| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		Fingerboarder
 
 
  Anmeldungsdatum: 09.12.2006 Beiträge: 37
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 20.01.2008, 15:14    Titel: paar fragen | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ein paar allgemeine Fragen die mir durch den Kopf gehen und auf die ich bisher noch keine antwort weiß:
 
 
1. Was hat das zu sagen dass manche Diskettenlaufwerke mit gekreuzten Kabel funktionieren und manche nur mit ungekreuzten?
 
 
2. Wie baue ich nen Slot-Processor aus (Pentium 2 MMX)? | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		ytwinky
 
  
  Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
  | 
		
			
				 Verfasst am: 20.01.2008, 17:12    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				hi FingerBoarder,
 
zu 1.) eine direkte Lösung habe ich nicht gefunden, aber bei Nickles wenigstens einen Hinweis..
 
         es könnte also sein, daß du Laufwerke hast, die nicht für "Zwei-Laufwerksbetrieb" gedacht sind(Anschluß geradedurch)
 
         oder Laufwerke für "Zwei-Laufwerksbetrieb" Anschluß gekreuzt
 
zu 2.) genauso, wie sich Igel vermehren: sehr vorsichtig  
 
Ähm, bei zu 1.) bin ich mir nicht sicher..  
 
Gruß
 
yrwinky[/u] _________________
  	  | v1ctor hat Folgendes geschrieben: | 	 		  | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | 	  ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Elektronix
 
 
  Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 21.01.2008, 11:37    Titel: Re: paar fragen | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Fingerboarder hat Folgendes geschrieben: | 	 		  Ein paar allgemeine Fragen die mir durch den Kopf gehen und auf die ich bisher noch keine antwort weiß:
 
 
1. Was hat das zu sagen dass manche Diskettenlaufwerke mit gekreuzten Kabel funktionieren und manche nur mit ungekreuzten?
 
(Pentium 2 MMX)? | 	  
 
Nennt man Cabel select- falls Du mehrere Laufwerke hast, stellt sich dadurch die Hirarchie ein. Laufwerke für ungekreuzte Kabel muß Du jumpern. _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Meteorus
 
  
  Anmeldungsdatum: 03.02.2007 Beiträge: 405
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 21.01.2008, 22:10    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hi, ich weis zwar nicht ob es ganz past, aber ich probier es trotz dem mal: Kann man mit windows XP oder Vista eigentlich noch ein 5,25" Diskettenlaufwerk betreiben? Oder gibt es dafür schlicht weg keine Unterstüzung mehr für.
 
 
mfg Meteorus _________________ Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <- | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Paul aka ICC, HV-Freak
 
  Anmeldungsdatum: 11.09.2004 Beiträge: 588 Wohnort: Uelzen
  | 
		
			
				 Verfasst am: 21.01.2008, 22:49    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Habe selbst ein 5,25"-FDD in meinem WinXP-PC. Funktioniert. _________________
   | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Sebastian Administrator
  
  Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
  | 
		 | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		PMedia
 
 
  Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 22.01.2008, 16:46    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Sebastian hat Folgendes geschrieben: | 	 		   	  | Paul hat Folgendes geschrieben: | 	 		  | Habe selbst ein 5,25"-FDD in meinem WinXP-PC. Funktioniert. | 	  
 
Kann ich bestätigen.   | 	  
 
ich schließ mich an, und setz noch einen drauf: auch mein altes 5,25"-Streamerlaufwerk wird problemlos erkannt... naja nicht ganz, er erkennt und benutzt die 120-MB-Bänder wie Floppys, was entsprechend lang dauert ._. | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		 |