Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Flo aka kleiner_hacker
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 1210
|
Verfasst am: 10.06.2007, 12:57 Titel: programm für ein/ausgangserweiterung EXTREM schnell machen |
|
|
moin
ich hab skilltronics ein- und ausgangs erwiterungen zamgelötet
und mitm pda ( ebender 200lx ) n proggi dafür geschrieben...
THEORETISCH funzt es...
praktisch aber viel zu lahm
ichglaub 20 strobes / sec
und damit steuern sich schrittmotoren mit 200 steps/ umdrehung nicht WIRKLICH gut an
gibt es eine in qbasic 1.1 und unter bc von 4.5 (am besten OHNE qb.lib) funktionierende lösung (egal was... gotos, "inlineasm" ALLES nur schneller solls sein )
schonmal danke im voraus _________________ MFG
Flo
Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich. |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 10.06.2007, 13:54 Titel: |
|
|
Hallo
Wenn Du nur einen Schrittmotor hast und nur 4 Bit brauchst, könntest Du das Strobe schon nach vier Takten senden, das würde die Geschwindigkeit schon fast verdoppeln.
Mit dieser Schaltung ginge es schon vier Mal schneller, allerding sind so immer zwei Spulen unter Spannung, abschalten müsste man nochmal extra. Bei einem bipolren Schrittmotor könnte man vielleicht sowas ähnliches mit dem L293 machen.
Oder Du verwendest einen Zähler, der in beide Richtungen Zählen kann anstatt der Ausgangserweiterung um die Bitmuster zu erzeugen. Dann müsstest Du nur noch die Richtung einstellen und ein Taktsignal ausgeben. Das wäre mehr als acht Mal so schnell.
Mit meiner sehr primitiven Schaltung verlieren die Schrittmotoren mit zunehmender Drehzahl schnell an Leistung. Um das zu vermeiden, ist ein Bisschen mehr Hardwareaufwand nötig. Eine gute Erklärung dazu gibt es hier.
Gruß
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
Flo aka kleiner_hacker
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 1210
|
Verfasst am: 10.06.2007, 17:35 Titel: |
|
|
er is bipolar
aber kann man skilltronics beispiel nich in hex-code packen (wie das in dankrad's mausroutine ging)
oder können fb-dos-exen auch unter nur-dos laufen? _________________ MFG
Flo
Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich. |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 13.06.2007, 18:20 Titel: |
|
|
@kleiner_hacker
Läuft dein Programm interprettiert oder Compiliert?
Allgemein ist Skilltroniks Idee das ganze stärke in die Hardware auszulagern sehr gut.
Was macht dein Schrittmotor eigentlich? Wurde Rechts/Links/Aus auch reichen oder willst du ihn Schritt genau mit verschiedenen Geschwindigkeiten fahren?
Problematisch bleibt die Eingangserweiterung, da sich das einlesen wohl kaum beschleunigen lässt. Im Dümmsten Fall meldet ein Endschalter "Kollision" und der PDA hat inklusive Verarbeitung ein paar Sekunden.
(In der Industrie ist es üblich, das die Motoren zwar vollens unter Software Kontrolle sind und die Software auch Prüft ob der Motor noch nicht zu weit gedreht hat, aber in bestimmten Fällen kann die Hardware den Motor abwürgen. Insbesondere bei Programmen die in Endlosschlaufen sich verfangen ist eine solche Hardware Sicherung nützlich.) _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
|