Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Caran

Anmeldungsdatum: 11.03.2007 Beiträge: 290 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 06.09.2007, 11:30 Titel: OGL Befehl für Print |
|
|
Hi,
nun, ich suche ein OGL-Befehl der die selbe Funktion hat wie Print. Weis jemand einen?
MfG Caran |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
|
Nach oben |
|
 |
Caran

Anmeldungsdatum: 11.03.2007 Beiträge: 290 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 06.09.2007, 11:39 Titel: |
|
|
Gibt es da wirklich gar keinen Befehl der minimalen Aufwand benötigt? z.B "?"  |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 06.09.2007, 11:42 Titel: |
|
|
meines Wissens nach nicht, aber wenn man es richtig schreibt bedarf es den Aufwand nur einmal  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Stormy

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 567 Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)
|
|
Nach oben |
|
 |
Caran

Anmeldungsdatum: 11.03.2007 Beiträge: 290 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 06.09.2007, 11:47 Titel: |
|
|
Na gut dann muss ich wohl den einen Aufwand in kauf nehmen. Aber auch nur den einen.  |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 06.09.2007, 17:10 Titel: |
|
|
der aufwand besteht IMHO nur darin, eine BI-Datei mit den deklarationen zu erstellen und die in jedem programm, das eine font benötigt, mittels #include einzubinden und dann mit einem Befehl aufzurufen... das is ja echt kein aufwand. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Lutz Ifer Grillmeister

Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 555
|
Verfasst am: 06.09.2007, 18:31 Titel: |
|
|
In den examples-Ordner unter GL/Nehe gucken, da is was zu dem Thema drin.
Lutz Ifer _________________ Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft. |
|
Nach oben |
|
 |
Caran

Anmeldungsdatum: 11.03.2007 Beiträge: 290 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 06.09.2007, 21:21 Titel: |
|
|
Lutz Ifer hat Folgendes geschrieben: | In den examples-Ordner unter GL/Nehe gucken, da is was zu dem Thema drin.
Lutz Ifer |
Stimmt, danke. Allerdings hab ich schon http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?t=4700 das hier verwendet. Trotzdem Danke |
|
Nach oben |
|
 |
atari gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.08.2007 Beiträge: 144
|
Verfasst am: 07.09.2007, 15:18 Titel: |
|
|
Zitat: |
In den examples-Ordner unter GL/Nehe gucken, da is was zu dem Thema drin.
|
das taugt nichts, geht über bilddatein(bmp usw) . ist sehr langsam und nicht flexibel.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Lutz Ifer Grillmeister

Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 555
|
Verfasst am: 07.09.2007, 17:23 Titel: |
|
|
atari hat Folgendes geschrieben: | das taugt nichts, geht über bilddatein(bmp usw) . ist sehr langsam und nicht flexibel. |
Davon abgesehen, dass mein Deutschlehrer mir groß in rot "These! Keine Begründung!" daneben geschrieben hätte: Was ist das Problem mit bmp-Dateien, warum ist das nicht flexibel, und sonderlich langsam ist das bei mir nicht.
Zeig mir bitte eine bessere Lösung - würde mich wirklich interessieren. "ttf"s laden? läuft dann aber auch auf texturierte ("Bilddateien") Quads raus.
Lutz Ifer _________________ Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft. |
|
Nach oben |
|
 |
atari gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.08.2007 Beiträge: 144
|
Verfasst am: 07.09.2007, 17:38 Titel: |
|
|
puppig einfach , dieses einladen :
http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?t=4700
einen beliebigen text auf den screen bringen und dann mit imagecreate binden. so einfach.
und dann hoppla als texture nutzen. |
|
Nach oben |
|
 |
atari gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.08.2007 Beiträge: 144
|
Verfasst am: 07.09.2007, 17:47 Titel: |
|
|
Zitat: |
Davon abgesehen, dass mein Deutschlehrer...
|
dann hast du einen bescheuerten deutschlehrer erwischt, den würde ich ein bein stellen. |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 07.09.2007, 17:49 Titel: |
|
|
Wundebar und prächtig.
Deine geschilderte Variante - wenn ich sie richtig deute - wird dein Programm extrem verlangsamen und wahrsch. sogar noch flimmern.
Und nein, was hast DU denn für nen Deutschlehrer? Das lernt egtl. jeder Depp, dass man ne These begründen sollte... |
|
Nach oben |
|
 |
Lutz Ifer Grillmeister

Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 555
|
Verfasst am: 07.09.2007, 18:36 Titel: |
|
|
Ich weiß, ich weiß, "Don't feed the Troll", aber für interessierte Mitleser sei noch angemerkt:
bmp-Dateien einbinden ist nicht langsamer als irgend eine andere Methode
genauso wenig unflexibler
der von atari aus dem englischen forum rauskopierte Code ist unter windows ganz nett - die skalierbarkeit kann man aber genauso mit OGL machen.
die verwendung von windows-fonts ist vor- und nachteil: der benutzer bekommt weniger daten mitgeliefert (=schrift-bmp, datei), aber wenn der benutzer des programms die schriftart nicht hat, dann sieht er nix / was anderes als geplant
der code ist durch den winapi-einsatz nicht mehr portierbar
PMedia irrt: Das Programm wird mit der Methode nicht verlangsamt, flimmern ist auch eher unwahrscheinlich. Wie gesagt, unter Windows ganz nett.
auf atari = Peter Bierbachs "flame" gegen meinen Deutschlehrer gehe ich nicht ein - das ist mir zu dumm.
MfG
Lutz Ifer
Mein letzter Post zu diesem Thema _________________ Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft. |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 07.09.2007, 18:40 Titel: |
|
|
Kann sein dass ich ihn missverstanden hab, er könnt vlt. wirklich nen andern Deutschlehrer gebrauchen...  |
|
Nach oben |
|
 |
Caran

Anmeldungsdatum: 11.03.2007 Beiträge: 290 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 07.09.2007, 19:02 Titel: |
|
|
Stormy hat Folgendes geschrieben: | In meinem 2D-OGL-Tutorial ist eine kleine Abteilung zum Thema Schriften. Die Routine glPrint dürfte dich interessieren. | entschuldige, dass du was gepostet hast ist mir erst jetzt aufgefallen.
Jedenfalls ist das auch eine interessante Variante aber wie schon gesagt bin ich jetzt schon dem Verweis von Eternal_pain gefolgt. Dennoch Danke. |
|
Nach oben |
|
 |
atari gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.08.2007 Beiträge: 144
|
Verfasst am: 07.09.2007, 19:55 Titel: |
|
|
ausserdem ist es töricht in einem opengl-fenster text reinzubringen. die daten werden auf einen 2. screen dargestellt. in opengl ist die grafische darstellung 2d/3d von objekten vorrangiger und nichts anderes.
also lasst den unsinn mit text im openglfenster. als anfän ger zum testen ja und dann finger davon.
opengl können nur die leute die sich damit befassen, ansonsten ist es nur eine hinfrimelei und bringt nichts.
wer nur freebasic/qbasic kann soll die finger von opengl lassen und deren ureigentlichen grafikbefehle ausreizen. opengl ist etwas besonderes.
es gibt nur 3 leute hier im forum die das beherrschen , ich und 2 andere.
Zuletzt bearbeitet von atari am 07.09.2007, 20:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 07.09.2007, 19:59 Titel: |
|
|
hm, du hast recht, deswegen spielst man ja auch alle 3d-spiele immer im teilfenster, damit man im zusätzlichen Konsolen-Fenster noch Ammo, Health usw. ablesen kann...  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
atari gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.08.2007 Beiträge: 144
|
Verfasst am: 07.09.2007, 20:01 Titel: |
|
|
die fenster sind geschickt angebunden und für den nutzer als ein screen sichtbar. |
|
Nach oben |
|
 |
|