Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Zeichensatz BIOS/Windows?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 10:05    Titel: Zeichensatz BIOS/Windows? Antworten mit Zitat

Guten Morgen lächeln

Ich habe mich kürzlich etwas gefragt; unter DOS kann ja der Zeichensatz des BIOS verwendet werden. Wie läuft das unter Windows, verwendet dieses intern auch diesen Zeichensatz oder "zeichnet" es die Schriften auf den Bildschirm, wie Grafik?
_________________
...längre blomstre gamle nord...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

Windows zeichnet seine Schriften auf den Bildschirm. Es verwendet in der Regel auch eine andere Art von Schrift als das BIOS: TrueType (Vektorfonts)
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Erstmal das, und dann ist das nicht die direkt die Schriftart des BIOS.
Diese Schriftmatrix ist lediglich auf dem ROM der GraKa gespeichert.
Und das wird nicht nur von DOS benutzt...praktisch alles, was im RM läuft und kein Spiel ist, verwendet den BIOS-interrupt, der die Schriftart im GraKa-ROM verwendet. lächeln
Btw, die wird imho immer direkt in den Speicher geladen und es ist möglich, diese Schriftart zu verändern.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 00:00    Titel: BIOS-Schriftart lesen und eigene definieren Antworten mit Zitat

Für die Profis und Cracks: INT 10h, AX=1100 bis INT 10h, AX=1104h. Praktisches Beispiel siehe

http://www.dreael.ch/QB/FONTDEMO.ZIP

Ebenfalls interessant: INT 10h, AX=1130h. Praktische Anwendung: Windows-BMP-Bibliothek, SUB-Prozedur ErzeugeTextGrafik().
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ach so, wie ich mir dachte. Vielen Dank!
Im RM werden sicher Schriften auch gezeichnet sobald es sich um formatierten Text handelt, denke ich.
_________________
...längre blomstre gamle nord...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich. zwinkern
Aber das ist zumindest im Textmode nicht nötig, da Farben und Blink-Bit auch so gesetzt werden können. Es wäre also nur unnötige Auslastung von Prozessor und Speicher. Aber wenn man mit Grafik arbeitet macht es natürlich Sinn. zwinkern Übrigens meinte ich nicht, dass man das nur im RM benutzen kann. Es geht in allen Capatiblity-Modes (16-32 Bit), ich glaub sogar auch im Long-Mode (64-Bit).
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

Klar. Kann man im Textmode auch fett schreiben? Z.B. Word 5.5 oder älter für DOS zeigen Schrift ja fett und in verschiedenen Farben an, aber nie kursiv oder unterstrichen.
Benützt FreeBasic (Konsolenanwendung für Windows) auch den BIOS-Zeichensatz?
_________________
...längre blomstre gamle nord...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hai. lächeln

Das ist imho nicht ohne weiteres möglich, da kann es möglich sein, dass Word da schon einen anderen Weg gegangen ist (Grafik-Mode). Verschiedene Farben sind allerdings kein Problem. Für jedes Zeichen ist im Grafiksegment 1 Word (=2 Byte) reserviert, 1 für den Attribut-Code, das andere für das Zeichen selbst. So ist es möglich, dass Zeichen blinken und Farbe haben. Aber fett...das macht Word for DOS irgendwie anders...
Konsolenanwendungen unter Windows benutzen nicht den Standard-Font. Da das ganze nur eine Terminalemulation ist, wird eine eigene Schriftart verwendet. Imho ist das "Courier". lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

c.m.obrecht hat Folgendes geschrieben:
Klar. Kann man im Textmode auch fett schreiben? Z.B. Word 5.5 oder älter für DOS zeigen Schrift ja fett und in verschiedenen Farben an, aber nie kursiv oder unterstrichen.
Benützt FreeBasic (Konsolenanwendung für Windows) auch den BIOS-Zeichensatz?


In diesem Fall hat word 5.5 vielleicht eine eigene font erstellt, die in den zeichen 128-255 (ASCII) gespeichert wurde und dadruch die standard-ascii-zeichen ersetzt hat. das kannst du dadruch rausfinden, wenn die zeichen falsch dargestellt werden, wenn du das programm im fenstermodus in windows laufen lässt.

FreeBasic benutzt keinen BIOS-Zeichensatz, sondern eine eigene Schrift (die genau so aussieht), die in jeder EXE-Datei ,die du erzeugst, mitgespeichert wird. Dies gilt nur für die Grafikmodi.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 15:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ach so, übernimmt Windows das auch.
Word läuft jedenfalls auch unter Windows in einem Fenster problemlos. Ist sicher ein riesiger Aufwand unter Assembler für DOS eine andere Schrift zu erzeugen...
_________________
...längre blomstre gamle nord...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

Überhaupt net. QBasic-Programme kommen da unter 20 zeilen aus.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

Mao hat Folgendes geschrieben:
Imho ist das "Courier". lächeln

Fehlinformation. Mag sein dass du das eingestellt hast.
i.d.R. ist das jedoch unter Win9x entweder Terminal oder System, oder unter etwas moderneren Lucida Console

happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

lächeln Hat zufällig jemand ein Beispiel (Qbasic ode rbesser asm)? Aber ist nicht dringend, interessiert mich nur mal. Wenn ich es hätte würde ich es vielleicht auch öfters verwenden Zunge rausstrecken
_________________
...längre blomstre gamle nord...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich das so auf die schnelle finden würde... zu meinen qbasic-zeiten habe ich keine wirkliche ordnung für sowas gehabt. da existierte mal ein ordner NEU, dann ein ordner NEUER, dann hab ich ordner mit datum angelegt, und noch mehr stuss happy

edit:
www.saga-games.ath.cx/fonts.zip

NewChar ist glaube von EPS geschrieben und am ehsten verständlich. die andere variante hat eine binärdatei mit den font-daten, die in eine COM-Datei eingebudnen wird. diese com-datei verändert dann die codepage.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

[OT]
Bei mir waren die immer so schön durchnummeriert...Neu1, Neu98, Neu32762 (ja, absichtlich so sinnlose Nummern gewählt happy). lachen
[/OT]
@c.m.obrecht:
Ich schau mal, ob ich was passendes finde. lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hat sich dank meinem edit schon erledigt zwinkern
ich hatte außerdem noch so tolle ordner wie "spiele", wo aber nicht nur spiele drin waren, und habe das ABC-Archiv auf seeehr viele ordner verteilt. hätte ich damals schon dsl gehabt, hätte ich wohl alles auf einmal runtergeladen... peinlich
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 09.02.2007, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die Beispiele! Super. Werde sie gelegentlich genau ausprobieren.
_________________
...längre blomstre gamle nord...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz