Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Unterschtüzt FreeBasic die direkte Speicheraddresierung?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
leslie



Anmeldungsdatum: 01.02.2007
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 14:27    Titel: Unterschtüzt FreeBasic die direkte Speicheraddresierung? Antworten mit Zitat

Für eine Anwtort, vielen Dank im Voraus.

Gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Build0815



Anmeldungsdatum: 30.09.2006
Beiträge: 51

BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

Falls du damit meinst, Speicher zu reservieren geht das in FB zB. so:

Reserviert 10 Speicherstellen von der Länge eines Integers (= insg. 40Byte):

Code:

Dim As Integer Ptr Buffer
Buffer = Allocate(10 * Len(Integer))


Vielleicht lohnt auch ein Blick hierrauf? :

http://www.freebasic.de/Referenz.php?zeig=tuts&col1=a0d5d0&ref=yes&show=POINTER%20
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
leslie



Anmeldungsdatum: 01.02.2007
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 15:55    Titel: RE: Antworten mit Zitat

Unglaublich wie schnell hier geantwortet wird lächeln Danke.

Also vielleicht hätte ich etwas preziese meine Frage definieren sollen. Ich werde es daher etwas ausholen. Ich will ein eigenes kleines OS programmieren (frag bitte nicht warum, einfach mal so lächeln ). Es gibt eine sehr gute Einstiegsseite ( http://lowlevel.net.tc/ ), da kann man wirklich alles finden, jedoch gefällt mir C/C++ nicht so. Als ich dann auf FreeBasic zugestossen bin und über all deren Möglichkeiten gelesen habe, dachte ich, vielleicht kann ich damit etwas einfacher zum meinen Ziel kommen.

Mir wurde aber im LowLevel Forum gesagt, dass die Sprache, mit der ich OS programmieren will, eine direkte Speicheradressierung unterstützen muss. Dies auf Bezug von Grafikprogrammierung (man will JA schon im Voraus die Möglichkeit eines Grafischen OS in Betracht ziehen zwinkern ).

PS: Oder ist das über ASM möglich?

Gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
A.K.



Anmeldungsdatum: 02.05.2005
Beiträge: 467
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

also für ein OS kommt man an Assembler nicht vorbei.
Ansonsten kannst du mal die Forensuche benutzen. Mittlerweile gibt es in diesem Forum hier sehr viele Beiträge zum Thema OS-Programmierung und da sollte so einiges dabei sein um dir einen Überblick über die GOs und NoGOs der Betriebssystemerstellung aufzuzeigen.

Was du aber ohne weiteres machen kannst ist das Programmieren eines GUI. Dazu sind keine ASM-Kenntnisse erforderlich und das ganze lässt sich auch mit QB/FB lösen. (Forensuche bringt dazu auch weitere Infos)

MFG A.K.

PS: Falls dieser Beitrag und der Beitrag im Profiforum im laufe der Beiträge auf das gleiche Thema kommen, dann bitte nur einen Beitrag verwenden und keine Crosspostings machen. Thx.
_________________

http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger MSN Messenger
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hi leslie
die lowlevel.net.tc - Seite meldet mir leider immer einen Trojaner (oder ist mein Virenscanner zu empfindlich?).

Tipp Oslib:
http://sourceforge.net/projects/oslib/
hier findest du low-level Funktionen für OS-Entwickler in Assembler und C.
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

Na wenn man schon ein eigenes Betriebssystem schreibt, dann schreibt man sich doch eigentlich auch seinen HAL und andere Funktionen selbst. zwinkern
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
leslie



Anmeldungsdatum: 01.02.2007
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

@volta
Das ist ganz komisch. Die Seite war nicht erreibar für ein paar Stunden. da ich alle ActiveX auf Eingabeanforderungen habe, habe ich gedacht dass es an dem liegt und hab mal ActiveX aktiviert. Da kam ein Fenster (von der Sorte..).
Wie kann ich jetzt mal sicher sein, dass ich keinen Trojaner drauf habe? Was für Trojaner wurde Dir gemeldet? Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 18:19    Titel: Antworten mit Zitat

[Halb-OT]
Imho gab's in letzter Zeit Zoff zwischen taljeth (Administrator bei LL) und Toaster, evtl. hast du das ja mitbekommen.
Huch. *eigene-idee-dementier*
Jetzt isse wieder da. Hat taljeth offensichtlich auf ein Wiki umgestellt. lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 13.02.2007, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

Da gabs/gibts (wie bereits erwähnt wurde) eine Menge Beiträge dazu, (wenn du nach "infection93" oder "bad_king" suchst findest du das richtige zwinkern mit den Augen rollen )

Links:
http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?t=2685
http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?t=2544
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 13.02.2007, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast dir nicht wirklich die Frage durchgelesen, oder? zwinkern

Es ging einzig und allein darum, ob die direkte Speicheradressierung unterstützt wird; nicht darum, was für ein OS-Projekt zuletzt in den Sand gesetzt wurde...(äh...ein besonderes mal ausgenommen. lachen)
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 13.02.2007, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Also PEEK und POKE wurden gemäss Referenz grundsätzlich schon portiert (und vermutlich ist das Verhalten unter reinem DOS ähnlich, wobei hier DEF SEG nicht mehr zu existieren scheint), aber ist in dem Sinn nicht das Gleiche wie bei früheren Betriebssystemen mit realer Speicheradressierung. Heutige Multitaskting-Betriebssysteme kommen bekanntlich mit Speicherschutz daher. Dadurch sind Speicheradresse aus Sicht des im User Mode laufenden Prozesses keine absolute Grösse mehr, sondern jeder Prozess besitzt ihre eigene Speicheradresse 0 als Beispiel!

@leslie: Falls Du also eine absolute Ansprechmöglichkeit suchst, wo Du auf jedes Byte in den auf dem Motherboard eingesteckten RAM-Riegel physisch zugreifen kannst, müsstest Du Dich auf die Ebene Kernel-/Treiberprogrammierung (sog. Kernel Mode herunterbegehen, wofür sich FreeBasic (Hochsprache) vermutlich eher nicht so gut eignet.

@alle übrigen: Wer zufällig die DOS-Version von FreeBasic kennt, möge kurz mitteilen, ob die Programme dort eigentlich wie QB auch als vollwertige Realmode-Applikationen laufen oder ob ähnlich DJGPP mit einem DOS-Exteneder auf Protected Mode mit linearer Adressierung umgeschaltet wird.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 13.02.2007, 23:34    Titel: Antworten mit Zitat

Soviel ich weiß braucht man einen Extender unter Dos zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 14.02.2007, 00:24    Titel: Antworten mit Zitat

Für FB-Dos wird der cwsdpmi Dos-Extender benutzt..
(Link funzt, dort dann runterscrollen..)
Nach dem Studium des Dos-Unterforums habe ihn halt 'damals' installiert.
Wichtig ist dabei nur, daß der Dos-Extender per Path zur Verfügung steht.
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
FreakBasic



Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 49

BeitragVerfasst am: 14.02.2007, 03:13    Titel: FBDOS Antworten mit Zitat

Zitat:
Wer zufällig die DOS-Version von FreeBasic kennt


ICH Zunge rausstrecken

Zitat:
ob die Programme dort eigentlich wie QB auch als vollwertige Realmode-Applikationen laufen


NEIN. NEIN. Zunge rausstrecken

Zitat:
ähnlich DJGPP mit einem DOS-Exteneder auf Protected Mode mit linearer Adressierung umgeschaltet wird.


JA. FBDOS beruht definitiv auf DJGPP (Backend ist GAS, aber
grosse Teile des FB-Codes haben "(C) DJ Delorie" Zunge rausstrecken

Zitat:
Für FB-Dos wird der cwsdpmi Dos-Extender benutzt..


1. CWSDPMI ist NUR ein DPMI kernel
2. es funzt einigermassen, aber ist obsolet, HDPMI32 ist besser Zunge rausstrecken

http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_Download zwinkern

Zitat:

Also PEEK und POKE wurden gemäss Referenz grundsätzlich schon portiert (und vermutlich ist das Verhalten unter reinem DOS ähnlich, wobei hier DEF SEG nicht mehr zu existieren scheint)


DEF SEG ist definitiv verbannt aus FB, auch aus der DOS Version Zunge rausstrecken

Um auf LOW MEMORY zuzugreifen muss man DOSMEMGET und
DOSMEMPUT (abgekupfert aus DJGPP grinsen ) benutzen. (dies hat vor
mir noch niemand erwaehnt, mein Post ist sinnvoll Zunge rausstrecken


Zuletzt bearbeitet von FreakBasic am 17.02.2007, 05:58, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 14.02.2007, 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

Und all das wurde schon genannt... mit den Augen rollen

Und FB-DOS beruht nicht auf djgpp. Als Backend nach wie vor as. Zunge rausstrecken
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 14.02.2007, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Und musst du immer diesen superblöden Zunge rausstrecken smiley 100x in einem beitrag posten, nur weil du mal recht hattest oder was weißt? mit den Augen rollen
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz