Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Datei includieren

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Keks



Anmeldungsdatum: 03.11.2007
Beiträge: 156
Wohnort: Dose

BeitragVerfasst am: 10.12.2007, 16:03    Titel: Datei includieren Antworten mit Zitat

Also ich habe mal ein wenig gegoogelt, ob das überaupt möglich ist. Soll es.

Da habe ich was gefunden: REM $INCLUDE: "datei.bi"

Nur leider klappt das nicht, es kommt "Datei nicht gefunden", auch wenn es die gibt traurig

Ich hoffe ihr könnt mir helfen lächeln


Nur was ist, wenn es klappt und man will exe-Dateien erstellen? Was ist dann?

Danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 10.12.2007, 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

die datei muss IIRC in einfachen anführungsstrichen stehen.
wenn du EXEn erstellst, wird die BI-Datei direkt eingebunden, das heißt, sie muss nicht dem programm beigelegt werdne.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Keks



Anmeldungsdatum: 03.11.2007
Beiträge: 156
Wohnort: Dose

BeitragVerfasst am: 10.12.2007, 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

Äh ja, habe mich vertan.

Das problem tritt gerade leider bei 'datei.bi' auf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Type



Anmeldungsdatum: 24.02.2006
Beiträge: 187
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 10.12.2007, 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

Tach,

kann es vielleicht sein, das die datei als *.bi.txt gespeichert wird, falls du sie im notepad schreibst.
bzw. was hast du denn in die datei reingeschrieben? Es kann ja auch sein, dass darin ein zugriff auf eine datei enthalten ist, die es gar nicht gibt.

MfG Type
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Keks



Anmeldungsdatum: 03.11.2007
Beiträge: 156
Wohnort: Dose

BeitragVerfasst am: 10.12.2007, 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, da lag es in einer Hinsicht auch dran...

Ich habe ein wenig rumprobiert, aber nur mit mäßigem Erfolg. Ich dachte, dass man Quelltext so wie in PHP einbinden kann, nur leider geht das ja nicht. Ich machs lieber unkompliziert mit normalem Einfügen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
darkinsanity
aka sts


Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 456

BeitragVerfasst am: 10.12.2007, 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

direkt Source einbinden ging glaub ich mit "Datei" "Zusammenführen" oder so.
wenn nicht, kannst du den Source, besonders wenn er lang ist und du ihn in vielen Programmen brauchst, in ein .qlb (und evtl. noch .bi) umwandeln. (MonsterFAQ)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 10.12.2007, 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

Genau da hat er doch seine Probleme. zwinkern
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 10.12.2007, 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

An dieser Stelle vielleicht lesenswert:

http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/SUB-Unterprogramme.html

Speziell das letzte Kapitel "Auslagerung von SUB-Prozeduren in Bibliotheken" beachten.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz