Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

win 3.11 for workgroups und deskwork auf einem freien dos?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 08.09.2007, 13:51    Titel: win 3.11 for workgroups und deskwork auf einem freien dos? Antworten mit Zitat

hi

ich möchte windows 3.11 for workgroups und deskwork nativ installieren...
möglichst auf einer partition, auf der dann dos drauf ist

jetzt hab ich aber folgendes problem: ich brauche ein dos das
o 100%kompatibel zu msdos ist (qb muss gehen grinsen)
o wfw3.11 unterstützt
o deskwork unterstüctzt
o nicht automatisch eine gui nachläd
o auch die msdos-befehle hat
o freeware ist

sind viele anforderungen grinsen , hoffe das gibts...
MFG
flo

edit: DR-DOS scheint ja schonmal windows 3.11 zu unterstützen
in der Deskworkbeschreibung steht, er braucht (enhanced) DR-DOS
geht der auch auf normalem bzw geht win3.11 auch auf enhanced bzw was ist da der unterschied
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 08.09.2007, 14:20    Titel: Antworten mit Zitat

MS-DOS... durchgeknallt
FreeDOS
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 08.09.2007, 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

geht deskwork auf freedos? offiziell nicht...

uch hatte schon erfahrungen mit dr dos und freedos...
zwar nur in nem virtuellen pc aber da hat mir dr dos besser gefallen...
geht win3.11 auch auf dr dos?

EDIT:
bin etz weiter google sei dank
ich weiß aber immer noch net ob ich dr dos oder enhanced dr dos nehmen soll
edit2:
enhanced dr dos scheint nicht mehr sooo große msdos kompatiblität zu bieten

neue frage xD:
geht deskwork mit "normalem" dr dos?
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 08.09.2007, 16:23    Titel: Antworten mit Zitat

google... ich bezweifle, dass hier jemand überhaupt das programm kennt...
und wie wär's mit VM -> freedos / dr-dos draufpacken -> deskwork draufpacken -> noch fragen?!
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 08.09.2007, 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

Eine FAT16b-Partition als /dev/hda1 und eine NTFS-Partition als /dev/hda2 fürs XP kommen bestens miteinander aus, und das auch auf grossen Disks wie heute üblich. Habe die meisten Systeme von mir so aufgeteilt, dass beides zur Verfügung steht.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 08.09.2007, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, ich kenn Deskwork ein klein wenig und kann auch sagen, dass man solche Dinge da einfach mal durchprobieren und -googlen muss. Wobei Google in diesem Fall wahrscheinlich nicht die beste Anlaufstelle ist, Deskwork ist vergleichsweise gering verbreitet. Aber um die Unterschiede zwischen DR-DOS und Enhanced DR-DOS rauszubekommen (kenn ehrlich gesagt nur Ersteres), passt Google schon.
Alternativ mal in den ReadMe's schauen, dort steht das AFAIK sogar drin. Zunge rausstrecken
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 09:20    Titel: Antworten mit Zitat

Wäre mal was Neues, wenn man für WfW 3.11 auf ein FREIES DOS installieren kann. Soweit ich weiß, braucht WfW mindestens MS-DOS 5.0.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

WfW 3.11 hatte zumindest keine Probleme auf Novel DOS installiert zu werden zwinkern
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 11:05    Titel: Antworten mit Zitat

Eternal_pain hat Folgendes geschrieben:
WfW 3.11 hatte zumindest keine Probleme auf Novel DOS installiert zu werden zwinkern

Ist das denn Freeware?

Ja, installieren kann man es auch auf FreeDOS. Aber funktionieren tut es da nicht. Zunge rausstrecken

[EDIT] Ich ziehe die Frage zurück. Habe eben mal gegoogelt. WfW läuft demnach auf Novell-DOS. Man sollte aber erwähnen, daß das jetzt Caldera OpenDOS heißt.[/EDIT]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Elektronix hat Folgendes geschrieben:
Ist das denn Freeware?

nein.. 'war' es nicht, wurde schon damals nicht mehr weiterentwickelt soweit ich weiss.
Damals gabs aber auch noch ein DR.DOS (russisch glaub ich) auch darauf liess es sich problemlos installieren (es funktionierte uebrigens auch grinsen )
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
zettelgirl



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 13.09.2007, 03:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe bisher auf FreeDOS nur Windows 3.1 getestet, und das läuft nur im Standard Modus.
Es gibt aber einen experimentellen FreeDOS Kernel der wohl Windows 3.1 auch im Erweiterten Modus ausführen kann, aber den habe ich auch noch nicht ausprobiert. Mit diesem hättest du aber eher die Chance das der Netzwerk Kram von WfW 3.11 unter FreeDOS läuft.

Auf meinem alten Blog(http://eiffel56.blogspot.com/2007/07/kampf-der-rentner.html) findest du eine kurze Zusammenfassung von 4 verschiedenen DOSen bzw. meinen Eindruck von denen. Vielleicht interessierts dich ja zwinkern.

Bei FreeDOS ist übrigens FreeBASIC gleich mit dabei, Q(uick)BASIC sollte aber genauso laufen.

FreeDOS hat übrigens den netten Nebeneffekt das es unter der GPL steht. Du kannst dir alle Quellcodes des gesamten Systems runterladen, modifizieren, verstehen wie es funktioniert usw.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 13.09.2007, 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

danke ;D
hab inzwischen aber auf msdos5.0 umgesattelt...
damit gehts super...
zu deinem blog: jaja, mit dr dos hatte ich auch so meine probleme (ich hab jan netmal ne bootdisk zamgebracht oO)
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 18.09.2007, 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

zettelgirl hat Folgendes geschrieben:
Ich habe bisher auf FreeDOS nur Windows 3.1 getestet, und das läuft nur im Standard Modus.
Es gibt aber einen experimentellen FreeDOS Kernel der wohl Windows 3.1 auch im Erweiterten Modus ausführen kann, aber den habe ich auch noch nicht ausprobiert. Mit diesem hättest du aber eher die Chance das der Netzwerk Kram von WfW 3.11 unter FreeDOS läuft.

Das würde ich gerne mal probieren. Wo bekommt man den neuen Kernel her?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zettelgirl



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 19.09.2007, 01:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

der is irgendwo mit auf der CD. Der normale heisst glaube sysx oder so. Jedenfalls kannst du bei der Installation auswählen, welcher Kernel genommen werden soll(bei der Packetauswahl).
_________________
http://eiffel56.mybonsai.at/wordpress
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz