Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Flo aka kleiner_hacker
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 1210
|
Verfasst am: 09.07.2006, 15:31 Titel: OS-Compiler |
|
|
Hi leute,
ich versuch demnöchst ein Programm zu schreiben, das QB-Quellcode (QLBs vorerst noch nicht) in asm mit BIOS INTS übersetzt
ALSO: das prog ist EIGENSTÄNDIG!
an alle, die ahnung von ASM haben:
könnt ihr mir bitte helfen
an alle, die ahnung vom fat32 haben (ntfs, ext2, ext3 ... geht auch):
postet bitte mal den aufbau vom dateisystem
 _________________ MFG
Flo
Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich. |
|
Nach oben |
|
 |
Progger_X Mr. Lagg
Anmeldungsdatum: 24.11.2004 Beiträge: 784 Wohnort: Leipzig
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 09.07.2006, 18:29 Titel: |
|
|
Viell Spass dabei, ich bin gespannt was raus kommt.
Hilfe kannst du (anfangs?) kaum erwarten, weil es doch ein Recht Umfangreiches Projekt mit ungewissen Ausgang ist. _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 09.07.2006, 19:04 Titel: |
|
|
Solltest du wider Erwarten schnell damit durch sein, kannst du ja noch hier stöbern..
(fand ich über 'NTFS unter DOS lesen', sind bekannte Namen darunter ) _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 09.07.2006, 19:05 Titel: |
|
|
a) brauchst du dafür viel Erfahrung und
b) viel Zeit und
c) einen stehenden Betriebssystemkern mit einem Memory Manger und
d) wird dir wohl keiner so ein Programm schreiben, wo du nur noch drunter schreiben brauchst "Copyright by kleiner_hacker 2006". Okay, das is' hart ausgedrückt und so hast du's auch nicht gesagt, aber so kommt's rüber.
Ähm...weißt du, wie viele Kilobytes man über diese Dateisystem schreiben könnte?
Für FAT12/16/32 schau mal bei Google, da gibt's ein von Microsuff 'rausgebrachtes Datenblatt zu.
Für ext2/3: googeln, Linux-Developer-Community.
Für NTFS: es beschäftigen sich sehr, sehr viele Programmierer damit einen NTFS-Treiber für Linux-Systeme zu schaffen und trotzdem kann momentan "nur" gelesen werden. Okay, schreiben geht auch, jedoch darf
a) keine neue Datei (Ordner zählen als Dateien, sie haben bloß ein bestimmtes Byte gesetzt) erstellen
b) eine Datei nicht in der Größe verändert werden.
Für NTFS gibt es kein Datenblatt bzw. kein vollständiges. Damit wollte M$ vorbeugen, dass Treiber für Linux entstehen, so wie dies bei den FAT-Systemen der Fall ist.
In dem Sinn: viel Spaß.
PS: Wie wär's nun mal mit einem Sticky-Thread für solche Fragen? _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 09.07.2006, 19:25 Titel: |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: | Für NTFS gibt es kein Datenblatt bzw. kein vollständiges. Damit wollte M$ vorbeugen, dass Treiber für Linux entstehen, so wie dies bei den FAT-Systemen der Fall ist. |
Ich habe mal gelesen, dass über ein Sicherheitsleck einer IT-Firma Teile des Windows 2000 Quellcodes ins Internet gelangt sein sollen. Daraus müsste man doch die Spezifikationen des NTFS-Dateisystems rausfischen können, wenn entsprechende Brocken enthalten wären. Ich hab von diesen Quellcodes nicht ein Byte, aber vielleicht ist die "Legende" ja wahr und es gibt sie tatsächlich irgendwo?! _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 09.07.2006, 19:49 Titel: |
|
|
Meinst du mit "einer IT-Firma" jetzt Microsoft?
Wenn nicht - wie kommen die Sourcen dahin?
Okay, die Suche ist es wert - durchforstet das Netz und die Google-Datenbanken, das gesamgte ed2k-Netzwerk und was weiß ich nich was noch alles.
Nee, wäre aber sicherlich interessant und auf jeden Fall von großem Wert für die Linux-Community.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 09.07.2006, 20:36 Titel: |
|
|
Oha...auf in die Tauschbörse - mit ISDN natürlich.
Hm...was mich jetzt wundert ist folgendes: ich sag's mal so, wie's ist: viele benutzen Tauschbörsen, demzufolge ja auch für illegales Material. Warum konnte dann aber noch kein kompletter NTFS-Treiber programmiert werden? Sind die Programmierer des Projektes nicht drauf gestoßen, oder halten sie sich bloß ans Gesetz?
(Achja: "auf in die Tauschbörse" ist natürlich _nicht_ ernst gemeint, nur um Verwarnungen vorzubeugen ) _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 10.07.2006, 09:35 Titel: |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: | Oha...auf in die Tauschbörse - mit ISDN natürlich.
Hm...was mich jetzt wundert ist folgendes: ich sag's mal so, wie's ist: viele benutzen Tauschbörsen, demzufolge ja auch für illegales Material. Warum konnte dann aber noch kein kompletter NTFS-Treiber programmiert werden? Sind die Programmierer des Projektes nicht drauf gestoßen, oder halten sie sich bloß ans Gesetz?
(Achja: "auf in die Tauschbörse" ist natürlich _nicht_ ernst gemeint, nur um Verwarnungen vorzubeugen ) |
Wenn in Linux M$ Code gefunden wird, ist die Hölle los, darum macht man es nicht.
Es gibt schon genug Software Patente um die Arbeit zu verunmöglichen, da muss man sich ja nicht gleich selbst die Kugel geben.
Zudem: Wie Stabil läuft eigentlich Windows und will man Sicherheitslücken damit teilen?
Übrigens:
http://de.wikipedia.org/wiki/NTFS
Win 2000 hat also nicht die neuste NTFS Version. _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 10.07.2006, 10:09 Titel: |
|
|
Wenn ich bedenke, welche Schwierigkeiten linux mit ntfs hat(te?), frage ich mich:
Wie lange wird es wohl dauern, bis ein Ein-Mann-Projekt NTFS unter QB handeln kann, wenn die große linux-Gemeinde solche Probleme hat(te)?
Als Schulungsprojekt okay, aber für den praktischen Einsatz mehr weniger geeignet
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 10.07.2006, 10:58 Titel: |
|
|
@Michael Frey:
Ich meinte ja nicht, dass sie den Code 1:1 übernehmen sollen - dann gute nacht, du schöne Linux-Community. Aber ein Datenblatt ließe sich daraus vielleicht erstellen. Naja...
@ytwinky:
Ein sehr schlauer Mann, namens Mao hat Folgendes geschrieben: |
Für NTFS: es beschäftigen sich sehr, sehr viele Programmierer damit einen NTFS-Treiber für Linux-Systeme zu schaffen und trotzdem kann momentan "nur" gelesen werden. Okay, schreiben geht auch, jedoch darf
a) keine neue Datei (Ordner zählen als Dateien, sie haben bloß ein bestimmtes Byte gesetzt) erstellen
b) eine Datei nicht in der Größe verändert werden.
Für NTFS gibt es kein Datenblatt bzw. kein vollständiges. Damit wollte M$ vorbeugen, dass Treiber für Linux entstehen, so wie dies bei den FAT-Systemen der Fall ist.
|
In dem Sinne: Schreibzugriff ist nur bedingt möglich und so, wie's momentan ist, ist es sinnlos. Nur zum Lesen ist das Linux-NTFS-Projekt brauchbar - aber immerhin etwas, es ist ja schließlich keine Dokumentation über das FS vorhanden.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 10.07.2006, 12:50 Titel: |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: | Ein sehr schlauer Mann, namens Mao  | Trommler
Im Ernst:
Der Kick am obigen Posting war einfach, das "Ein-Mann-Projekt" und "QB"
Bis unter diesen Bedingungen das Projekt fertig ist, gibt es Vista als freeware..
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
|