Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Ideenpaten / OpenIDEE
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 10.06.2007, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
So einfach ist es, unter Windows INI-Dateien zu lesen und zu schreiben...


grinsen
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 10.06.2007, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

ich wollte damit nur zeigen, dass es nicht gleich autoIT sein muss, dass noch viel tiefer in windows verankert ist durchgeknallt
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 10.06.2007, 23:58    Titel: Antworten mit Zitat

Gerade getestet: Unter Linux mit WINE funzt bei AutoIt auch die INI-Funktionen... Wenigstens etwas, was mit AutoIt + WINE einwandfrei funktioniert... Ob man das allerdings plattformunabhängig nennen kann, wage ich zu bezweifeln durchgeknallt
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 11.06.2007, 14:20    Titel: Antworten mit Zitat

alles was WINE braucht ist (meiner Meinung nach) plattformabhängig. weils ohne WINE ja nicht gehen würde, und WINE ist ja kein bestandteil vom Linuxkernel / OS Linux.
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 11.06.2007, 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ich stimme csderats zu, das kann man nicht platformunabhängig nennen, wenn es unter WINE läuft. Und ich finde die Einstellung "Ich programmiere mal eben was, und gucke, dass es auch unter WINE läuft, damit die Linux leute auch zufrieden sind" falsch, man kann ohne große Probleme platformunabhängig programmieren.
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 11.06.2007, 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

ganz meine meinung grinsen .... wobei das bei einem meiner projekte wohl schwieriger werden dürfte, aber z.B. die Vernam verschl. von mir lässt sich problos unter linux kompilieren.
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 11.06.2007, 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
eine (mehrere) Funktion die ohne API auskommt ist auch meiner Meinung nach vorzuziehen.

@Jojo deine Version hat leider auch den Nachteil, dass man sie erst umstricken muss wenn vorher die windows.bi eingebunden wird.
[EDIT]doch nicht, ich sehe gerade, hast die Funktionsnamen geschickt gewählt zwinkern
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 11.06.2007, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, man könnte auch die Deklarationen aus der windows.bi nehmen, glaube ich...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 20.07.2007, 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

heut Nacht ma wieder eine Idee gehabt,
der anlass war unter anderem das ding mit dem Ohm zeichen und HTML Sonderzeichen wo ich keine Alternative finden konnte.. Griechisch/Latein/Mathe- Sonderzeichen ect..
da waere es sinnvoll eine Printersatz routine zu schreiben (gibt ja schon genug davon grinsen) die mehr als nur die ueblichen 256 Zeichen enthaelt, naemlich auch sonderzeiche wie & und co, statt diese zu ersetzen gibt es dafuer ein extra datensatz...

Also, gedacht hatte ich es so...
zunaechst hat man den ganz normalen Standartzeichensatz 256 zeichen usw.. dann noch einen weiteren, der String wird durchlaufen und es wird nach diesen sonderzeichen durchsucht, wenn er welche gefunden hat, laesst er zunaechst platz an der stelle (je nach breite des sonderzeichens) waehrend der ganz normale Text gesetzt wird und die leerzeichen werden dann vo den sonderzeichen ausgefuellt....
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz