Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

AntiVir Guard will nicht wie ich will

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 21:19    Titel: AntiVir Guard will nicht wie ich will Antworten mit Zitat

So, Thread Nr. 3 für diesen Tag happy

Ich möchte den AntiVir Guard nur starten, wenn ich im Internet bin. Scheinbar kann man den Guard aber nur benutzen, wenn er als Dienst aktiviert wird. Tja, jetzt suche ich einen Weg, diesen Dienst irgendwie zu starten, mit Net Start komme ich nicht weiter. weiß jemand, wie das geht?

Edit: In den API-Deklarationen von Visual Basic hab ich diese Funktion gefunden... könnte man die irgendwie verwerten?
Code:
Public Declare Function StartService Lib "advapi32.dll" Alias "StartServiceA" (ByVal hService As Long, ByVal dwNumServiceArgs As Long, ByVal lpServiceArgVectors As Long) As Long


edit 2: das hier könnte mir wirklcih helfen:
http://www.vbarchiv.net/archiv/tipp_details.php?pid=779
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso willst du denn den Virenwächter nur zu bestimmten Zeiten starten?! durchgeknallt Verwendest du einen 66MHz PC und willst Ressourcen schonen?! lachen

Ähm, hast du schon mal versucht, den Starttyp des Dienstes auf manuell zu setzen und ihn dann über den Dienstmanager manuell zu starten und zu beenden?

Screenshot

Dann dürfte sich der Regenschirm im Tray-Bereich ein- und ausklappen, je nachdem, ob der Guard aktiv ist oder nicht. Keine Ahnung, ob das funktioniert. Ich wüsste auch nicht, wieso man das machen sollte... Sehr komische Idee... verwundert
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

In der Tat will ich Ressourcen sparen, das Teil macht sich bei Spielen schon bemerkbar (Performance-Freak durchgeknallt )... aber ich habe jetzt einen VB-Code, der den Service starten und beenden kann.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

So, hab das Problem mit diesem kleinen Programm gelöst:


Es überprüft, ob meine Internet-Anwendungen bereits laufen und entfernt in diesem Fall dann das Häckchen bei der jeweligen Anwendung. Falls jemand interesse an diesme Programm hat, bitte melden lächeln
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Lutz Ifer
Grillmeister


Anmeldungsdatum: 23.09.2005
Beiträge: 555

BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 22:49    Titel: Antworten mit Zitat

jojo: t-sinus-wlan-adapter? bekommst du den unter linux ans laufen?

Gruß
Lutz böse Ifer
_________________
Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

wie hast du nur, rausgefunden dass das ein t-sinus ist? am icon? xD
ich hab's noch nicht unter linux ausprobiert, muss ich aber mal ausprobieren.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Stormy



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 567
Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)

BeitragVerfasst am: 24.12.2006, 02:23    Titel: Antworten mit Zitat

Auf welchen OS der Router basiert ist irrelevant. Man muss ihn ja nur mit einem Browser erreichen. Etwas komplizierter ist die Sache mit der wlan-Karte an sich. Ich hatte das Experiment vor 2 Wochen gemacht und es hat geklappt mittels der sog. "ndiswrapper" die ich bei meinem Linux nachträglich installieren musste (ging aber alles recht bequem mit der DVD).

Und dabei hab ich schon so oft gehört, dass sich wlan und linux wie Hund und Katze verhalten.. böse
_________________
+++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Lutz Ifer
Grillmeister


Anmeldungsdatum: 23.09.2005
Beiträge: 555

BeitragVerfasst am: 24.12.2006, 09:38    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab der telekom ihre dreckssoftware (die nichtmal unter windoof problemlos zu installieren war) nichtmal mitm ndiswrapper unter linux ans laufen gebracht. war nen t-sinus-111-usb-wlan-adapter unter suse, knoppix, kademlia, ubuntu.

sorry fürs OT

Lutz mit dem Kopf durch die Mauer wollen Ifer
_________________
Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz