \ 8_
      \ 4
      /' Was bedeuten diese Zeilen?
      - Die 4 Sinus-Zeilen erzeugen einen weichen, Orgelartigen Sound
      - * ((samplelen - i) / samplelen) lässt den Ton ausklingen (100% -> 0%)
      - RND - Weißes Rauschen
      - Tremolo-Effekt: Schwankender Verstärker
      - \ 4 - Es wurden 4 Sinus-Operatoren verwendet, welche jeweils das volle
        SHORT-Spektrum ausreizen. Dass es hier keinen Überlauf gibt, muss durch
        die Anzahl der Operatoren geteilt werden: (A+B+C)\3 wird niemals > 4,
          wenn A, B und C selbst nicht > 4 sind.
      '/
   Next

Ist das die Stelle wo die töne erstellt/abgespielt werden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 29.10.2008, 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

Der Benutzer, der hier momentan unter dem Account "28398" aktiv ist, hatte bereits einige Benutzerkonten vorher, darunter "csde_rats", daher "csde" als Name statt der schlecht zu merkenden Nummer. zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 30.10.2008, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

@frebas
Bei der zitierten stelle wird ein puffer mit sampledaten gefüllt. in diesem fall 4 überlagerte sinusschwingungen mit weißem rauschen, tremolo und fade-out.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz