Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 21.09.2006, 18:54 Titel: SPL - StupidProgrammingLanguage |
|
|
Hallo.
Nein, SPL ist nicht wirklich eine "Programmiersprache", aber auch keine Skriptsprache. SPL ist eine esoterische Programmiersprache (naja, also doch eine Programmiersprache ).
Anfang des Monats hatte ich Langeweile, schaute, was man denn schönes sinnloses programmieren könnte. Da stieß ich mal wieder auf Brainfuck.
Naja, SPL ist sowas ähnliches.
Man nehme:
- 1 NASM
- 1/2 Stunde Langeweile
- Phantasie
und vermixe gut, bis man eine esoterische Programmiersprache erhält.
Gesteuert wird alles mit den Zeichen "+", "-", "!" und "X".
In der ReadMe ist alles weitere erklärt, ein "Hello World!"-Programm liegt bei.
Anmerkung: ein "klitzekleiner" Fehler ließ ein "Hello World!"-Programm 79 Megabyte groß werden.
Aja, DL-Link: SPL (vielen Dank an Mecki für das Hosting, er möge doch bitte verzeihen, das noch kein Hinweis auf die triste Website gesetzt wurde! )
Greets,
Mao
PS: Wenn ihr euch nun fragt: "Was soll man hier als Antwort schreiben, außer 'sinnlos'?", dann sei euch gesagt sein: Lasst euch was einfallen.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 21.09.2006, 19:28 Titel: |
|
|
Hi Mao,
willkommen im Club
(derjenigen, die von Mecki gehostet werden..)
http://content-kiosk.de/Esoterische_Programmiersprache/
Das ist ein Link, den ich von ytwinky.freebasic.de kopiert habe, nur mal so als Hinweis..
Hol' die bloß NVU oder sowas, damit du ordentliche Htm-Seiten machen kannst..
..und SelfHtml(manchmal hat man ja doch 'ne Frage)..
Obwohl ein einfaches NotePad reicht auch(bei mir ist es ConTEXT)..
.. das Ergebnis siehst du, wenn du in meiner Sig auf Kuckma.. klickst
Analoge Grüße
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 21.09.2006, 20:14 Titel: |
|
|
Naja, soll ja sowieso bald durch PHP ersetzt werden, bis dahin: mal sehen, ob ich Zeit dazu hab.
Naja, großes Vorbild ( ) ist ja Malbolge (kannt ich zwar schon vor deinem Link, aber einige davon (False, Chef, Jaba2K) noch nicht.
SPL wird aber nicht weiterentwickelt werden (warum sollte es auch? ), aber falls ich mal wieder auf so eine Idee kommen sollte... _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
alfonsospringer
Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 24.09.2006, 18:43 Titel: |
|
|
Nur mal 'ne Frage - worin schreibt man so einen Compiler eigentlich (ASM ?)
2. Könnte ich mal den Queltext sehen?
3. Wie schafft man es, dass man den code über die Commandozeile beispielsweise mit
fbc hallo.bas
kompilieren kann und nicht erst den Compiler startet und dann mit input den namen der quelldatei abfragt? _________________ Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia
ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 24.09.2006, 19:04 Titel: |
|
|
Hallo.
alfonsospringer hat Folgendes geschrieben: | Nur mal 'ne Frage - worin schreibt man so einen Compiler eigentlich (ASM ?) |
Maos Compiler ist so wie ich sein erstes Posting verstanden habe in ASM geschrieben und mit NASM assembliert worden. Man muss aber nicht zwangsläufig ASM fürs Compilerschreiben nehmen: FreeBASIC ist z.B. in FreeBASIC geschrieben. Der Urcompiler war ein VBDOS-Programm und später konnte die neue Version des Compilers dann immer mit der letzten Version kompiliert werden.
Zitat: | 2. Könnte ich mal den Queltext sehen? |
Einfach Mao anschreiben, grundsätzlich kannst du den aber bei vielen Compilern anschauen. Den von FreeBASIC gibt's auf fbc.sourceforge.net.
Zitat: | 3. Wie schafft man es, dass man den code über die Commandozeile beispielsweise mit
fbc hallo.bas
kompilieren kann und nicht erst den Compiler startet und dann mit input den namen der quelldatei abfragt? |
Ganz einfache Ausführung:
Code: | 'Programm so starten:
' PROG.EXE QUELLE.TXT ZIEL.TXT
IF COMMAND$="" THEN END
CLS
PRINT COMMAND$
PRINT "Das werten wir jetzt aus!"
p% = INSTR(COMMAND$, " ")
quelle$ = LEFT$(COMMAND$, p%-1)
ziel$ = RIGHT$(COMMAND$,LEN(COMMAND$)-p%)
PRINT "Quelldatei: "; quelle$
PRINT "Zieldatei: "; ziel$
SLEEP: END |
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 24.09.2006, 19:32 Titel: |
|
|
Hi!
alfonsospringer hat Folgendes geschrieben: |
Nur mal 'ne Frage - worin schreibt man so einen Compiler eigentlich (ASM ?)
|
Die Sprache ist, wie Sebastian schon sagte, egal. Ich hab aber aus Langeweile Assembler genommen (auch richtig vermutet).
alfonsospringer hat Folgendes geschrieben: |
2. Könnte ich mal den Queltext sehen?
|
Ich dacht, der liegt bei?
...
Okay, korrektur: hab gerade nachgesehen, der war doch nicht drin - hab mich schon gewundert, warum niemand geschrieben hat: "n00pig", "so geht's aber noch kleiner", ...
Ich lad ihn gleich hoch, Adresse bleibt die gleiche.
Ich sag's aber gleich: der Code ist total primitiv, nicht das, was man von einem Compiler(!) erwartet - ist ja auch bloß als esoterisches 1/2-Stunde-Produkt gedacht gewesen. Eigentlich wollte ich nix dran verändern, vielleicht mach ich's aber doch noch - je nach Zeit, Lust und Langeweile (was eigentlich alles dasselbe ist).
alfonsospringer hat Folgendes geschrieben: |
3. Wie schafft man es, dass man den code über die Commandozeile beispielsweise mit
fbc hallo.bas
kompilieren kann und nicht erst den Compiler startet und dann mit input den namen der quelldatei abfragt?
|
In Assembler?
Die Parameter des Programms liegen (bei DOS) im PSP (Program Segment Prefix), die Adresse von dem Dingens kann man sich über den Int 0x21, Funktion 0x62. Die Adresse des PSP liegt dann in BX. Die eigentlichen Parameter liegen dann im PSP ab Offset 0x81. Die Länge der Kommandozeilenparameter befindet sich an Offset 0x80 und ist demzufolge ein Byte groß, was die Länge der Parameter auf 255 limitiert. Ich schreib dann (nachm Essen ) evtl. mal 'nen Beispiel dazu, wenn's dich genau interessiert.
/edit:
Adresse ist doch nicht die selbe, Link ist folgender: Sourcecode SPL. Ist eigentlich, wie schon gesagt, total primitiv - im Nachhinein wundere ich mich auch, warum ich dafür 'nen Topic aufgemacht hab.
Hat mir aber sehr eindrucksvoll gezeigt, wie ich mittels DOS-Ints mit Dateien umgehe.
/edit2:
Mir ist gerade aufgefallen: unter ungünstigen Umständen kann ein Buffer Overflow hervorgerufen werden - das liegt daran, dass die Programmgröße nicht begrenzt ist und durch das Interesse, den Bytecode klein zu halten, der Puffer ans Ende gesetzt wurde.
Have fun,
Mao _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 24.09.2006, 20:26 Titel: |
|
|
Okay, ich hab' mal eben was dazu geschrieben:
Kommandozeile in Assembler auslesen. HTH
Schönen Abend noch,
Mao  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 24.09.2006, 20:27 Titel: |
|
|
Kannst du auch eine Linux Version machen, falls das möglich ist?
Ich würde die "Programmiersprache" mal gerne testen  |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 24.09.2006, 20:33 Titel: |
|
|
Jop, werd mal versuchen, das rüberzuschaufeln. Technische Gegebenheiten sind ja da.
Aber ich warn dich vor: mehr als Texte ausgeben, is' nich.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 26.09.2006, 13:17 Titel: |
|
|
Yeah, Doppelpost!
Mal wieder nicht nachgedacht, bevor ich eine Idee hatte: wie will ich mit DOS-Ints unter Linux eine Datei bearbeiten?
Werd' das wahrscheinlich mit C machen, aber probier sonst mal 'ne DOS-Startdiskette, wenn das möglich ist.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 26.09.2006, 14:14 Titel: |
|
|
Ich hab auch windows, allerdings kann ich den PC nicht ausschalten, denn der fungiert als Router.  |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 26.09.2006, 14:21 Titel: |
|
|
Nimm's mir net krumm, aber warum nimmst du ausgerechnet Windows zum Routen?  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 26.09.2006, 14:58 Titel: |
|
|
Äh, gerade das mache ich ja nicht.
Ich hab mich schlecht ausgedrückt:
Ich route mit Linux, und kann desswegen nicht zu windows wechseln, da sonst mein Bruder und mein Vater kein Internet mehr haben.
Der Router ist übrigens mein normaler PC, an dem ich arbeite  |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 26.09.2006, 15:37 Titel: |
|
|
programmierer hat Folgendes geschrieben: | Ich route mit Linux, und kann desswegen nicht zu windows wechseln, da sonst mein Bruder und mein Vater kein Internet mehr haben.
Der Router ist übrigens mein normaler PC, an dem ich arbeite |
Einen solchen NAT-Router hatte ich früher auch im Zeitalter vom 56k-Analogmodem.
@programmierer:
An dieser Stelle rate ich Dir für den Router einen separaten PC zu nehmen (alter 75er-Pentium für 1 Euro im Ebay ersteigert genügt dafür vollkommen!). Mittlerweilen kommt ein DSL-Breitbandrouter (Link=nur Beispiel) sogar günstiger, da weniger Stromverbrauch, ausserdem kein lauter Netzteillüfter, so dass ich an Deiner Stelle so etwas kaufen würde. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 26.09.2006, 15:47 Titel: |
|
|
@programmierer:
Also entweder warten bis ich mal in C umgeschrieben hab, oder einfach mal machen, wenn niemand Downloads laufen hat/im Internet surft.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 26.09.2006, 16:02 Titel: |
|
|
dreael hat Folgendes geschrieben: | [An dieser Stelle rate ich Dir für den Router einen separaten PC zu nehmen (alter 75er-Pentium für 1 Euro im Ebay ersteigert genügt dafür vollkommen!). Mittlerweilen kommt ein DSL-Breitbandrouter (Link=nur Beispiel) sogar günstiger, da weniger Stromverbrauch, ausserdem kein lauter Netzteillüfter, so dass ich an Deiner Stelle so etwas kaufen würde. |
Naja, da mein PC eh fast immer läuft, merkt man keinen unterschied im Stromverbrauch  |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 26.09.2006, 19:34 Titel: |
|
|
Erklärt auch, warum du _immer_ im IRC bist.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 26.09.2006, 19:45 Titel: |
|
|
Naja, immer bin ich auch nicht da
Nachts muss der Router ja nicht immer mitlaufen (nur manchmal, wenn ich was downloade). Und wenn ich Informatik habe, dann mach ich den morgens früh an, damit ich in der Schule per FTP darauf zugreifen kann  |
|
Nach oben |
|
 |
|