 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 10.10.2008, 15:30 Titel: |
|
|
Hi dreael,
schon seit dem ersten Sudokuknacker von dir verfolge ich deine Programmentwicklung mit großem Interesse.
Alle Quelltexte von dir lassen sich ohne große Änderungen auch mit FB (im qb-Modus) kompilieren.
Aber zugegeben, nicht immer kann ich deinen Überlegungen beim Programmablauf folgen.
Etwas geholfen haben mir deine angegebenen Links und auch die Erklärungen in Wikipedia.
Eigentlich hatte ich nach "Euler" gesucht und war erstaunt als ich las de.wikipedia.org hat Folgendes geschrieben: | Das Rätsel wurde vom Schweizer Leonhard Euler (1707-1783) erfunden. |
Bei eigenen Versuchen bin ich ein wenig stecken geblieben.
 _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 10.10.2008, 18:44 Titel: |
|
|
Manchmal gibt es Sudokus, bei denen man ein wenig raten muss - also z. B. in Zeile 3, Spalte 6 eine 8 einsetzen (mit dem geschickten Raten tut sich ein Mensch natürlich leichter als ein Computer) und durchrechnen, ob es damit aufgeht oder ob sich irgendwo ein Widerspruch ergibt (in diesem Fall muss an dieser Stelle eine 2 stehen). _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 10.10.2008, 20:18 Titel: |
|
|
Danke für den Feedback. Bei mir in der Familie ist übrigens mein Vater der grosse Sudokulöser, wofür er sich ein Magnetsudoku zugelegt hat:
http://beilagen.dreael.ch/QB/Magnetsudoku.jpg
Und hier seht Ihr gleich seine Methode bei Annahmen, also wenn mit Probieren gearbeitet werden muss: Steine um 45° gedreht, wobei der eigentliche Annahmeversuch im Gegenuhrzeigersinn gedreht (hier das Pärchen 2 und 3 ganz links), die daraufhin folgenden Steine im Uhrzeigersinn. => Führt die Annahme zu einem Widerspruch, so können sämtliche gedreht gelegten Zahlen wieder entfernt werden und anschliessend die genau entgegengesetzte Annahme benützt werden.
Sonst unter
http://www.ahr-sudoku.de/solving3.php
sind noch einige von meiner letzten Version noch nicht abgedeckte Muster beschrieben; diese dürften dann irgendwann einmal in den nächsten Versionen Einzug halten. Ebenfalls erst als Idee in der Pipeline: Visueller Sudokulöser, der jeden Schritt mit geeigneten Animationen wie ein geduldiger Lehrer an der Wandtafel zeigt, frei nach dem Motto "Jetzt betrachten wir die Spalte X. Oben schliesst die Zwei aus, unten im Block ebenfalls. Folglich können wir auf Feld Y eine Zwei platzieren." _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 10.10.2008, 20:24 Titel: |
|
|
dreael hat Folgendes geschrieben: | Und hier seht Ihr gleich seine Methode bei Annahmen, also wenn mit Probieren gearbeitet werden muss: Steine um 45° gedreht, wobei der eigentliche Annahmeversuch im Gegenuhrzeigersinn gedreht (hier das Pärchen 2 und 3 ganz links), die daraufhin folgenden Steine im Uhrzeigersinn. => Führt die Annahme zu einem Widerspruch, so können sämtliche gedreht gelegten Zahlen wieder entfernt werden und anschliessend die genau entgegengesetzte Annahme benützt werden. |
Das ist gar keine dumme Idee!
Da ich ja am liebsten mit dem Computer arbeite, kann ich da sehr schön Farben einsetzen - auch mehrere, wenn es nötig sein sollte.  _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|