Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Hilfe beim Programm
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
K.I.T.T.



Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 01.02.2005, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
*g* ich mach kein Windowsprogramm. Das ist ein ganz normales Dos-Programm. Also geht das nicht, dass sich das Fenster automatisch schließt, wenn man ESC oder so drück und man auf das Kreutz klicken muss? Schade eigentlich.

Gruß K.I.T.T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kai Bareis



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 545
Wohnort: Baden Würtemberg

BeitragVerfasst am: 01.02.2005, 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

Doch es geht und zwar wen es als EXE ist rechte Maustaste drauf > Eigenschaften > Registerkarte Programm und unten steht dann "nach beenden schließen" dort ein Häckchen hin
_________________
MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
K.I.T.T.



Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 02.02.2005, 08:32    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
danke, jetzt sind fast alle Probleme gelöst. Aber eine Sache wurde noch nicht beantwortet: Zufallszeichen. Wie mache ich, dass zufällig mal - und dann wieder + und so weiter angezeigt wird? Und wie kann ich das dann zählen, wie viele Aufgaben richtig waren, bei den anderen war das ja leicht, man wußte ja, ob das + oder so war. Aber die Zufallsgeschichten sind da etwas komplizierter...

Gruß K.I.T.T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 02.02.2005, 09:00    Titel: Antworten mit Zitat

ICC hat in seinem Beispiel auch Dein letztes Problem bereits gelöst! Das allesentscheidende Detail steckt dort in der Variable aufgabenart%. Selbstverständlich kannst Du auch etwas der Art
Code:
aufgabenart$ = MID$("+-*/", 1+INT(4*RND), 1)

verwenden, macht es aber nicht unbedingt einfacher.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
K.I.T.T.



Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 03.02.2005, 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
aber ich verstehe das nicht: Ich habe jetzt die Variable aufgabenart$ den Wert zugewiesen (also das mit mid$ ...) und hab das dann so geschrieben:

print zufall1;aufgabenart$; zufall2 "="
input "", ergebnis

Das geht nicht. Was hab ich also mal wieder falsch gemacht???

Gruß K.I.T.T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stef



Anmeldungsdatum: 13.01.2005
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: 03.02.2005, 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe gerade die drei CodeZeilen von Dir und die von dreael nach qbasic koppiert und des hat problemlos geklappt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 03.02.2005, 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

evtl noch n ; vor "=" aber das macht QB eigentlich alleine..

Ansonsten: Statt input "", variable kannst du auch nur input variable schreiben.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Paul
aka ICC, HV-Freak


Anmeldungsdatum: 11.09.2004
Beiträge: 588
Wohnort: Uelzen

BeitragVerfasst am: 03.02.2005, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du INPUT Variable$ nimmst, kommt da aber n hässliches Fragezeichen durchgeknallt
Deswegen macht man des ja mit dem INPUT "", Variable$

Poste mal deinen Vollständigen Code..
bei mir klappt der Code einwandfrei mit den Augen rollen
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
K.I.T.T.



Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 03.02.2005, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
also bei mir ist das so, dass wenn ich jetzt "Gemischt" auswähle, dann mal 10 Aufgaben mit * kommen und wenn ich dann noch mal "Gemischt" auswähle kommen da 10 Aufgaben mit + der so. Aber das möchte ich ja nicht. Ich habe 10 Aufgaben und die sollen mal plus und mal - und mal * usw. sein.

Gruß K.I.T.T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dusky_Joe



Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 1007
Wohnort: Regensburg/Oberpfalz

BeitragVerfasst am: 03.02.2005, 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

Wahrscheinlich hast du vergessen, den zufallsgenerator zu initiieren.
Zufälle gibt es nämlich für den Computer gar nicht; alles ist errechnet.
Und er braucht jedes mal eine "Startzahl", aus der er den Zufallswert errechnet.
Diese Zahl übergibt man ihm per "RANDOMIZE".

RANDOMIZE 5

Das problem ist, dass auch jetzt noch immer die selbe zahlenfolge ausgespuckt wird, wenn man RND aufruft.
Aber: Es gibt eine elegante Lösung:

RANDOMIZE TIMER

Als startwert wird einfach die Zahl der Sekunden seit Mitternacht verwendet. Sicher, wenn man das Prog jetzt exakt zum selben zeitpunkt startet, kommt wieder die selbe Zahlenfolge raus, aber es ist doch unwahrscheinlich, dass man unter den 86400 Sekunden genau die richtige rausfindet, oder *g*


Sollte helfen.


Ach ja:
Wenn du dein Programm beenden lässt, nimmst du da END oder SYSTEM her?
Soweit ich weiß, sorgt SYSTEM dafür, dass das Fenster gleich geschlossen wird, END übergibt erst mal die Kontrolle ans System (DOS).

Ich hoffe, das hat geholfen *g*
_________________
fully biological degradable

Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
K.I.T.T.



Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 04.02.2005, 07:57    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
ich weiß ja, wie man Zufallszahlen macht. Nur diese Zufallszeichen... Ich hab ja 10 Aufgaben und bei jeder sind auch verschiedene Zahlen. So soll das auch mit den Operatoren sein. Versteht ihr?

Gruß K.I.T.T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 04.02.2005, 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

prüf mal genau nach, ob das rnd wirklicj bei jeder Aufgabe ausgeführt wird oder ob eine gesetzte Operation evtl. mehrmals benutzt wird.

weil mehr oder weniger regelmäßig 10 mal hintereinander die selbe Zahl bei einer Auswahl von vier verschiedenen ist äußerst unwahrscheinlich.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
K.I.T.T.



Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 04.02.2005, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
die Zahlen sind ja immer verschieden bei einer Auswahl. Der Operator soll aber nicht immer gleich sein.

Gruß K.I.T.T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Paul
aka ICC, HV-Freak


Anmeldungsdatum: 11.09.2004
Beiträge: 588
Wohnort: Uelzen

BeitragVerfasst am: 04.02.2005, 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

Du musst den MID$(...) Kram vor JEDER Aufgabe ausführen, is doch klar oder ? mit den Augen rollen
Und nicht nur ein einziges mal am Programmstart...
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
K.I.T.T.



Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 04.02.2005, 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
jetzt hab ichs. Dummerweise habe ich den MID-Kram vor der For-Schleife geschrieben mit dem Kopf durch die Mauer wollen . Da ich alles andere Variablen auch vor der For-Schleife habe, habe ich die wohl auch automatisch vorher hingeschrieben.
Tut mir echt leid. Ich bedanke mich bei allen, die soviel Geduld für mich hatten.

Gruß K.I.T.T.

mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Paul
aka ICC, HV-Freak


Anmeldungsdatum: 11.09.2004
Beiträge: 588
Wohnort: Uelzen

BeitragVerfasst am: 04.02.2005, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht der Rede Wert grinsen

Manchmal stell ich mich auch total blöd an... durchgeknallt peinlich und überleg stundenlang, bis ich dann die Lösung gefunden hab
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 04.02.2005, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

sag ich doch. happy
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz