Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 07.10.2007, 18:00 Titel: |
|
|
Ich habe ein bisschen den Überblick verloren... wer eigentlich arbeitet jetzt wirklich an der Referenz, d.h. an der Aktualisierung der Inhalte, nicht "nur" am teschnischen System (sorry für die Abwertung, das System ist großartig, mein größtes Lob!)
Wäre es nicht vlt. Sinnvoll, ein eigenes Subforum einzurichten, in dem sich die Autoren über ihre kreativen Gedanken austauschen können? Im internationalen Vorbild freebasic.net scheint das ja gut zu klappen. Irgendein Kommunikations-Portal sollte auf jeden Fall da sein, und damit sich möglichst viele Schreiber finden, sollte das auch möglichst leicht zugänglich sein. Das alles schreit grade zu nach einem Subforum. So könnte schon mal ein Thread angefangen werden, in dem zu schreibende Artikel gesammelt werden.
SEND REQUEST;
THREADWAIT hAnswers; _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 07.10.2007, 19:25 Titel: |
|
|
Hallo,
ein Besprechungsforum für die Redaktion gibt es bereits, wobei eigentlich vieles über IRC läuft. Du hast jetzt auch Zugang zum Besprechungsforum, Dusky_Joe.
An der Referenz arbeiten momentan Eternal_pain, Jojo, Mao, nemored, volta, ytwinky und ich, wobei ich in letzter Zeit vor allem mit der technischen Betreuung des FreeBasic-Portals beschäftigt war. Unter jedem Eintrag findest du Angaben darüber, wann der Artikel von wem zuletzt bearbeitet wurde. Ich sollte vielleicht noch eine Übersicht über die letzten Änderungen und neusten Einträge (Recent changes ) einbauen, damit man da ein bisschen schneller die Neuerungen findet. Um mit der Redaktion Kontakt aufzunehmen, schreibt man am besten eine E-Mail an die auf http://fb-referenz.de genannte E-Mail-Adresse, denn das ist eine Mailingliste, die ankommende Mails an die Redakteure weiterleitet.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 07.10.2007, 20:36 Titel: |
|
|
Ey, ich war auch Mitautor  |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 07.10.2007, 22:31 Titel: |
|
|
Zitat: | Ich sollte vielleicht noch eine Übersicht über die letzten Änderungen und neusten Einträge (Recent changes ) einbauen |
Dann aber bitte mit der Möglichkeit, das beim Editieren auch zu deaktivieren - macht wenig Sinn, wenn die Verbesserung eines Tippfehlers in der Liste der letzten Änderungen auftaucht.  _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 07.10.2007, 23:22 Titel: |
|
|
Sebastian hat Folgendes geschrieben: | PMedia hat Folgendes geschrieben: | Ey, ich war auch Mitautor  |
Jaja, seeehr fleißig warst du, vor allem bei den korrekten Querverweisen innerhalb der Referenz...  |
Ich war halt lieber einer der praktischen Sorte (Stichwort "verbesserter" Converter ) |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 22.11.2007, 17:03 Titel: |
|
|
Hi,
wer die letzten Änderungen der FB-Version 0.18.3 verfolgt hat wird bemerken, das mit -lang qb immer mehr von der normalen FB-Syntax abgerückt wird, zurück zur QBasic Syntax.
Zitat: | Version 0.18.3 Beta:
[changed]
- lang qb: INTEGER (%) and LONG (&) are now, respectively, 16- and 32-bit wide (v1c)
- lang qb: default numeric literals are now assumed to be INTEGER or SINGLE (v1c)
- lang qb: symbols with the same name as keywords are now allowed: dim left as integer: const dim$ = "" etc (v1c)
- lang qb: all data types and functions/keywords not present in QuickBASIC were removed (v1c)
- allow "3.6e-08f" notation (type specification is accepted after 'e') (cha0s)
- lang qb: SLEEP(n) expects seconds (feature request #1718012) (jeffm)
- lang qb: INKEY$ returns CHR$(0) as the extended character (feature request #1718012) (jeffm)
[added]
- lang qb: STICK(n) and STRIG(n) functions (jeffm) |
Damit sollten wir uns überlegen wie dies in die FBReferenz eingebracht werden kann.
-- jeweils doppelte Erklärung FB und -lang QB ?
-- eigene Referenz für -lang QB ?
-- andere Vorschläge ?? _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 22.11.2007, 18:41 Titel: |
|
|
Ich bin für einen, sofern nötig, weiteren Abschnitt in jedem Artikel. So muss nicht der ganze Text für Änderungen unter -lang qb durchsucht werden.
Eine Extra-Referenz wär vllt. ein bisschen viel Arbeit, was ich mir allerdings vorstellen könnte, wäre ein "QB-Teil", der (ja, ähnelt dann doch wieder der Extra-Ref-Variante ) die Schlüsselwörter enthält die in QB und FB vorhanden sind und direkt auf die Unterschiede ohne große Erklärung des eigentlichen Befehls eingeht.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 22.11.2007, 19:27 Titel: |
|
|
Ich könnte mir so etwas vorstellen:
Zitat: | INTEGER
Typ: Datentyp
[Link zu den QB-Sprachunterschieden (fehlt noch ein passender Name)]
INTEGER-Zahlen sind vorzeichenbehaftete 32-bit-Ganzzahlen [...] |
Der Link müsste ja nicht unbedingt auf einen anderen Eintrag verweisen, sondern vielleicht nur auf einen tieferliegenden Abschnitt (Anker oder a la Seitenwechsel). Wenn das technisch umsetzbar ist und auch keine Probleme mit der CHM-Version gibt. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 22.11.2007, 19:56 Titel: |
|
|
Zitat: | (fehlt noch ein passender Name) | QBasic32  _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 23.11.2007, 19:57 Titel: |
|
|
Hallo,
ich werd mir mal Gedanken dazu machen, wie wir das am besten integrieren. Eine zweite Referenz anzulegen, halte ich für keine ganz so gute Idee, weil sich der Wartungsaufwand damit natürlich in etwa verdoppeln würde und weil viele Inhalte sich nicht zwischen den -lang Optionen unterscheiden. Ich könnte mir eher vorstellen, einen Referenz-Tag wie
[LangQB]...[/LangQB]
zu implementieren, der dann automatisch einen bestimmten Absatz ("Hinweise zum -lang qb Modus") oder Tab beim jeweiligen Eintrag erzeugt. Was meint ihr dazu?
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 23.11.2007, 20:40 Titel: |
|
|
Ja, die Idee mit dem Tag gefällt mir gut. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 23.11.2007, 20:48 Titel: |
|
|
Halte ich im Moment (gleich nach meiner [/scherz]) für die beste Methode.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 24.11.2007, 00:26 Titel: |
|
|
Übrigens noch eine Neuigkeit in Sachen Befehlsreferenz und FreeBasic-Portal: Seit heute können sich angemeldete Benutzer ein individuelles Syntaxhighlighting für alle Quelltexte inkl. der in der Referenz zusammenstellen. Das Farbschema kann frei nach eigenen Wünschen gestaltet werden. Das entsprechende Menü kann über "Mein Account" erreicht werden.  _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 24.11.2007, 00:31 Titel: |
|
|
Hi,
Zitat: | -- eigene Referenz für -lang QB ? | da hat wohl keiner Lust zu (ich auch nicht)!
ich meine die Einträge 'Unterschiede zu QB:' könnten wir ändern
z.B. (Inkey)
Aus
Unterschiede zu QB:
Bei erweiterten Zeichen (z.B. Pfeiltasten) ist das erste Zeichen CHR(255). (In QB war es CHR(0).)
wird
Unterschied bei -lang QB:
Bei erweiterten Zeichen (z.B. Pfeiltasten) ist das erste Zeichen CHR(0).
oder
Unterschiede zu QB: Neu in FreeBASIC.
wird
Unterschied bei -lang QB: nicht im Sprachumfang. _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
|