Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Virtueller PC mit realer HDD

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
The real Agent D



Anmeldungsdatum: 24.11.2005
Beiträge: 605
Wohnort: Hall i. T.

BeitragVerfasst am: 03.12.2006, 16:48    Titel: Virtueller PC mit realer HDD Antworten mit Zitat

Hi,

ich bin vor kurzem auf folgendes Problem gestossen: Ich habe zu Hause ein paar alte Festplatten von alten PCs rumliegen, die ich mit einem PC-Emulator gerne wieder zum Leben erwachen lassen würde mit den Augen rollen ... Ich verwende Virtual PC 2004 wo es meines Wissens nach nicht möglich ist, einen virtuellen PC mit einer realen Festplatte, die ich als externe HDD an den realen PC anschließe, aus zu statten.
Ist es mit VPC 2004 irgendwie nöglich, oder ist es mit einem anderen Programm möglich?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
progon
aka bitbender


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 168
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 03.12.2006, 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm,

du könntest das mal mit VmWare probieren.
Ich hab das jetzt so verstanden das du schon ein OS auf deiner externen Platte hast aber von der (Wenn die eingesteckt ist) dann auch booten möchtest.
Ich würde bei Vmware einfach eine neue VM einrichten und dann den Laufwerksbuchstaben von der die VM booten soll zuweisen (Sollte vllt sogar funktionieren lächeln).
_________________
MfG progon

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
The real Agent D



Anmeldungsdatum: 24.11.2005
Beiträge: 605
Wohnort: Hall i. T.

BeitragVerfasst am: 03.12.2006, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Von dieser Variante hab ich mich schon verabschiedet, da ich VMware registrieren müsste, was ohne Internet irgendwie schwer geht.(Hab auf dem PC, auf dem ich es machen möchte kein Internet)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 03.12.2006, 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke mal, dass das nicht geht. neutral

Aber zur Registrierung ohne Internet...
mit 'nem LAN-Kabel verbinden (mit dem Router)?
Oder, andere Methode: es gibt so genannte Modem-Simulatoren/-Emulatoren.
Das ganze verläuft ungefähr so: auf dem Rechner, der 'ne Internetanbindung hat, läuft der Simulator. Dieser Rechner ist mit dem ohne Internetanbindung verbunden (über ein 9-poliges serielles Kabel, imho gekreuzt). Und auf dem ohne Internetanbindung sagst du Windows, du hättest ein Modem am COM-Port (Hayes-kompatibel). Wenn Windows dann eine Site aufrufen will, sendet es die entsprechenden Befehle über das Kabel an das vermeintliche Modem (deinen Netz-PC) und der darauf laufende Simulator nutzt die DSL-Verbindung (oder was auch immer du hast) und besorgt die angeforderte Datei bzw. regelt den ganzen Netzverkehr. Sozusagen ein überdimensionales teures Modem. grinsen
Ich glaub, dreael setzt sowas auch ein. lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 03.12.2006, 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ich empfehle dir Qemu, da muss man sich nicht registrieren und man kann ein Virtuelles System auf ner fat32 Platte installieren, also auf einer reellen HDD bzw partition. Noch nicht getestet, steht aber überall im Internet, dass das geht zwinkern
(und qemu ist auch schnell, wenn man es mit der erweiterung laufen lässt)
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 03.12.2006, 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

Mao hat Folgendes geschrieben:
Ich glaub, dreael setzt sowas auch ein. :)

Ist eine Eigenbau-Lösung: Alter 386er mit Linux, dort der ganz normale pppd (Point to Point Protocol Daemon) aber mit speziellenn Chat-Script-Programm (kleine Eigenentwicklung in C, der UNIX/Linux-Standardprogrammiersprache), welches kein "AT" wegsendet, sondern schön brav mit OK quittiert, ansonsten ganz normales Nullmodemkabel.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 03.12.2006, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ich meine, sowas aber auch schon irgendwo zum DL gesehen zu haben. neutral
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 03.12.2006, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

Is ja lustig, also bei mir (ich verwend auch VPC2004) geht das mit den realen Festplatten durchgeknallt

Erstell doch ma ne virtuelle Platte, da kannste die dann mit der realen verknüfen durchgeknallt durchgeknallt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
The real Agent D



Anmeldungsdatum: 24.11.2005
Beiträge: 605
Wohnort: Hall i. T.

BeitragVerfasst am: 04.12.2006, 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

@Mao: Wenn ich ein LAN- oder Seriallkabel verlegen könnte, dann hätte ich doch schon längst Internet... Mein Problem(bez. I-net) ist folgendes: Zwischen mir und dem Router sind 50cm ~200 Jahre alte Mauer. Für W-LAN ist die Mauer leider zu dick und die strecke um die Mauer herum ist mir viel zu lang, um ein LAN-Kabel zu verlegen.

PMedia hat Folgendes geschrieben:

Erstell doch ma ne virtuelle Platte, da kannste die dann mit der realen verknüfen durchgeknallt durchgeknallt

Simple Frage: Wie?

mfg

The real Agent D

[EDIT]: Hab gerade herausgefunden wie...


Zuletzt bearbeitet von The real Agent D am 04.12.2006, 17:04, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 04.12.2006, 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaub, er meint folgendes:
Bau die reale Platte ein und erstell mit VirtualPC (oder VMWare oder was du hast zwinkern) ein neues Image. Das speicherst du dann auf der realen.

Aber ich denke, du meintest ungefähr das Folgende:
du willst die reale Platte nicht formatieren sondern von der Emulationssoftware davon verfügen lassen. So dass du bei Bedarf auch deinen echten PC von der Platte booten kannst. Deswegen meint ich ja: keine Ahnung, wie das gehen soll. zwinkern
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 04.12.2006, 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, das meinte ich nicht.
Es geht, ich weiß es, so hab ich auf manchen PC ein Win95 immer wieder auf einfache Art und Weise 'Aufgespielt'.

Ich installier es mir jetz ma wieder, und schilder dir die genaue Vorgehensweise... ja?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 04.12.2006, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Also: (für alle zum Mitverfolgen)

1. VPC downloaden: http://www.microsoft.com/downloads/thankyou.aspx?familyId=6D58729D-DFA8-40BF-AFAF-20BCB7F01CD1&displayLang=de

2. ZIP-Archiv entpacken

3. Setup.exe öffnen, installieren (evtl. Warningen wegklicken, es funktioniert auch unter XPhome und co einwandfrei!)

4. Auf den Weihnachtsmann warten

5. VPC starten

6. Abbrechen

Ab hier für das Problem von The real Agent D:

7. Datei anklicken -> Assistent für virtuelle Datenträger

8. Weiter anklicken

9. 'Neuen virtuellen Datenträger erstellen' und Weiter

10. 'Virtuelle Festplatte' und weiter

11. Speicherort festlegen (NICHT (!) auf der betroffenen Platte)

12. 'Mit einer physikalischen Festplatte verknüpft (fortgeschritten)' !!! anklicken und weiter

13. Platte auswählen und weiter (und Windows ist doch Linuxähnlich... happy)

14. Fertigstellen

Alles klar? Und wehe, hier sagt noch ma einer, es geht nicht
böse lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz