Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Metro-Skandal

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mecki
Igel


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 985
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 26.04.2006, 19:34    Titel: Metro-Skandal Antworten mit Zitat

Hi Leute,

die Kette Metro (Real,- usw) hat sich vor einiger Zeit nen ganzschönen Datenspionage-Skandal geleistet; ich hab das grad entdeckt happy

Hier der Artikel dazu: http://www.foebud.org/rfid/metro

Mecki
_________________
» Yodl.de: So sucht man gestern. verwundert
» Geld verdienen im Netz + ICQ.
» Firefox!
» 100€ zu gewinnen
» FreeBASIC.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 26.04.2006, 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

Da gibt es doch 2 Lösungen:
Chip mit Messer druch schneiden oder den Chip elektrisch verbraten grinsen .
Wenn ich mal Zeit habe, bau ich mir einen "kleine" Spule, die dann zusammen mit diesen RFID dann einen Trafo bildet grinsen.
Leider hab ich auch keine RFID's zum Testen missbilligen.
Schön wäre es, wenn der RFID Brater dann Transpotierbar wäre.
(Die Leitungen der Chips und die grösse der Chips sehen nicht nach Leistungselektronik aus, es könnte klappen grinsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 26.04.2006, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

Schade das SOWAS nicht in de Bild Zeitung kommt ... die stehen warscheinlich auch unter Einfluss der Metro neutral
Naja, EMP und gut is grinsen - oder bei Wikipedia How² kill a RFID Chip
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 26.04.2006, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

3.Lösung
ein paar Sekunden in der Mikrowelle bei mittlerer Leistung gar kochen grinsen

Zitat:
Schade das SOWAS nicht in de Bild Zeitung kommt ...
die Metro mit ihren vielen Ladenketten gibt Millionen für Werbung aus und jede Zeitung/Verlag möchte davon einen Anteil.
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Gremlin



Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge: 142
Wohnort: Heinsberg

BeitragVerfasst am: 27.04.2006, 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

Habe mich auf den Thread hin mal genauer damit befasst, und muss loswerden:

Von der Mikrowelle ist unbedingt abzuraten, da die RFIDs in einer kräftigen blauen Flamme verbrennen! Das beschädigt im schlimmsten (Normal- ?)Fall auch den "Träger" des Chips.
Andererseits wär's auch nicht schade!
Ich werde jedenfalls, sobald ich bei unserem Real,- (es gibt hier auch einen extra Kopf schütteln ) mit RFID in Kontakt komme (mal mit 'nem Scangerät für 13,56MHz rumlaufen!), da nie wieder einkaufen gehen.
1-bittige RFIDs, die ja nicht in die Privatsphäre eingreifen können, scheinen die da schon länger einzusetzen.
Mein Vater ging da nämlich durch die Kasse, löst den Alarm aus.
Kommentar von der Kasse: "Da hat sich der Chip in Ihrer Jacke wohl wieder aufgeladen."
Vielleicht eine "geschickte" Vertuschung der Tatsache, dass wir vielleicht schon die ganze Zeit verfoglt werden können.

Sehr große Schweinere, sowas.
_________________
Tja, hier konnte ihre Werbung stehen.
Pech gehabt. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 28.04.2006, 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man den Chip findet, kann man ihn mit einem Messer durchtrennen.

Zitat:
Von der Mikrowelle ist unbedingt abzuraten, da die RFIDs in einer kräftigen blauen Flamme verbrennen! Das beschädigt im schlimmsten (Normal- ?)Fall auch den "Träger" des Chips.

Ausprobiert? lachen

13,56MHz
grinsen
Mal sehn, obs im dem Bereich einen Quarz gibt.
(-> Störsender)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Quark48



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 559
Wohnort: Saltendorf a.d. Naab bzw. Teublitz i.d. Oberpfalz / Bayern

BeitragVerfasst am: 28.04.2006, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Das Zeug läuft doch über Induktion, also wenn in der Nähe ein Elektromagnetisches Feld ist, oder?
Dann muss man aber ganz schön viel Strahlung erzeugen, dass das in nem halben Meter Abstand vom Lesegerät noch funktioniert durchgeknallt
_________________
Grüßle, Stefan lächeln
***
Wenn ein Programm auf nem alten Rechner gut läuft, dann läuft´s auf nem neuen erst recht! happy
Ich habe/hatte keine feste Spange und auch keine Schwester. Der Rest stimmt. Es tut mir leid... :-/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Gremlin



Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge: 142
Wohnort: Heinsberg

BeitragVerfasst am: 28.04.2006, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das stimmt.
13,56 MHz ist die Frequenz, auf die die "normalen" RFIDs reagieren.
Wenn man mit einem Radio oder sonstwas, das auf 13,56 MHz eingestellt ist, neben so einem Lesegerät, dann soll man damit Puls-Signale empfangen, ähnlich, als hielte man ein Handy zu nah an einen Lautsprecher.

Und @ ausprobiert: Nein, mir ist noch keines von diesen Dingern bewusst untergekommen. Das haben halt Gegner von RFID auf diesen "Tipp" hin ausprobiert.
Aber morgen verschlägt es mich zum Real, da werde ich mal genauer hinschauen, bei Etiketten. lächeln
_________________
Tja, hier konnte ihre Werbung stehen.
Pech gehabt. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz