 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 04.01.2008, 20:36 Titel: LaTeX - Mathematische Formel als PNG |
|
|
Hallo,
ich möchte gerne LaTeX benutzen, um die Ausgabe des CAS Maxima, welche im TeX-Format erfolgen kann, als z.B. PNG-Grafik erzeugen zu lassen. Die Darstellung der Ergebnisse von Maxima, also der Formeln, als "ASCII-Art" ist nämlich wenig ansprechend.
Beispiel:
Code: | /
[ 2
I x abs(x) abs(cos(x)) dx
]
/ |
(Das links soll ein Integralzeichen sein...)
Ich kann von LaTeX beispielsweise Folgendes umsetzen lassen:
Code: | \documentclass{article}
\begin{document}
$$\int {x^2\,\left| x\right| \,\left| \cos x\right| }{\;dx}\leqno{\tt }$$
\end{document} |
Dieser "Code" ergibt jedoch als Ausgabe eine volle Seite, die in der Mitte die gewünschte Formel zeigt:
Gibt es auch eine Möglichkeit, ausschließlich die Formel ausgeben zu lassen? Also ganz ohne vollständige Seite, Seitenzahlen o.ä., sondern nur die angegebene Formel? Die ausgegebene Grafik sollte von den Maßen nicht größer sein als nötig, also nicht DINA4 Größe haben, wenn bloß eine kleine Formel dargestellt wird. Wie geht das?
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 04.01.2008, 21:07 Titel: |
|
|
Hi Sebastian,
muß es denn unbedingt LaTeX sein?
Einfache Formeln lassen sich auch sehr schön ausgeben..
..leider weiß ich atm nicht mehr mit welchem Prog ich das gemacht habe..
..bin aber auf der Suche..
Habs, es ist MathCast: 'MathCast is an equation editor'
MathCast is a free and open source application..
..MathCast.sf.net
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Zuletzt bearbeitet von ytwinky am 04.01.2008, 21:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 04.01.2008, 21:14 Titel: |
|
|
Meine LaTeX-Erfahrungen liegen inzwischen auch schon wieder über fünf Jahre zurück ... so weit ich mich entsinne, erzeugst du immer ein komplettes Dokument. Was für eine Art Dokument es ist, wird wohl damit festgelegt:
Code: | \documentclass{article} |
Du müsstest dann einen Dokumententyp finden (oder selbst definieren, viel Spaß ), der keine Seitennummerierung verwendet usw.
Alternativ kannst du auch einfach mal das Seitenformat von DIN A 4 bzw. das Standard-Ami-Format auf was kleineres ändern. Ich schau mal in meine Unterlagen - vielleicht (!) finde ich ja irgendwas raus.
edit: also, article ist wahrscheinlich in Ordnung, die anderen Klassen sind auch nicht besser.
edit2: Die Seitennummerierung habe ich auch wegbekommen:
Code: | \documentclass{article}
\pagestyle{empty}
\begin{document}
$$\int {x^2\,\left| x\right| \,\left| \cos x\right| }{\;dx}\leqno{\tt }$$
\end{document} |
Die Formel kommt bei mir übrigens oben auf der Seite, nicht in der Mitte. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 05.01.2008, 05:54 Titel: |
|
|
latex erzeugt das, was der verwendete konverter ausspuckt. Es gibt konverter für pdf, dvi, usw... - du musst eigentlich nur den richtigen installieren und verwenden. Oder du machst halt screenshots. Schau dir vieleicht mal die Wikipedia-software an, die hat ja so ein php-latex-modul drin was png oder svg oder irgendwas runtime-erstellt ausgibt was normale browser anzeigen können. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|