Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Ausgleichsgerade - Line-Befehl

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RaideR



Anmeldungsdatum: 15.09.2006
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 27.09.2006, 15:44    Titel: Ausgleichsgerade - Line-Befehl Antworten mit Zitat

Jaaa... und nochmal hab ich eine Frage zwinkern

Also mein Problem hängt mit der Ausgleichsgerade zusammen ( y = mx + b )
Die Werte an sich hab ich schon alle ausgerechnet nur ich weiß nicht wie ich die Gerade jetzt in mein Koordinatensystem zeichnen soll ( 640*480 )

Ist kla zeichnen tu ich sie mit
Code:
LINE (X1,Y1)-(X2,Y2)

also b gibt den Y-Achsenabschnitt an und m die Steigung
kann mir da einer weiterhelfen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 27.09.2006, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Einfach den kleinsten und grössten x-Wert den du anzeigen willst in die Gleichung y = xm + b einsetzen. X ist dann ja automatisch gegeben und y kannst du ausrechenen. So wie du es auch machst, wenn du sie auf Papier zeichnest. An das Koordinatensystem des Bildschirms anpassen kannst du das durch einen Faktor für den Massstab beim Zeichnen oder du änderst es mit dem Befehl WINDOW. Mit dem kannst du das Koordinatensystem selbst einstellen. Den Begriff Ausgleichsgerade kenne ich aber nur aus der Fehlerrechnung, wo man sie so durch fehlerbehaftete Messwerte legt, dass die Summe der Quadrate der Abstände von der Geraden zu den Messpunkten minimal wird oder sowas in der Art.

Gruss
skilltronic
_________________
Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
RaideR



Anmeldungsdatum: 15.09.2006
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 27.09.2006, 22:22    Titel: Antworten mit Zitat

ja warte... wie gesagt alle werte hab ich schon also y,m,x und b hab ich alles schon...
nur ich weiß jetz nur net wie ich das mit dem line befehl hinkriegen soll

die Linie muss ja von dem Y-Achsenabschnitt zu irgenteinem anderen Punkt gehen... und da fängts schon an... ich weiß ja noch net mal zu welchem Punkt die Linie gehen soll...
ich hab ja nur die steigung also müsste das irgentwie so aussehen
Line (0,b)-(x2,y2)
nur ich weiß leider nicht wie ich jetz x2 und y2 bestimmen soll anhand der steigung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 27.09.2006, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Ganz einfach. Du willst die Gerade z.B. im Bereich von -5 bis +5 zeichnen. Dann ist x1 = -5 und x2 = 5. Die Werte in die Gleichung eingesetzt ergibt die y-Werte, y1 = -5m + b und y2 = 5m + b. Fertig. Also wenn m = 2 wäre und b = -3, dann ist y1 = -13 und y2 = 7. Dann muss wie gesagt noch an das Koordinatensystem des Bildschirms angepasst werden.

Gruss
Skilltronic
_________________
Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz