Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Keks
Anmeldungsdatum: 03.11.2007 Beiträge: 156 Wohnort: Dose
|
Verfasst am: 10.12.2007, 16:03 Titel: Datei includieren |
|
|
Also ich habe mal ein wenig gegoogelt, ob das überaupt möglich ist. Soll es.
Da habe ich was gefunden: REM $INCLUDE: "datei.bi"
Nur leider klappt das nicht, es kommt "Datei nicht gefunden", auch wenn es die gibt
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Nur was ist, wenn es klappt und man will exe-Dateien erstellen? Was ist dann?
Danke. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 10.12.2007, 16:27 Titel: |
|
|
die datei muss IIRC in einfachen anführungsstrichen stehen.
wenn du EXEn erstellst, wird die BI-Datei direkt eingebunden, das heißt, sie muss nicht dem programm beigelegt werdne. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Keks
Anmeldungsdatum: 03.11.2007 Beiträge: 156 Wohnort: Dose
|
Verfasst am: 10.12.2007, 16:31 Titel: |
|
|
Äh ja, habe mich vertan.
Das problem tritt gerade leider bei 'datei.bi' auf. |
|
Nach oben |
|
 |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 10.12.2007, 17:17 Titel: |
|
|
Tach,
kann es vielleicht sein, das die datei als *.bi.txt gespeichert wird, falls du sie im notepad schreibst.
bzw. was hast du denn in die datei reingeschrieben? Es kann ja auch sein, dass darin ein zugriff auf eine datei enthalten ist, die es gar nicht gibt.
MfG Type |
|
Nach oben |
|
 |
Keks
Anmeldungsdatum: 03.11.2007 Beiträge: 156 Wohnort: Dose
|
Verfasst am: 10.12.2007, 17:40 Titel: |
|
|
Ja, da lag es in einer Hinsicht auch dran...
Ich habe ein wenig rumprobiert, aber nur mit mäßigem Erfolg. Ich dachte, dass man Quelltext so wie in PHP einbinden kann, nur leider geht das ja nicht. Ich machs lieber unkompliziert mit normalem Einfügen. |
|
Nach oben |
|
 |
darkinsanity aka sts

Anmeldungsdatum: 01.11.2006 Beiträge: 456
|
Verfasst am: 10.12.2007, 20:23 Titel: |
|
|
direkt Source einbinden ging glaub ich mit "Datei" "Zusammenführen" oder so.
wenn nicht, kannst du den Source, besonders wenn er lang ist und du ihn in vielen Programmen brauchst, in ein .qlb (und evtl. noch .bi) umwandeln. (MonsterFAQ) |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 10.12.2007, 20:35 Titel: |
|
|
Genau da hat er doch seine Probleme.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
|
Nach oben |
|
 |
|