Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Wie nenn man diese mathematische Vorgehensweise?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
E-P-S



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 500
Wohnort: Neuruppin

BeitragVerfasst am: 17.05.2006, 18:29    Titel: Wie nenn man diese mathematische Vorgehensweise? Antworten mit Zitat

Ich steh mal wieder auf'm Schlauch...

Wenn man etwas 2 Hoch n nimmt, also z.B. 2^5 (sprich: 2 hoch 5), wie nennt man das? Ich bräuchte einen Ausdruck dafür, sowas wie "Quadratisieren" (was es nicht ist, ich weis). Sowas wie "potenzieren zur Basis 2" ist aber zu lang. Ein Wort dafür wäre schön. Also: Wie sagt man zu sowas?

Ich bin wohl schon zu lang aus der Schule raus verwundert

Kann mir mal jemand nen Tipp geben? DANKE
_________________
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 17.05.2006, 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hi E-P-S,
versuchs mit ner Abkürzung(wie Tan-->Tangens)..
y^x(kannst ja je nach gewählter Basis diese dann auch einblenden)
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
E-P-S



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 500
Wohnort: Neuruppin

BeitragVerfasst am: 17.05.2006, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, Missverständnis.

Ich schreibe gerade ein Tutorial. In diesem Tutorial geht es u.a. um Texturgrößen. Diese dürfen bekanntlich nur Potenzen zur Basis 2 sein, also 2^1, 2^2, 2^3 usw.

Ich suche einfach einen Ausdruck, ein Wort, welches das beschreibt und das verständlich und gängig ist. Der Begriff "Quadratisieren" ist eben nicht korrekt und ich könnt wetten das es auch für 2^n irgend eine Bezeichnung gibt.
_________________
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 17.05.2006, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

2^5 ist einfach 2^5...
2^2 => 2 ins quadrat
2^3 => 2 ins qubik
2^4 => gibts nich mehr..

die entsprechende funktion heißt meistens pow(x,y) wobei das pow für power glaubich steht, suchst du das? ansonsten einfach "x mit y potenzieren" wobei x die basis und y der exponent ist.


/edit: Du suchst das wort "Potenz".. Ganzzahlige Potenzen von 2 sind gültig lächeln
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stormy



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 567
Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)

BeitragVerfasst am: 17.05.2006, 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

x^n

Man potenziert x mit n. Hoch 2 nenn ich quadrieren. Weiß nicht, ob das nur bei uns so ist oder woanders auch.
_________________
+++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 17.05.2006, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich finde die Bezeichnung Potenz von der Basis 2 ganz OK lächeln

jb
_________________
Elektronik und Programmieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
otti



Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 112
Wohnort: Wildberg

BeitragVerfasst am: 17.05.2006, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

hab auch nichts dazu gefunden oder im unterricht gelernt.
ich würd mich aber einfach MisterD anschließen:

MisterD hat Folgendes geschrieben:

2^5 ist einfach 2^5...


in nem programm würd ichs so machen:

2^x

und das man bei betätigen dieser funktion einfach x eingeben muss

obwohl, ich weiß ja nich was das für ein prog wird zwinkern

grüße otti

PS:vllt frag ich morgen nochmal meine mathelehrerin obs da n namen gibt
_________________
Gute Musik lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
helium



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 397
Wohnort: Leverkusen

BeitragVerfasst am: 17.05.2006, 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

E-P-S hat Folgendes geschrieben:
Ich schreibe gerade ein Tutorial. In diesem Tutorial geht es u.a. um Texturgrößen. Diese dürfen bekanntlich nur Potenzen zur Basis 2 sein, also 2^1, 2^2, 2^3 usw.

Ich suche einfach einen Ausdruck, ein Wort, welches das beschreibt und das verständlich und gängig ist. Der Begriff "Quadratisieren" ist eben nicht korrekt und ich könnt wetten das es auch für 2^n irgend eine Bezeichnung gibt.

Nein. Ein Wort für Exponentialfunktionen mit bestimmten Basen ist mir nicht bekannt. Aber "Zweierpotenzen" ist meiner Meinung nach auch kein besonders riesiges und umständliches Wort.
_________________
Bevor Sie aufhören sich körperlich zu betätigen sollten Sie ihren Doktor befragen. Körperliche Inaktivität ist abnormal und gefährlich für Ihre Gesundheit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
E-P-S



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 500
Wohnort: Neuruppin

BeitragVerfasst am: 17.05.2006, 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für eure Hinweise. Zweierpotenzen ist doch ein schönes Wort lächeln
_________________
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gremlin



Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge: 142
Wohnort: Heinsberg

BeitragVerfasst am: 18.05.2006, 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ansonsten finde ich die englische Formulierung recht cool:
"x to the power of y" zwinkern
IMHO wäre auch "Zweierpotenzen" das beste Wort.
_________________
Tja, hier konnte ihre Werbung stehen.
Pech gehabt. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Thomas Antoni



Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 220
Wohnort: Erlangen

BeitragVerfasst am: 21.06.2006, 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde es so nennen:

1) "quadieren"
2) "mit 2 potenzieren"
_________________
+++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Triton



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 155
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 22.06.2006, 09:14    Titel: Antworten mit Zitat

MisterD hat Folgendes geschrieben:

2^4 => gibts nich mehr..


Biquadrat.


basis^exponent

Ansonsten, wie schon gesagt, nennt man das ganze dann potenzieren..
_________________
Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz