 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sippo

Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge: 125
|
Verfasst am: 12.07.2008, 11:51 Titel: Firewall Bug |
|
|
Also ich habe die kostenlose Version von Zone alrm auf meinem Rechner installiert doch seit dem letztem Microsoft XP update blockt die alles. Jetzt muss ich immer die Firewall deaktivieren um ins Internet zu kommen. Deshalb wollte ich mal nachfragen ob das nur bei mir so ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 12.07.2008, 12:08 Titel: |
|
|
Eine ganz kurze Frage: Wie gehst du "sonst" ins Internet? Über PPPoE oder einen Router? Falls es ein Router ist: Hau die Firewall, die auch noch zu den schlechtesten Personal Firewalls überhaupt gehört (weiß der Geier warum die so verbreitet ist), aus deinem System raus. Jeder popelige Router hat intern schon eine "kleine" Firewall eingebaut. Die genauen Details erspare ich mir mal, aber wenn du über einen Router ins Internet gehst, ist dein PC von Außen nicht angreifbar und die Personal Firewall schluckt nur unnötige Ressourcen... (Eine andere Sache ist es, wenn auf deinem PC schon ein Virus ist, aber das ist eine andere Geschichte und davor schützen Personal Firewalls sowieso nicht...)
Ansonsten, falls du die Personal Firewall unbedingt behalten willst: Hast du eine Ignore-List zusammengestellt? Falls ja, solltest du prüfen, welche Programme ins Internet gehen... Wer z. B. den Browser (IE, Opera oder Firefox) oder die "svchost.exe" blockt, braucht sich über ein nicht funktionierendes Internet nicht zu wundern .
Auch wichtig: In der Vergangenheit gab es ähnliche Probleme mit ZoneAlarm. Du solltest sicherstellen, ob du die aktuellste Version installiert hast (wie gesagt: Hast du einen Router, bringen Personal Firewalls fast nur Nachteile...). _________________ DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
Name.and(2)=Andreas
Anmeldungsdatum: 11.07.2008 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 12.07.2008, 12:20 Titel: |
|
|
Also an deiner Stelle würd ich auch schnell die kostenlose Firewall wieder deinstallieren, die bringt nur Ärger, du kannst wenn du über den Router ins Netz gehst auch ohne sicher surfen. Selbst wenn nicht, die Standard Microsoft Firewall tuts auch, die hat zwar ein paar mängel, aber dafür schkluckt sie kaum ressourcen und überhaupt wann wirst du schonmal ernsthaft angegriffen? Ich mein Cracker haben es sowieso auf server abgesehen. Und wenn sie dich angreifen bringt auch die Firewall nix mehr, die nutzen modem bugs^^ oder ddos'en dich. Oder nen Trojaner, und da wurde ja schon gesagt bringt die Firewall auch nix^^
Fazit: Mach dir keine unnötigen Sorgen über sicherheit im netz, wenn du einen router hast ist alles in ordnung und deinstalliere die scheiß ZA wieder, die brings nicht.
Andreas _________________ Fluchen ist die einzige Sprache, die alle Programmierer wirklich beherrschen! |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 12.07.2008, 12:27 Titel: |
|
|
Name.and(2)=Andreas du bist dir durchaus bewusst, dass die ZA zu den besten Firewalls gehört die es gibt? (Gibt verschiedene Vergleichstests...)
@Topic:
Dieses Problem entstand durch ein Update seitens Microsoft.
Inzwischen gibt es ein Update für ZA auf der Herstellerwebsite. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 12.07.2008, 13:01 Titel: |
|
|
28398 hat Folgendes geschrieben: | Name.and(2)=Andreas du bist dir durchaus bewusst, dass die ZA zu den besten Firewalls gehört die es gibt? (Gibt verschiedene Vergleichstests...) | Nur kann man über die Sinnhaftigkeit einer Software-Firewall generell streiten. Ist der Rechner erstmal kompromittiert, kann jedes Skriptkiddie eine Firewall so manipulieren, dass die keinen Mucks mehr tut. Das alles natürlich so, dass der unbedarfte Anwender davon nichts mitkriegt. Eben weil ZoneAlarm so weit verbreitet ist, haben sich Cracker & Co. dafür spezialisiert, sie auszuschalten. Übrigens: Die meisten Cracker brechen am Rechner über Sicherheitslücken vom Betriebssystem (also Windows) ein, und davor kann keine Firewall zu 100% schützen. (Immerhin scheint Sippo alle Sicherheitsupdates für Windows zu installieren, was die Zahl der bekannten Sicherheitslücken erheblich einschränkt)
Allerdings kann es ein Cracker garnicht erst schaffen, auf dem PC zu gelangen, wenn zwischen PC und Internet ein Router mit sog. NAT-Funktionalität dazwischengeschaltet ist (und einen Router mit Internetzugang und ohne NAT-Funktion gibt es praktisch nicht). Die Idee ist folgende: Ursprünglich sollten Router durch NAT-Funktionen die IP-Adressenknappheit in den Griff kriegen (Details dazu erspare ich mir hier), glücklicherweise sorgt ein NAT-Router nebenbei auch dafür, dass die eigene IP-Adresse des Rechners verschleiert wird. Ein Cracker könnte höchstens den Router angreifen, und der bringt dem Angreifer schlicht nichts.
Bei Bedarf kann ich den Zusammenhang erklären, warum genau ein NAT-Router vor Angreifern am PC schützt. (Es hat - soviel sei noch schnell gesagt - auch mit sog. Serverdiensten am eigenen PC zu tun. Ein WinXP ohne SP bot damals noch Serverdienste an, die leider mit Sicherheitslücken behaftet waren und u.a. auch dafür sorgte, dass sich der "Sasser"-Wurm (ihr wisst schon, der Virus, der den PC innerhalb von 30 Sekunden den Rechner herunterfährt) weltweit verbreitete und sogar in Zeitungen und Lokalnachrichten erwähnt wurde. Ein WinXP mit SP2 oder SP3 bietet keine Serverdienste mehr an, solange man das in XP nicht explizit umstellt.)
Das Ganze wirkt allerdings nur, wenn der PC nicht schon Opfer eines Virus, Wurms oder Trojaners geworden ist. Ist der PC bereits infiziert, nutzt weder eine Software-Firewall ala ZoneAlarm, noch eine Hardware-Firewall eines herkömmlichen NAT-Routers was. Ein sicherer Schritt wäre, die Ressourcen statt für eine Personal Firewall für einen Virenscanner zu verwenden, damit der PC gar nicht erst kompromittiert werden kann. _________________ DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 12.07.2008, 13:06 Titel: |
|
|
Manuel hat Folgendes geschrieben: | 28398 hat Folgendes geschrieben: | Name.and(2)=Andreas du bist dir durchaus bewusst, dass die ZA zu den besten Firewalls gehört die es gibt? (Gibt verschiedene Vergleichstests...) | Nur kann man über die Sinnhaftigkeit einer Software-Firewall generell streiten. Ist der Rechner erstmal kompromittiert, kann jedes Skriptkiddie eine Firewall so manipulieren |
Wenn der Angreifer erst mal in der Burganlage drin ist, nutzt es nichts mehr, die Mauern zu verstärken oder zu erhöhen oder das Burgtor hochzuklappen. Logisch...  _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 12.07.2008, 13:18 Titel: |
|
|
Sebastian hat Folgendes geschrieben: | Manuel hat Folgendes geschrieben: | 28398 hat Folgendes geschrieben: | Name.and(2)=Andreas du bist dir durchaus bewusst, dass die ZA zu den besten Firewalls gehört die es gibt? (Gibt verschiedene Vergleichstests...) | Nur kann man über die Sinnhaftigkeit einer Software-Firewall generell streiten. Ist der Rechner erstmal kompromittiert, kann jedes Skriptkiddie eine Firewall so manipulieren |
Wenn der Angreifer erst mal in der Burganlage drin ist, nutzt es nichts mehr, die Mauern zu verstärken oder zu erhöhen oder das Burgtor hochzuklappen. Logisch...  | Ist klar, aber eigentlich wollte ich damit auf folgendes hinaus:
Manuel hat Folgendes geschrieben: | Übrigens: Die meisten Cracker brechen am Rechner über Sicherheitslücken vom Betriebssystem (also Windows) ein, und davor kann keine Firewall zu 100% schützen. (Immerhin scheint Sippo alle Sicherheitsupdates für Windows zu installieren, was die Zahl der bekannten Sicherheitslücken erheblich einschränkt)
Allerdings kann es ein Cracker garnicht erst schaffen, auf dem PC zu gelangen, wenn zwischen PC und Internet ein Router mit sog. NAT-Funktionalität dazwischengeschaltet ist | Kernaussage lautet: Software-Firewall zum Schutz des Systems überflüssig, wenn bereits ein NAT-Router genutzt wird. Ich dachte, das wäre klar... _________________ DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 12.07.2008, 13:34 Titel: |
|
|
Manuel hat Folgendes geschrieben: | Nur kann man über die Sinnhaftigkeit einer Software-Firewall generell streiten. Ist der Rechner erstmal kompromittiert, kann jedes Skriptkiddie eine Firewall so manipulieren, dass die keinen Mucks mehr tut. Das alles natürlich so, dass der unbedarfte Anwender davon nichts mitkriegt. Eben weil ZoneAlarm so weit verbreitet ist, haben sich Cracker & Co. dafür spezialisiert, sie auszuschalten. Übrigens: Die meisten Cracker brechen am Rechner über Sicherheitslücken vom Betriebssystem (also Windows) ein, und davor kann keine Firewall zu 100% schützen. |
Ich sehe nicht, dass du diese Kritik an Software-Firewalls später relativieren würdest. Von daher hielt ich meine - übrigens überhaupt nicht böse gemeinte, sondern eher als illustrierend zu verstehende Aussage - nicht für verkehrt. Ins Lächerliche wollte ich deinen Beitrag bestimmt nicht ziehen. Da du das aber inzwischen eh wegeditiert hast, hör ich jetzt auch auf, weiter darauf rumzuschreiben.
Übrigens: Virenschutz ohne Firewall find ich nicht so gut, denn die Antivirensoftware hilft ja eigentlich nur, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, sprich, wenn gerade bereits irgendeine Malware über Sicherheitslücke X eingedrungen ist und versucht, ausgeführt zu werden, und das auch nur, wenn die Virendefinitionsdatei top-aktuell ist. Ich würde eigentlich immer NAT + AntiVir o.ä. empfehlen, aber das schreibst du ja eigentlich auch.  _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 12.07.2008, 14:03 Titel: |
|
|
Restlos für überflüssig halt ich eine Software-Firewall deswegen trotzdem nicht. Zumindest kann sie das ungefragte Verbinden mit dem Internet verhindern. _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 12.07.2008, 14:05 Titel: |
|
|
richtig. eine hardware-firewall kann nunmal nicht nachfragen, ob dieses oder jenes programm blocken wobei ich das bei ZoneAlarm jetzt richtig blöd finde... Ich hatte nicht dieses DNS-XP-patch und somit auch keine probleme... naja das ZA-update hab ich trotzdem installiert, und jetzt fragt mich zonalarm bei jedem start, ob ich das update installieren will. O_o dabei ist's doch schon längst installiert... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 12.07.2008, 14:40 Titel: |
|
|
Sebastian hat Folgendes geschrieben: | Von daher hielt ich meine - übrigens überhaupt nicht böse gemeinte, sondern eher als illustrierend zu verstehende Aussage - nicht für verkehrt. Ins Lächerliche wollte ich deinen Beitrag bestimmt nicht ziehen. Da du das aber inzwischen eh wegeditiert hast, hör ich jetzt auch auf, weiter darauf rumzuschreiben. | Das ist mir gleich darauf auch klar geworden und habe vorher wohl ein wenig überreagiert. Von daher: Sorry dafür. Alles OK? Mao hat Folgendes geschrieben: | Restlos für überflüssig halt ich eine Software-Firewall deswegen trotzdem nicht. Zumindest kann sie das ungefragte Verbinden mit dem Internet verhindern. | Stimmt auch wieder... Ich hab wohl zu sehr von mich auf andere geschlossen, weil ich auf meinem System ausschließlich Software installiere, die von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen^^. Zumindest wüsste ich(!) jetzt nicht, für was ich eine Software-Firewall gebrauchen könnte  _________________ DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 12.07.2008, 14:49 Titel: |
|
|
es ist leider so, dass auf meinem system namens Windows XP genug software vorinstalliert ist, die nicht standardmäßig nicht ins internet lassen will Beispiel: Wozu muss das Hilfe- und Supportcenter sich mit dem Internet verbinden, wenn ich mal aus versehen F1 gedrückt hab? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 12.07.2008, 15:31 Titel: |
|
|
nur so als kleiner hinweis, ein NAT-Router ersetzt NICHT die personal firewall.. der Router lässt zwar keine anfragen rein aber immernoch alle raus. Wenn man nu so blöd ist und sich den virus über ne website mit javascript auf den rechner holt und der virus einfach rausverbindet interessiert das euren router überhaupt nicht, da hilft nur die personal firewall.. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Sippo

Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge: 125
|
Verfasst am: 12.07.2008, 15:43 Titel: |
|
|
Mannomann hatte nocht mit so vielen Antworten in so einer kurzen Zeit gerechnet aber das ist spitze, danke Jungs. Ich werd mal schaun was ich jetzt mach weil doppelte "Mauer" ist immer noch besser als ne Hoölzpalisade.  |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 12.07.2008, 19:17 Titel: |
|
|
@Diskussion:
Bei vielen Router gibt es die Möglichkeit alle Ports zu sperren und nur bestimmte durchzulassen (alles auf ausgehend bezogen).
Beispielsweise blockiere ich bei mir nicht: 20 (FTP Kontrollverbindung), 21 (FTP Datenverbindung), 80 (HTTP), 8080 (1337serv Sub) und noch ein paar Ports für den Clan-HL2:DM-Server... achja und ICQ aber das hat bald ein Ende *fg* (habe mir nämlich das WDK besorgt hehe)
Jedenfalls kann man dadurch auch schonmal das Abortloch schliessen (auf Sebastians Darstellung bezogen ) |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 12.07.2008, 20:09 Titel: |
|
|
äääääääääääääääääääääääääähm ich weiß ja nicht warum du die ganzen ports freigibst... bist du webspace- und FTP-anbieter? O_o du weißt schon, dass du enorme sicherheitslöcher in deine mauer reißt, wenn du ports wie port 21,80 etc freigibst? die muss man nicht freigeben auf seinem eigenen rechner  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 12.07.2008, 20:23 Titel: |
|
|
Jojo er hat sich auf ausgehende verbindungen bezogen keine portweiterleitungen für eingehende verbindungen.
aber ok mal angenommen du programmierst einen virus der von dem infizierten rechner ins internet verbindet, welchen port würdest du wohl nehmen? 19282 damits möglichst auffällig ist und vielleicht geblockt wird oder 80 wie jeder normale browser der ne website sehen will, damit der port frei sein wird und seine benutzung nicht auffällt? Nur nach ports ausgehend zu blocken rein garnichts  _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 12.07.2008, 20:35 Titel: |
|
|
also AFAIK benutzt ein webbrowser immer einen zufälligen port und nicht port 80 nach draußen. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|