Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 07.06.2006, 14:11 Titel: ...falls sich jemand mit Hardware auskennt |
|
|
..ich habe beiläufig ein Problem.
Bei einem PC habe ich ein neues Mainboard installiert. Der PC läuft einige Minuten, bis zu 30 gut und schaltet sich dann plötzlich ab.
Habe diverse Taktraten ausprobiert etc. es half aber wenig. Jedoch läuft er länger mit tieferer Taktrate, allerdings schaltet er sich immernoch aus und ist sicher nicht mehr übertaktet jetzt.
Was könnte es noch sein? |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 07.06.2006, 14:31 Titel: |
|
|
Öhm, was hat das mit FreeBASIC zu tun?
Zu deinem Problem:
Hast du die Lüfter korrekt angeschlossen? Ist eventuell irgendwo ein hitzestau? Hast du vielleicht ausversehen etwas beschädigt? |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 07.06.2006, 14:52 Titel: |
|
|
Ich weiss, ausser dass man einen PC braucht für Freebasic nichts jedoch muss man sich in anderen Foren immer anmelden etc. und hier sind sicher kompetente Leute.
Der Lüfter geht, ich kann mir kaum vorstellen wieso die Temperatur steigt (was auch der Fall ist ausser es wäre normal bei ca. 60-65 Grad).
Beschädigt weiss ich eben nicht... kann es an der Grafikkarte liegen, irgendwie?
Toll wäre ein Tool für BIOS um Fehler ausfindig machen zu können; gibt es sowas auch für dieses Problem?
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 07.06.2006, 15:22 Titel: |
|
|
was für ne CPU und lass mal nebenbei everest oder so laufen um wirklich konstant die temperatur zu sehen. bei nem pentium sind 65° ok, bei nem amd is da deadline.. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 07.06.2006, 15:33 Titel: |
|
|
Ähm, warum hast du nicht hier das passende Unterforum "Computerforum" genommen? Um dort zu posten, muss man sich nicht extra anmelden. Deine Registrierung gilt für alle Foren auf forum.qbasic.at und die Leute sind in all den Unterforen hier gleich kompetent, weil es alles dieselben Leute sind...
=> Thread verschoben
Zum Thema: Mach mal das, was MisterD geschrieben hat. Vermutlich gibt's Hitzeprobleme. Mein AMD Athlon XP 1800+ macht auch bei >65°c die Grätsche und vollzieht einen "Emergency Reset". Ansonsten vielleicht mal memtest86 laufen lassen, auch der RAM könnte durch Hitze etc. beschädigt sein. _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 07.06.2006, 15:42 Titel: |
|
|
Everest.. werde ich mal suchen.
Es ist ein AMD, Duron (sollten 1200 MHz sein). Ich habe eben kaum Angaben darüber; auch nicht über das Mainboard. |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 07.06.2006, 15:43 Titel: |
|
|
MisterD hat Folgendes geschrieben: | was für ne CPU und lass mal nebenbei everest oder so laufen um wirklich konstant die temperatur zu sehen. bei nem pentium sind 65° ok, bei nem amd is da deadline.. |
Öhm, es kann sein, das ich jetzt völlig falsch liege, aber soweit ich weiß, vertragen AMD Prozessoren mehr hitze als Pentium. |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 07.06.2006, 15:46 Titel: |
|
|
nein, amds haben ab 60 teilweise, spätestens aber bei 70° ende.. und wirklich ende, noch n paar grad mehr und das teil is hinüber. Pentiums sind da resistenter, meiner zB hat konstant 60°, auch wenn ich nix mach, n amd fällt da auf 30° schon mal runter. Pentiums haben so ne enorme abwärme, dass die es sich nicht leisten könnten, keine hitze zu vertragen. Sonst klemmt einmal kurz der lüfter und das wars mit deiner cpu.. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Neo187

Anmeldungsdatum: 26.12.2005 Beiträge: 350 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 07.06.2006, 16:38 Titel: |
|
|
Sebastian hat Folgendes geschrieben: | MisterD hat Folgendes geschrieben: | nein, amds haben ab 60 teilweise, spätestens aber bei 70° ende.. und wirklich ende, noch n paar grad mehr und das teil is hinüber. |
Kann ich nur bestätigen. |
Die Alten Athlon (XP) und Duron Modelle halten aber sehr viel mehr aus als die neuen Athlon 64er.....70°C können die noch sehr gut vertragen.
Bei mir wird's schon bei 50°C kritisch (AMD Athlon 64)
Mfg,
Neo187 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Neo187

Anmeldungsdatum: 26.12.2005 Beiträge: 350 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 07.06.2006, 17:01 Titel: |
|
|
Sebastian hat Folgendes geschrieben: | Mein Posting vorhin hat Folgendes geschrieben: | Mein AMD Athlon XP 1800+ macht auch bei >65°c die Grätsche und vollzieht einen "Emergency Reset". |
|
hmm....dann muss das aber ein Thoroughbred sein, der ist schon im anfälligeren 0,13 µm Fertigungsprozess, der ältere Palomino hat noch 0,18µm und die gleiche Transistoranzahl auf einer wesentlich größeren Gehäusefläche d.h. er kann mehr Abwärme an den Kühlkörper abgeben....(und schafft die 70°C locker).
Der 1200er Duron basiert übrigens auf den Morgan Kern, ein abgespeckter Palomino, daher hält der auch mehr aus.
Mfg,
Neo187 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Heizi

Anmeldungsdatum: 19.01.2005 Beiträge: 309
|
Verfasst am: 12.06.2006, 11:05 Titel: |
|
|
Wärmeleitpaste vergessen??? |
|
Nach oben |
|
 |
Infection 93 gesperrt

Anmeldungsdatum: 11.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Egal, dort wo ein PC ist.
|
Verfasst am: 12.06.2006, 11:30 Titel: |
|
|
Vielleicht ist es ja ein "billiges", ich meine ein Mainboard mit schlechter Qualität. Versuch doch mal das Mainboard (falls es geht) umzutauschen. _________________ Meine Homepage:
www.infection93.org
Und das Forum von mir und King01:
www.infection93.bboard.de |
|
Nach oben |
|
 |
DOSe aka EXP-S

Anmeldungsdatum: 05.07.2005 Beiträge: 96
|
Verfasst am: 12.06.2006, 11:58 Titel: |
|
|
Es muss nicht einmal etwas mit der wärme an sich zu tun zu haben, es kann am Arbeitsspeicher Liegen z.B. oder am Netzteil selber.. beides hatte ich schon einmal wo mir der Rechner immer aus gegangen ist...
im moment habe ich einen 500 MHz Rechner wo, sobald ich die Grafiktreiber installiere und Windows die Lädt der sich aufhängt und aus geht.
und zum Thema Temperatur.. mein AMD Durom 1800 MHz hat eine lauftemperatur von 55 - 59 °C und unter Volllast sogar bis zu 68 - 70°C
Läuft seit 2 Jahren Stabiel und Konstant ohne abstutz....
Wobei ich anmerken muss das mein Kühler nur bis 1,5 GHz ausgelegt ist -gg- läuft aber damit xD _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jet X gesperrt

Anmeldungsdatum: 05.01.2005 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 12.06.2006, 12:14 Titel: |
|
|
Ich hatte auch mal volgendes Problem:
Nachdem ich meine PCI Karty für Sky DSL
eingebaut hatte, stürtzte der Computer beim benutzen dieser ab.
Vielleicht solltest du einfach mal ein stärkeres Netzteil einbauen?
Grüße
JET _________________ Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser. |
|
Nach oben |
|
 |
Neo187

Anmeldungsdatum: 26.12.2005 Beiträge: 350 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 12.06.2006, 15:05 Titel: |
|
|
Jet X hat Folgendes geschrieben: | Ich hatte auch mal volgendes Problem:
Nachdem ich meine PCI Karty für Sky DSL
eingebaut hatte, stürtzte der Computer beim benutzen dieser ab.
Vielleicht solltest du einfach mal ein stärkeres Netzteil einbauen?
Grüße
JET |
moin,
beim BENUTZEN der Karte?!
Aha, also verbraucht die beim booten GARKEIN Strom und im Betrieb dann 200Watt?
Also nach meinen Erfahrungen kann der PCI-Slot eh nur 20-30W liefern...und wenn bei einer solchen Mehrlast das Netzteil ausgeschöpft ist, dann hätte der Rechner auch ohne die Karte net richtig gelaufen.
(PCI-Karten haben normalerweise keinen Economy-Modus^^)
Infection 93 hat Folgendes geschrieben: | Vielleicht ist es ja ein "billiges", ich meine ein Mainboard mit schlechter Qualität. Versuch doch mal das Mainboard (falls es geht) umzutauschen. |
jojo, normal...."hier, nehmse das günstige, kostet 10Euro weniger aber läuft dafür auch nur 30Min. am Stück..."
Das ist echt der dämlichste Schwachsinn, den ich je gehört habe
Mfg,
Neo187 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Infection 93 gesperrt

Anmeldungsdatum: 11.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Egal, dort wo ein PC ist.
|
Verfasst am: 12.06.2006, 15:10 Titel: |
|
|
Warum? Kann doch sein, dass das Mainboard schon beim Hersteller oder beim Transport oder auch durch andere Gründe beschädigt wurde. _________________ Meine Homepage:
www.infection93.org
Und das Forum von mir und King01:
www.infection93.bboard.de |
|
Nach oben |
|
 |
Neo187

Anmeldungsdatum: 26.12.2005 Beiträge: 350 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 12.06.2006, 15:14 Titel: |
|
|
Infection 93 hat Folgendes geschrieben: | Warum? Kann doch sein, dass das Mainboard schon beim Hersteller oder beim Transport oder auch durch andere Gründe beschädigt wurde. |
DAS könnte sehr wohl sein, aber dann sag es auch und rede nicht um's Thema herum!
Infection 93 hat Folgendes geschrieben: | Vielleicht ist es ja ein "billiges", ich meine ein Mainboard mit schlechter Qualität. Versuch doch mal das Mainboard (falls es geht) umzutauschen. |
Vielleicht ist es ja ein "billiges" - aha, ein günstigeres Modell meinste also?
ich meine ein Mainboard mit schlechter Qualität. - Ein Made in Taiwan NoName?
Wie soll man da auf SCHÄDEN schliessen können?
Mfg,
Neo187 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 12.06.2006, 20:37 Titel: |
|
|
Neo187 hat Folgendes geschrieben: | ich meine ein Mainboard mit schlechter Qualität. - Ein Made in Taiwan NoName?
|
sorry, aber die meisten mainboards haben viele bestandteile aus taiwan  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|