Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
helmi
Anmeldungsdatum: 23.12.2007 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 23.12.2007, 20:35 Titel: backup programm |
|
|
Hallo erstmal
Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit der QBasic-Materie und bin gerade dabei ein kleines Backup-Programm zu schreiben. Dieses Programm soll bestimmte Ordner und Dateien auf eine externe Festplatte kopieren. Im Prinzip funktioniert das Ganze auch wunderbar. Das Problem ist nur, dass die Pfade zu den Ordnern bzw. Dateien fest in der basic-datei verankert sind und natürlich nicht mehr stimmen sobald sich die Pfade ändern. Meine Frage ist nun, wie ich die Pfade beim Start des Programms selbst eingeben kann. Habe schon den Befehl LINE INPUT ausprobiert aber dabei muss ich jeden Pfad extra abtippen was ziemlich nervig ist und den Pfad aus dem Windows Explorer zu kopieren und in die basic-datei einzufügen funktioniert nicht. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
helmi |
|
Nach oben |
|
 |
Eisbaer

Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge: 354 Wohnort: Deutschland,Bayern
|
Verfasst am: 23.12.2007, 23:02 Titel: Text aus Datei Lesen |
|
|
Willkommen im Forum..
Du könntest zb.
den Befehl:
Code: | SHELL "dir c:\ >c:\tmp.txt" |
nutzen um den Inhalt der C: Partition in die Textatei tmp.txt zu übertragen.
Code: | OPEN "c:\tmp.txt" FOR INPUT AS #1
INPUT #1, Stri$
PRINT Stri$
CLOSE #1 |
Und diese Code Zeigt dir den Inhalt der Datei wieder in QBasic an.
Das ganze musst du dann entsprechend deinen Vorstellungen anpassen.
Dazu empfehle ich dir die QB MonsterFAQ,
http://www.antonis.de/faq/index.html
und das QBasic Kochbuch.
http://www.antonis.de/qbkochbu/index.htm
Grüße Eisbaer _________________ Eigene Webseite:
http://www.eisbaer-studios.de |
|
Nach oben |
|
 |
Flo aka kleiner_hacker
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 1210
|
Verfasst am: 24.12.2007, 14:11 Titel: |
|
|
wenn du dann noch mit unterverzeichnissen hantieren willst, kannste entweder (schwieriger, aber meiner meinung nach besser) shell "dir "+verzname$+" /AD >> temp.tmp" machen, und jedes unterverzeichnis einzeln durchkämmen
hat den vorteil dass der user in etwa einen fortschrittsbalken sehen kann
das /AD bedeutet, nur die ordner ("directories") aufzulisten
oder du kannst noch die option /S bei dir verwenden, das geht schneller, listet auch ALLE unterverzeichnisse auf, aber du siehst halt nicht wie weit er grade ist.
achja, und die temp.tmp musst du a) bei den auflistungen ignorieren, da sie ja net mitbackupt werden soll und b) immer löschen, da jede umleituung in eine datei nur an ende dranhängt...
wobei ich dir allerdings freebasic empfehlen würde (ist schneller (oder xD?), beherrscht open pipe -> umleitung in temp.tmp entfällt und besitzt dir$, wodurch du dir den ganzen shell kram sparen kannst), oder "schlimmstenfalls" quickbasic 7.1, was dir$ wenigstens beherrscht
und ich bezweifle dass du von dos abhängig bist, wenn das programm auf externe festplatten zugreifen soll  _________________ MFG
Flo
Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich. |
|
Nach oben |
|
 |
helmi
Anmeldungsdatum: 23.12.2007 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 24.12.2007, 16:16 Titel: |
|
|
Habe mich jetzt doch dazu entschieden das Ganze so zu lösen, dass die Pfade einfach eingetippt und jeweils in einer eigenen Variable gespeichert werden. Jetzt hab ich aber ein anderes Problem. Und zwar funktioniert der xcopy-befehl irgendwie nicht. Wenn ich versuche einen Ordner mit diesem Befehl zu kopieren, kommt immer nur die Meldung "Ungültiger Pfad, 0 Dateien kopiert":
SHELL "xcopy /I E:\test F:\"
Was mache ich falsch?
Anmerkung: Wenn im Ordner E:\test eine Datei liegt, dann funktioniert das Ganze, aber QB müsste doch anhand des Parameters /I wissen, dass es den Ordner kopieren soll, oder täusche ich mich da? |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 24.12.2007, 17:08 Titel: |
|
|
wenn überhauzpt, gehören die parameter hinterdie pfadangaben, also <pfad> <pfad> /i. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
atari gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.08.2007 Beiträge: 144
|
Verfasst am: 25.12.2007, 13:47 Titel: |
|
|
Zitat: |
wobei ich dir allerdings freebasic empfehlen würde
|
das lassen wir mal in dem raum stehen.
qbasic ist auch heute noch super.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 25.12.2007, 15:22 Titel: |
|
|
Nein, GFA-Basic ist doch das beste BASIC - schon wieder vergessen, atari?
[/sarkasmus] _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Ferdi

Anmeldungsdatum: 10.03.2007 Beiträge: 284 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 26.12.2007, 17:56 Titel: |
|
|
atari hat Folgendes geschrieben: | Zitat: |
wobei ich dir allerdings freebasic empfehlen würde
|
das lassen wir mal in dem raum stehen.
qbasic ist auch heute noch super.
mfg |
Stimmt  _________________ Dieser Post wurde cum grano salis gewürzt! Na dann: Guten Appetit! |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 26.12.2007, 23:46 Titel: |
|
|
Ach was, Omikron BASIC ist viel besser.  _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
|