Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Zur FAQ: Wie scrolle ich Textausgaben ohne Flimmern?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Thomas Antoni



Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 220
Wohnort: Erlangen

BeitragVerfasst am: 23.03.2006, 19:27    Titel: Zur FAQ: Wie scrolle ich Textausgaben ohne Flimmern? Antworten mit Zitat

Zur FAQ: Wie scrolle ich Textausgaben ohne Flimmern?
_________________
+++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 23.03.2006, 19:39    Titel: Antworten mit Zitat

ich würd irgendwie auf nen eintrag mit pageflipping / doublebuffering verweisen..
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 23.03.2006, 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

Wie MisterD gesagt hat; unter SCREEN 0 geht's so:
Code:

SCREEN 0, , 0, 1

DO

 ' Textausgabe
 ' [...]

 ' Doublebuffering
 PCOPY 0, 1
 CLS

LOOP UNTIL BEdingung

Was soll denn gescrollt weredn?

jb
_________________
Elektronik und Programmieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Gremlin



Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge: 142
Wohnort: Heinsberg

BeitragVerfasst am: 26.03.2006, 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke mal, dass N-TV, Viva und Co. da Spuren hinterlassen haben. zwinkern
Im Klartext soll sich wohl ein String von rechts nach links über den Bildschirm begwegen.
Oder wenn man sein Spiel fertigprogrammiert hat, dann sollen vielleicht Credits von unten nach oben laufen.

Ich hatte da mal ein Programm, aber ich glaube, dass es auch flimmerte.
EDIT: Habe es nochmal ausgekramt und festgestellt, dass es wirklich flimmert, was aber nicht gar so auffällt, da ich mir in Screen 0 größere Buchstaben gebastelt habe. Wenn man das im Fenstermodus laufen lässt, ruckelt es aber arg! Das hört seltsamerweise weitestgehend auf, wenn ich SHIFT, STRG oder ALT gedrückt halt. lächeln
_________________
Tja, hier konnte ihre Werbung stehen.
Pech gehabt. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Thomas Antoni



Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 220
Wohnort: Erlangen

BeitragVerfasst am: 30.03.2006, 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für eure Antworten. ich habe daraus den folgenden Eintrag für die QB-MonsterFAQ erstellt:


Frage deutsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wie scrolle ich Text flimmerfrei ?


Question English
~~~~~~~~~~~~~~~~~
How to scroll text smooth and without flicker?


Antwort 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
[ von Thomas Antoni, MisterD und jb 23.3.2006 ]

Die häufigste Ursache von flimmerndem Text ist das Löschen alten Textes in einer Schleife mit dem sehr langsamen CLS-Befehl. Anfänger realisieren einen scrollenden Text häufig wie folgt:

Code:

'--- Text scrollen - mit wiederholtem CLS
'------------------------------------------
'--- "Hallo" vertikal ueber den
'--- Bildschirm laufen lassen
'
WIDTH 80, 50       '50 Zeilen grosser VGA-Bildschirm
CLS
SLEEP 1            '1 s warten bis Bildschirm umgeschaltet
FOR i% = 2 TO 50
  CLS              ' <== seeehr langsames Textloeschen
  LOCATE i%
  PRINT "Hallo";
  t = TIMER: DO: LOOP UNTIL TIMER <> t  '0,06 sec Pause
NEXT i%
SLEEP
END


Bei diesem Programm ruckelt das "Hallo" wie wild über den Bildschirm. Besser sieht es aus, wenn Du zum Löschen von Text nicht den CLS-Befehl verwendest, sondern den alten Text löscht, indem Du in mit Hilfe des SPACE$()-Befehls mit Leerzeichen überschreibst.


Das oboge Programm sieht dann etwa so aus:


Code:

'--- Text scrollen - Text loeschen mit SPACE()
'---------------------------------------------
'--- "Hallo" vertikal ueber den
'--- Bildschirm laufen lassen
'
WIDTH 80, 50       '50 Zeilen grosser VGA-Bildschirm
CLS
SLEEP 1            '1 s warten bis Bildschirm umgeschaltet
FOR i% = 2 TO 50
  LOCATE i% - 1, 1
  PRINT SPACE$(10) 'alten Text loeschen (mit Blanks ueberschreiben)
  LOCATE i%
  PRINT "Hallo";
  t = TIMER: DO: LOOP UNTIL TIMER <> t  '0,06 sec Pause
  'WAIT &H3DA, 8   'auf Strahlruecklauf warten; bringt nix
NEXT i%
SLEEP
END



Aber auch bei diesem Programm macht sich unter Wíndows noch etwas störend bemerkbar, dass die Anzeige neuen Textes unter Windows im Fenstermodus sehr langsam ist und wechselnde Totzeiten hat - abhängig von der CPU-Belastung. Komischerweise ist das Scrollen flüssiger, wenn man gelichzeitig eine Taste gedrückt hält, z.B. [Strg] oder [Alt].


Ein sauberes Rollen ist unter Windows nur im Vollbildmodus möglich. Dazu kannst Du entweder mit der Tastenkombination [Alt + Eingabe] in den Vollbildmodus wechseln oder Du benutzt einen der Grafikmodi SCREEN 1...13, bei dem Windows ja automatisch in den Vollbildmodus wechselt.


Oder Du aktivierst gleich für die QBasic-Entwicklungsumgebung generell den Vollbildmodus. Öffne dazu mit der rechten Maustaste den Eigenschaftendialog für QBasic.exe und aktiviere unter "Bildschirm" die Option "Vollbild".


Probiere mal das obenstehende Programm - einmal im Fenstermodus und einmal im Vollbildmodus. Du wirst feststellen, das das Scrollen im Vollbildmodus wesentlich flüssiger abläuft.



Etwas flüssiger läuft das das Scrollen auch im Teilfenster ab, wenn man mehrere Bildschirmseiten verwendet, also mit -> Page Flipping . Wie das geht, zeigt folgendes Programm:

Code:

'--- Text scrollen - mit Page Flipping
'------------------------------------
'--- "Hallo" vertikal ueber den
'--- Bildschirm laufen lassen
'
WIDTH 80, 50       '50 Zeilen grosser VGA-Bildschirm
CLS
SCREEN 0, , 0, 1   'Arbeitsseite=0, Anzeigeseite=1
SLEEP 1            '1 s warten bis Bildschirm umgeschaltet
FOR i% = 2 TO 50
  LOCATE i% - 1, 1
  PRINT SPACE$(10) 'alten Text loeschen (mit Blanks ueberschreiben)
  LOCATE i%
  PRINT "Hallo";
  t = TIMER: DO: LOOP UNTIL TIMER <> t  '0,06 sec Pause
  PCOPY 0, 1       'Arbeitsseite in Anzeigeseite kopieren
NEXT i%
SLEEP
END


Alle Details über Page Flipping erfährst Du im FAQ-Eintrag "Bildschirmausgabe - Grafikmodus -> Wie verwende ich mehrere Bildschirmseiten (Page Flipping)?" .
_________________
+++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 01.04.2006, 12:24    Titel: Antworten mit Zitat

Allerdings sollte man nicht SLEEP verwenden, da dann eine Tasteneingabe die Wartezeit beendet; TIMER ist da besser geeignet.

jb
_________________
Elektronik und Programmieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz