Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 04.06.2006, 20:15 Titel: Stagepiano, MIDI & Computer |
|
|
Kennt ihr eine Soundkarte mit entsprechender Software, mit der man direkt MIDI-Daten empfangen
und aufzeichnen lassen kann? Ich bekomme zum Geburtstag bald ein Stagepiano, allerdings ist der
Onboard-Speicherplatz gering und ich möchte mal ein paar eigene Lieder auf der Festplatte haben...
Das Stagepiano hat einen MIDI-Ausgang und ich hab mal gehört, dass es Software gibt, die
Note für Note aufzeichnen kann, sodass man später noch etwas am Stück verändern kann.
Kennt jemand eine solche Software und kann sie empfehlen?
Denn das komplette Stück via ModPlug zu erstellen ist auch nicht so das Wahre...
Danke im Voraus,
jb _________________ Elektronik und Programmieren |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 04.06.2006, 20:28 Titel: |
|
|
Früher (bereits 12 Jahre) her, hatte ich einmal Capella im Einsatz. Hatte damals Akkordeon gespielt und suchte eine Notensetzsoftware, um handgeschriebene Stücke in Druckqualität darstellen zu können, was dieses Programm auch damals schon sehr gut beherrschte.
Unter anderem war bereits bei der damaligen 16-Bit-Version für Windows 3.1x das rhythmische Einspielen via MIDI-Keyboard möglich, so dass man im Nachhinein die Noten noch Word-mässig korrigieren konnte. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 04.06.2006, 20:41 Titel: |
|
|
Danke, ist genau das, was ich gesucht habe!
Nur ein bisschen teuer, aber dann muss ich halt sparen...
Welche Soundkarte könnte ich denn dafür nehmen?
Muss die MIDI-Support haben oder reicht ein einfacher Line-In-Eingang?
jb _________________ Elektronik und Programmieren |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 05.06.2006, 08:46 Titel: |
|
|
Wenn ich mich recht errinere kann man doch den Joystick eingang der Soundkarte verwenden.
Ich seh gleich nach.
Bingo:
http://de.wikipedia.org/wiki/Midi#MIDI-Anschl.C3.BCsse
http://de.wikipedia.org/wiki/Midi#MIDI-Anschlüsse hat Folgendes geschrieben: | Am PC kann man ein MIDI-Interface auch mithilfe des Gameports realisieren. Dazu wird auf diesen Port ein Adapterkabel gesteckt, das mit den beiden MIDI-Buchsen (In, Out) versehen ist. Der Gameport findet allerdings im professionellen Produktionsumfeld üblicherweise keine Verwendung, da die Treiber im Allgemeinen nicht timingfest sind. |
_________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 05.06.2006, 10:24 Titel: |
|
|
War bei mir früher damals genauso: Hatte eine Original Creative Soundblaster 16-Soundkarte, die hatte einen 15-poligen Gameport. Allerdings waren auch die MIDI-Signale (ich glaube MPU-401 heisst der zugehörige Standard) beschaltet => ein entsprechendes Adapterkabel reichte aus, um die im Musikbereich üblichen runden DIN-Stecker-MIDI-Kabel anschliessen zu können. Umgekehrt konnte übrigens der Soundchip im Keyboard auch als Expander verwendet werden.
Da Microsoft schon früh eine MIDI-Unterstützung fest ins Betriebssystem hineingenommen hat (Beispieldatei CANYON.MID - damit konnte ich jeweils kurz die Funktion der Soundkarte testen), profitierte auch Capella voll von diesem bereits vorhandenen Subsystem, womit keine Installation von irgendwelchen Low-Level-Treibern nötig war. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 05.06.2006, 15:30 Titel: |
|
|
ohne jetzt genau die beiträge da oben zu lesen, geb ich mal meinen senf dazu....
midikabel (ja, das gehört an den gameport) kaufen, das müsste auf der einen seite den gameport/joystick anschluss haben, auf der andern seite so zwei runde, einer mit IN und einer mit OUT versehen (is zu mindest bei meiner yamaha v7 box ).. IN kommt dann am midigerät an den OUT eingang und OUT an den IN ausgang (lol, das is so bedeppert )..... mit einem programm wie cubase (nein, NICHT qbasic ) kann man das aufzeichen und abspielen... und editiern  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 05.06.2006, 19:13 Titel: |
|
|
Dieses Cubase sieht aber ganz schön kompliziert aus...
Wie auch immer, ich werde mich mal mit meinem Keyboard-/Klavier-Lehrer beraten...
Danke an alle
jb _________________ Elektronik und Programmieren |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 05.06.2006, 19:21 Titel: |
|
|
Cubase sieht nicht nur kompliziert aus, es ist kompliziert ;P Aber um so besser wenn mans dann kann.. n blinder freund von mir kam auch einigermaßen damit zurecht, sollte machbar sein. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 05.06.2006, 20:35 Titel: |
|
|
cubase is halt wirklich professionell - Steinberg eben - und erfüllt in jedem Fall seinen zweck  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 06.06.2006, 07:29 Titel: |
|
|
Aber auch recht teuer... Okay, nein, in dem Gebiet eigentlich normal.
Ich glaub, ich hab' mal was von einem MIDI-Kabel gehört, welches das MIDI-kompatible Gerät an den USB-Port des PC's anschließt.
Besonders praktisch, wenn man, wie ich, keinen Gameport mehr hat... _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 06.06.2006, 10:13 Titel: |
|
|
Wer kauft sich auch schon solche Trashcomputer... Beleuchtet und hässlich bis zum geht nicht mehr (Modding eben), 341 verschiedene Kartenleser vorne und dann noch nicht mal ein Diskettenlaufwerk, COM- oder Gameport...
Aber für alle die, die auf solch ein Schrottgerät reingefallen sind, gibt es ja Nachrüstsets:
3,5" Diskettenlaufwerk von TEAC (6,90€)
Reichelt-Best.-Nr. FLOPPY 1.44MB
2x COM-Port für den PCI-Slot (24,50€)
Reichelt-Best.-Nr. EXSYS EX-41052
Gute alte PCI-Soundkarte am besten von TerraTec bei eBay kaufen. Reichelt hat nur so doofe 4./5./6./1 Raumklangdinger.  _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 06.06.2006, 16:28 Titel: |
|
|
Was denkst du, was ich vorhab, sobald in 3 Monaten meine Garantie abgelaufen ist?
Ich bau' die Soundkarte meines alten IBM-Rechners (Soundblaster (Pro)) aus und versuche, die bei meinem Arbeitsrechner zum Laufen zu bringen. Naja...und so schlimm is' meiner ja auch nich' - immerhin hat'ter 'nen Diskettenlaufwerk und 2 COM-Ports.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 06.06.2006, 21:56 Titel: |
|
|
jeder pc hat noch einen gameportANSCHLUSS zumidnest auf dem mainboard... ich habe das problem , bevor ich emien neue soundkarte hatte, einfach mit einem slotblech+gameport (siehe sebs posting) gelöst... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 07.06.2006, 08:59 Titel: |
|
|
Jojo hat Folgendes geschrieben: |
jeder pc hat noch einen gameportANSCHLUSS
|
Hö?? Also, ich sage: da ist keiner. Wär ja schön, wenn doch.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 07.06.2006, 17:04 Titel: |
|
|
doch, aufm mainboard haste sicher einen.. bei mir ist er ganz "unten".... musste entweder dein mainboard genaustens nach dem begriff MIDI oder GAMEPORT absuchen oder die manual lesen! _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|