Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

CPU testen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 27.05.2007, 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

Michael Frey hat Folgendes geschrieben:
csderats hat Folgendes geschrieben:
Transistoren... ich würde jetzt eher auf Thyristoren tippen... MOSFETs sind dafür dann doch zu teuer verwundert will mir aber nicht vorstellen wie dick das kabel wäre, wenn das parallel über EIN kabel läuft durchgeknallt ugly!


Desweiteren: Versuch mal einen Thyristor aus zuschalten zwinkern

Was auch möglich ist:
Wie reden an einander vorbei, weil ich an "normalle digital Elektronik" denke, also das mit kleinen Käfern, einigen mA und etwa 2.5V bis 5V und du vielleicht an Leistungselektronik also einigen A und über 50V.


Ich glaub' wir haben auch einanander vorbei OT't happy aber torotzdem wäre das Kabel dick, wenn alles parallel und bla läuft, weil selbst 16k adern mit AWG 28 o.ä. nicht gerade dünn wären durchgeknallt
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 27.05.2007, 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

csderats hat Folgendes geschrieben:
Aber ich finds schon erbämlich, dass wenn ich alles auf maximum stelle + beim Mischpult den Gain auf maximum aufdrehe, dass nicht an +8 herankommt, sondern unter 0 db bleibt... von schlechter Quali, aufgrund eines eingebauten Vorverstärkers kann ich mich so nicht beschweren.

ich behaupte eher, dein mischpult ist schrott durchgeknallt bzw ich behaupte, dass dein mischpult nicht mit deiner karte kompatibel war. es gibt nämlich zwei modi, wie audiohardware "kommunizieren" kann. wenn du da ein +6dBV und ein -10dBv gerät zusammentust, wirst du nicht viel hören... da bruachst du dann einen vorverstärker oder so eine soundkarte wie meine, die beide modi unterstützt (einer auf Klinke und einer auf Cinch - ich benutze Cinch, weil ich sonst auch nix von meinem synth höre happy)
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 27.05.2007, 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
csderats hat Folgendes geschrieben:
Aber ich finds schon erbämlich, dass wenn ich alles auf maximum stelle + beim Mischpult den Gain auf maximum aufdrehe, dass nicht an +8 herankommt, sondern unter 0 db bleibt... von schlechter Quali, aufgrund eines eingebauten Vorverstärkers kann ich mich so nicht beschweren.

ich behaupte eher, dein mischpult ist schrott durchgeknallt bzw ich behaupte, dass dein mischpult nicht mit deiner karte kompatibel war. es gibt nämlich zwei modi, wie audiohardware "kommunizieren" kann. wenn du da ein +6dBV und ein -10dBv gerät zusammentust, wirst du nicht viel hören... da bruachst du dann einen vorverstärker oder so eine soundkarte wie meine, die beide modi unterstützt (einer auf Klinke und einer auf Cinch - ich benutze Cinch, weil ich sonst auch nix von meinem synth höre happy)


ich benutzte immer ein 3,5 => Cinch kabel lächeln ich habe übrigens bisher keine Saka gesehen die einen cinchanschluss hat...
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 27.05.2007, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

Klinke -> Cinch, da haben wir's. du brauchst ne Karte mit cinch-eingängen...
und dass du noch nie eine gesehn hast, zeit, wie wenig du dich damit auskennst durchgeknallt
Meine hat beides lächeln

aber das is sehr off-topic...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 27.05.2007, 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

naja, ich meinte eher NORMALE sakas ... und nicht welche für solche anwendungen zwinkern
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 27.05.2007, 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

öhm ja, Mischpult ist "solch eine anwendung"... wer ein mischpult hat, sollte nicht grade Onboard-Sound oder ne 20€-Soundkarte haben...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz