Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Euer Betriebssystem!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Welches OS benutzt du?
Windows 3.x / NT 3.51
1%
 1%  [ 1 ]
Windows 95
3%
 3%  [ 2 ]
Windows 98
13%
 13%  [ 7 ]
Windows NT4
0%
 0%  [ 0 ]
Windows 2000
9%
 9%  [ 5 ]
Windows ME
5%
 5%  [ 3 ]
Windows XP
47%
 47%  [ 25 ]
Windows Server 2003
3%
 3%  [ 2 ]
Anderes
15%
 15%  [ 8 ]
Stimmen insgesamt : 53

Autor Nachricht
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 18.12.2004, 13:50    Titel: Windows-Administration Antworten mit Zitat

Hallo.

Wenn man sich mit der Materie Windows Server auskennt, ist es kein Problem ein stabiles, sicheres und einfach zu handhabenes Großnetzwerk auf die Beine zu stellen und das bei einem relativ kleinen Etat.
Ein Systemadministrator sollte mindestens so gut sein, wie das bei MCSE verlangt wird.
Dann dürften Viren usw. kein Problem sein. Außerdem kann man die Profile der Schüler soweit "kastrieren", dass die auch nicht mehr wirklich was kaputt machen. Setzt man dann noch Wächterkarten ein, kann eigentlich nix mehr passieren. zwinkern

Viele Grüße!
Sebastian

PS:
Zitat:
...kann man auch mal einen FTP, Email oder Webserver aufbauen, was nach meinem Wissen mit Windows 2000 oder NT nicht ohne weiteres möglich wäre.

Das Stichwort bei den Windows-Servern dazu lautet IIS.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 18.12.2004, 21:33    Titel: Re: Win XP Antworten mit Zitat

Sebastian hat Folgendes geschrieben:
Windows XP ist bei mir 10x täglich mit einem Bluescreen abgeschmiert, weil es nicht kompatibel zum Telekom-Treiber meiner Telefonanlage war.

Kann ich nicht bestätigen - auf meiner Arbeitsstation im Geschäft (Asus P2B-B-Mainboard mit Intel Pentium III, 550 MHz, 512 MB RAM von Kingston, ATI Xpert@WORK-Grafikkarte mit 8 MB Video-RAM, 3Com-Netzwerkkarte und SB64AWE-Soundkarte, 40 GB-Festplatte von Western Digital, DVD-Laufwerk von Toshiba und CD-Brenner von Lite-On) läuft Windows XP Professional mit Service Pack 2 und als Domänenmitglied einer Samba-Domäne vollkommen fehlerfrei und stabil.
Sebastian hat Folgendes geschrieben:
Früher hatten wir in der Schule einen Linux-Server als Fileserver mit Samba und als DSL-Router. Ich habe keine Woche erlebt, in der dieser nicht mind. 2 Tage außer Funktion war.

Auch da habe ich vollkommen gegenteilige Erfahrungen: Linux-Fileserver hinter USV, bestehend aus Gigabyte GA586 TX3-Mainboard, Intel Pentium MMX/167 MHz, 192 MB RAM (Kingston), Promise IDE-RAID-Controller mit zwei gespiegelten Festplatten von IBM (heute Hitachi). alter NCR/Symbios SCSI-Controller mit professionellem 40/20 GB-Bandlaufwerk dran läuft ebenfalls "wie äs Örgeli" [.ch-Redewendung für etwas, das läuft und läuft und läuft] schon seit mehreren Jahren rund um die Uhr. Auch der Webserver war noch nie abgestürzt. Ursache für Unterbrüche waren bisher immer entweder Störungen auf der DSL-Leitung, Patcheinspielung, defekter Disk auswechseln oder effektiv geplante Zügelaktionen.
Mr.Qb.4.5 hat Folgendes geschrieben:
was ich noch schade finde , dass wenn in einer Schule mal linux eingesetzt wird, meistens still seine arbeit als router oder server macht. man müsst e die schüler auch mal mit linux "bekanntmachen".

Linux hat sich bisher im kommerziellen Umfeld erst als Serverbetriebssystem so richtig durchgesetzt. Im Desktop-Bereich hat es immer noch seine Mühe, Fuss zu fassen. Würde ich meinen Kunden ein Desktop-Linux einrichten offerieren mit KDE-Desktop und Open Office, würde mich jeder mit "Was ist das Komisches?" anschauen. Dagegen bei Windows zusammen mit Microsoft Office wegen Word und Excel hat noch nie jemand Nein gesagt, weil dies praktisch jeder kennt. Allerdings weiss ich nur aus einem Vortrag, dass es die deutsche Monopolkommission erfolgreich geschafft hat, eine Microsoft-freie IT aufzubauen. Vorgabe für die EDV-betreuende Firma war, dass die Angestellten keine Funktionalitäteneinbusse hinnehmen müssen. Dieses Ziel wurde sogar recht erfolgreich erreicht. Fazit: Microsoft-Software ist also durchaus durch etwas Anderes austauschbar.
Sebastian hat Folgendes geschrieben:
Außerdem kann man die Profile der Schüler soweit "kastrieren", dass die auch nicht mehr wirklich was kaputt machen. Setzt man dann noch Wächterkarten ein, kann eigentlich nix mehr passieren.

Kann man auch ohne irgendwelche Spezial-PCI-Steckkarten erreichen: A:\ und CD-ROM aus der Bootsequenz im BIOS rausnehmen, BIOS-Setup-Passwort setzen, gesamte Festplatte als NTFS formatieren, den Schülern keinerlei lokale Administratorenrechte geben - nicht einmal Hauptbenutzerrechte, ACLs beim NTFS sehr restriktiv setzen (lokale Festplatte bis aufs %TEMP% und Profilverzeichnis Read Only) und eine entsprechende restriktive Group Policy auf dem PDC aufsetzen, die bestimmte Dinge explizit verbietet. Sollte jeder bessere MCSE-Systemadministrator in der Lage sein, so etwas implementieren zu können!
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 19.12.2004, 00:23    Titel: Hmm... Antworten mit Zitat

Hallo.

dreael hat Folgendes geschrieben:
läuft Windows XP Professional mit Service Pack 2 und als Domänenmitglied einer Samba-Domäne vollkommen fehlerfrei und stabil.


Naja, ich hatte auch Home!

dreael hat Folgendes geschrieben:
Kann man auch ohne irgendwelche Spezial-PCI-Steckkarten erreichen: A:\ und CD-ROM aus der Bootsequenz im BIOS rausnehmen, BIOS-Setup-Passwort setzen, gesamte Festplatte als NTFS formatieren, den Schülern keinerlei lokale Administratorenrechte geben - nicht einmal Hauptbenutzerrechte, ACLs beim NTFS sehr restriktiv setzen (lokale Festplatte bis aufs %TEMP% und Profilverzeichnis Read Only) und eine entsprechende restriktive Group Policy auf dem PDC aufsetzen, die bestimmte Dinge explizit verbietet. Sollte jeder bessere MCSE-Systemadministrator in der Lage sein, so etwas implementieren zu können!


Absolut richtig.

Viele Grüße!
Sebastian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Quark48



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 559
Wohnort: Saltendorf a.d. Naab bzw. Teublitz i.d. Oberpfalz / Bayern

BeitragVerfasst am: 15.02.2005, 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Also ich benutze hier (leider) Windows XP, habe aber in dieser Umfrage "Windows 98" gewählt. Windows XP - kein Kommentar zwinkern
Die Vorteile von Windows 98 gegenüber von Windows XP kennt wohl jeder zwinkern

MfG das Spangengesicht happy
_________________
Grüßle, Stefan lächeln
***
Wenn ein Programm auf nem alten Rechner gut läuft, dann läuft´s auf nem neuen erst recht! happy
Ich habe/hatte keine feste Spange und auch keine Schwester. Der Rest stimmt. Es tut mir leid... :-/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
stef



Anmeldungsdatum: 13.01.2005
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: 15.02.2005, 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin vor knapp zwei Monaten zu XP umgestiegen und habe seitdem noch keinen einzigen Absturz mehr erlebt. Einfach toll. Wenn ich da an die ständigen Abstürzen früher vom Win98 denke, dann kann ich nur sagen nie wieder.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 15.02.2005, 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, Windows 98 ist in Sachen Stabilität wirklich eine Zumutung! grinsen
Aber W2k läuft und läuft und läuft! happy happy happy
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Quark48



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 559
Wohnort: Saltendorf a.d. Naab bzw. Teublitz i.d. Oberpfalz / Bayern

BeitragVerfasst am: 15.02.2005, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

...aber ich bin auch auf Windows XP "teil-umgestiegen" wegen der Instabilität von Windows 98. WIndows XP ist NT-bassierend, und hat einen professionelleren Task-Manager im Gegensatz zur Mini-Version von Windows 9x.
So, aber das haben ja aabertausende Internet-User auch geschrieben, dass Windows XP stabil ist, aber auch viele Nachteile hat.

MfG das Spangengesicht happy
_________________
Grüßle, Stefan lächeln
***
Wenn ein Programm auf nem alten Rechner gut läuft, dann läuft´s auf nem neuen erst recht! happy
Ich habe/hatte keine feste Spange und auch keine Schwester. Der Rest stimmt. Es tut mir leid... :-/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Dusky_Joe



Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 1007
Wohnort: Regensburg/Oberpfalz

BeitragVerfasst am: 15.02.2005, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

mein hauptsys is eigentlich xp, aber zum proggen geh ich am liebsten ins win98 (hab zwei systeme auf meinem pc). jetz dank fb werd ich mich aber eher auf win32-techniken konzentrieren. entsprechend nehm ich auch xp öfter her.
hab eigentlich mit beidem keine probleme.
_________________
fully biological degradable

Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kai Bareis



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 545
Wohnort: Baden Würtemberg

BeitragVerfasst am: 15.02.2005, 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Habe seit Weihnachten nun Win 2k. Win 98 ist zwar toll weil man da die Hardware unter DOS ansprechen kann aber 98 ist halt nicht das stabielste Betreibssystem. Bei Win 98 wird halt auch bald der Support abgedreht, drum hab ich mich für ein Dual Boot mit MS-DOS 6.22 und Windows 2000 entschieden.
_________________
MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Quark48



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 559
Wohnort: Saltendorf a.d. Naab bzw. Teublitz i.d. Oberpfalz / Bayern

BeitragVerfasst am: 15.02.2005, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

DualBoot ist eine klasse Möglichkeit - die werde ich auch mal ausprobieren! Dann benutze ich Windows 98 und XP "gleichzeitig"!
Die Vorteile von beiden Versionen zusammen lächeln
_________________
Grüßle, Stefan lächeln
***
Wenn ein Programm auf nem alten Rechner gut läuft, dann läuft´s auf nem neuen erst recht! happy
Ich habe/hatte keine feste Spange und auch keine Schwester. Der Rest stimmt. Es tut mir leid... :-/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 15.02.2005, 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
was ich noch schade finde , dass wenn in einer Schule mal linux eingesetzt wird, meistens still seine arbeit als router oder server macht. man müsst e die schüler auch mal mit linux "bekanntmachen".


Solange Windows immer noch 85% Marktanteil hat kann man das vergessen.

Der Sinn des Computer-Schuluntterichts liegt nicht darin irgendwelche Programme auszuprobieren, sondern die allgemeinen Office funktionen zu lehren. Außerdem haben 95% der Schüler Windows und da macht es wenig Sinn in der Schule mit Linux zu arbeiten.

Auch wen Linux besser ist traurig
Mircosoft beherscht halt den Markt mit den Augen rollen
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Quark48



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 559
Wohnort: Saltendorf a.d. Naab bzw. Teublitz i.d. Oberpfalz / Bayern

BeitragVerfasst am: 15.02.2005, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Klasse, ich werde mich irgendwannmal mit Linux (Aber ohne GUI grinsen ) auf einer Bootdisk auseinandersetzen... happy
_________________
Grüßle, Stefan lächeln
***
Wenn ein Programm auf nem alten Rechner gut läuft, dann läuft´s auf nem neuen erst recht! happy
Ich habe/hatte keine feste Spange und auch keine Schwester. Der Rest stimmt. Es tut mir leid... :-/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
r3001



Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge: 137
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 15.02.2005, 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ich setzte seit Mittwoch letzte Woche SuSe Linux 9.2 ein, Programmiertools in Maßen, QB auf dosemu läuft 1A und die Sicherheit ist auch die Beste bis jetzt! WinXP habe ich nebenbei laufen, aber nur wenn ich zocke oder etwas Drucken muss (mein Lexmark P3120-Drucker wird von Linux einfach nicht erkannt :/) Ich würde mir gerne DOS 6.11 draufinstallieren, aber dies wahrscheinlich erst wenn ich wieder Formatieren muss. Dann mit einem guten Bootloader ein TripleSystem einrichten (DOS, WinXP und Linux hat schon was) und fertig ist meine neue Heimstation^^

R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quark48



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 559
Wohnort: Saltendorf a.d. Naab bzw. Teublitz i.d. Oberpfalz / Bayern

BeitragVerfasst am: 15.02.2005, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

DOS-Emulation heißt nicht immer, dass es alles perfekt "nachahmt" grinsen
_________________
Grüßle, Stefan lächeln
***
Wenn ein Programm auf nem alten Rechner gut läuft, dann läuft´s auf nem neuen erst recht! happy
Ich habe/hatte keine feste Spange und auch keine Schwester. Der Rest stimmt. Es tut mir leid... :-/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
r3001



Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge: 137
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 15.02.2005, 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

Solange es seinen Dienst tut, reicht es mir zwinkern

R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr5lebt



Anmeldungsdatum: 27.11.2004
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: 19.02.2005, 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
Hab im Moment noch Win 98 auf der Platte, wird aber bald durch Linux ersetzt :-) (Unter anderem wegen dem Murks, den sich Microschrott und Co. in letzter Zeit erlaubt, TCPA/TCP usw.)

Gruss
nr5lebt
_________________
Die nächste Sauerei von "Microsoft" : www.againsttcpa.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kai Bareis



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 545
Wohnort: Baden Würtemberg

BeitragVerfasst am: 19.02.2005, 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

@ nr5lebt
TCP ist ein Netzwerk/Internet Protokoll.
Zu TCPgehört IP drum spricht man auch von TCP/IP Protokoll

TCP = Transmission Control Protocol
IP = Internet Protocol
und
TCPA = Trusted Computing Platform Alliance

also TCP Hat nicht mit TCPA zu tum
_________________
MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 09.02.2007, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Auf meinen 2-GHz Laptop habe ich bisjetzt nur Probleme durch dumme Lexmark-Druckertreiber und ne' undichte NIS-Firewall gehabt, ansonsten nichts. Mit WinXP Prof + 1/4 Home happy happy

XP RULES!!!!! grinsen grinsen grinsen grinsen
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 09.02.2007, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Bitte mal nicht jede alte Umfrage rauskramen. zwinkern
Zudem gibt's im OT-Bereich eine _wesentlich_ jüngere Umfrage dazu...
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 09.02.2007, 19:36    Titel: Re: Euer Betriebssystem! Antworten mit Zitat

Sebastian hat Folgendes geschrieben:
Hallo.

Ich wollte mal sehen, wie es mit der Windows-Verteilung aussieht. zwinkern
Ich für meinen Teil benutze W2k und bin damit voll zufrieden! happy
Es läuft sicher, stabil und angenehm! lächeln

meine meinung

nebenher noch 98 für uralt-treiber (sin ja eig für 95, gehn aber auch auf 98, auf 2k nimmer weinen )
und suse linux 10.0 bzw 9.0 (ma gucken, ich installiers bald neu, wenn s 10er immer noch net funzt, dann wida neuner)
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz