 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jet X gesperrt

Anmeldungsdatum: 05.01.2005 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 23.04.2005, 20:30 Titel: 256 Bit -Farbtiefe |
|
|
Gibt es eine möglichkeit auch 24-bit Bilder in Qbasic einzulesen ?
Irgendein Programm oder so ? Woran liegt das überhaupt ???  _________________ Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser. |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 23.04.2005, 21:48 Titel: |
|
|
Einlesen und Darstellen sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Zum Ersteren: Ich hatte früher auch schon QB-Routinen geschrieben, welche bestimmte Operationen an TrueColor-.BMPs vorgenommen haben. Dabei war für die Verarbeitung keine grafische Darstellung notwendig, d.h. das Programm hatte also nur eine ganz einfache SCREEN 0-Textoberfläche.
Zum Thema Darstellen: Vielleicht ist an dieser Stelle der VESA-Artikel von Interesse. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 23.04.2005, 23:24 Titel: |
|
|
Wenn du auf die Darstellung von Hi/Truecolor-Bildern angewiesen bist, würde ich dir eher zu freeBASIC raten. dreaels VESA-Artikel ist zwar eine wunderbare Erklärung, und wenn du mit Interrupts anfangen willst, solltest du dir den unbedingt durchlesen; leider funktioniert SVGA in den meisten Fällen nur bis Windows 98.
FB dagegen benutzt die Windows/Linux-eigenen Grafiktreiber, und ist damit voll kompatibel zu Win98 UND XP, NT, ...
Das einlesen von BMPs geht dabei schon per BLOAD.
Ach ja, nochwas:
In deinem Post schreibst du zwar, 24bit-Bilder, aber den Thread haste 256bit genannt...
Mit 32Byte, also 256bit könntest du 1,1579208923731619542357098500869e+77 Farben darstellen!
Das wäre ein bisschen viel, was?
Außerdem hättest du dabei Riesige Daten... Eine einfache 10x10-Pixel-BMP hätte damit dann 3200 Byte = 3,125KB! (BMP-Header nicht mit eingerechnet)
Also, pass das nächste mal auf, was du schreibst, ja  _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
Triton

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 155 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 24.04.2005, 15:52 Titel: |
|
|
Zitat: | 1,1579208923731619542357098500869e+77 |
Liebe Leute, die solche Zahlen einfach aus dem Taschenrechner kopieren:
schreibt es doch lieber so, dass man auch den Eindruck hat, ihr versteht
das, was ihr da kopiert
1,1579*10^77 ist immernoch verständlicher als diese Wurst da oben.
 _________________ Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 25.04.2005, 16:42 Titel: |
|
|
Na gut, dann schreib ich das nächste Mal einfach 2^256, des is halt die Rechnung dazu. Man kann sich ja eigentlich denken, dass bei einer Potenzfunktion mit dreistelligem Exponenten ziemlich viel rauskommt  _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 25.04.2005, 18:03 Titel: |
|
|
Ich glaube, du meintest 256 Farben, das sind 8 Bit (denn 2^8 sind 256), und so
ganz nebenbei das höchste, was man mit QB-Bordmitteln erreichen kann.
Immer noch besser als die jämmerlichen 4 Bit beim SCREEN 7....
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 25.04.2005, 19:30 Titel: |
|
|
Eas gab mal ein gutes QB-Programm (das ich auch sehr oft verwenden) von YPI, das kann 24 bit bilder auf 8 bit anzeigen... is zwar qualitätsverlust,i s aber gut! _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mecki Igel

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 985 Wohnort: Niederbayern
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|