Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Was macht mein Papierkorb?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 08.12.2007, 09:40    Titel: Was macht mein Papierkorb? Antworten mit Zitat

Folgendes Problem: Ich habe WinXP auf nem Notebook mit 4 Partitionen. Wenn ich Dateien lösche oder per d&d in den Papierkorb verschiebe, werden sie dort drin nicht mehr angezeigt, und ich kann sie auch nicht wiederherstellen. Das gilt für alle Partitionen.Sie werden offensichtlich gleich vollständig gelöscht. Das ist aber manchmal ziemlich ärgerlich...mit dem Kopf durch die Mauer wollen
Das Problem fing irgendwann mal an. Vermutlich hat sich (habe ich grinsen ) in den Einstellungen irgendwas geändert, aber ich weiß nicht, was.

Wie kann ich das rückgängig machen, so daß ich nötigenfalls die Dateien wiederherstellen kann?
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Neo187



Anmeldungsdatum: 26.12.2005
Beiträge: 350
Wohnort: Oldenburg

BeitragVerfasst am: 08.12.2007, 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

moin zusammen,

würde es mal damit ausprobieren: (Rechtsklick auf Papierkorb => Eigenschaften)



Sollte dein Problem eigentlich lösen.

MfG,
Neo187
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 08.12.2007, 14:06    Titel: Antworten mit Zitat

Bringt leider nix, genau diese Einstellungen sind bereits so gültig.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 09.12.2007, 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

hm, vlt ist die maximale größe zu klein?
wie viel ist denn im papierkorb?
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 09.12.2007, 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn der Papierkorb zu voll / zu klein ist, um noch was reinzuverschieben, dann warnt er doch, oder nicht?
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 10.12.2007, 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Papierkorb hat die üblichen 10% der Festplatte, und es ist noch eine Datei drin von VOR der versehentlichen Umstellung. Alle anderen Dateien, die ich zwischenzeitlich hineinverschoben habe, sind verschwunden.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 10.12.2007, 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

das deutet darauf hin, dass einfach zu wenig platz im papierkorb ist...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 10.12.2007, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, die besagte Datei ist eine Verknüpfung (1kB). Ein Papierkorb mit 340MB Speicherplatz sollte dafür doch reichen, oder?
Es liegt definitiv nicht an den Einstellungen für die Kapazität des Papierkorbs!
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 10.12.2007, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

es gibt auf jedem laufwerk einen eigenen papierkorb - das schonmal beachtet? zwinkern

außerdem: hilft es, ihn erstmal zu deaktiviern und adnn wieder zu aktivieren?
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 10.12.2007, 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

Papierkorb deaktivieren??? verwundert Wie geht das denn?
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 10.12.2007, 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Schau halt mal in die Eigenschaften vom iMer(so heißt bei mir der Papierkorb) happy
o Eine Einstellung für alle Laufwerke verwenden <klick>
[] Dateien sofort löschen(nicht in den Papierkorb verschieben) <klick>
[] Dialog zur Bestätigung des Löschvorgangs anzeigen <klick bei Bedarf>
Das sollte es dann gewesen sein mit dem Papierkorb.. zwinkern
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 10.12.2007, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Also, um es kurz zu machen (obwohl ich es eigentlich oben schon mal gesagt habe mit den Augen rollen): Alle Papierkörbe auf allen vier Laufwerken wurden gemeinsam konfiguriert und haben 10% der jeweiligen Laufwerkskapazität. Das Kästchen "Dialog zur Bestätigung des Löschvorgangs anzeigen" ist aktiviert. "Dateien sofort löschen" ist NICHT aktiviert. Trotzdem erscheint der Dialog nicht und die in den Papierkorb geschobenen Dateien werden nicht angezeigt- einzige Ausnahme: Verknüpfungen zu EXE-Dateien.
Hat noch jemand Vorschläge, die noch NICHT abgegeben wurden?
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 11.12.2007, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

tus nochmal...
anders einstellen
neustart
wieder einstellen dass passt
neustart

half bei mir schon öfters

bistr du vlt ein standby/ruhezustand-freak wie ich? da macht win auch doofe sachen...
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz