 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mr_T aka FtFanmaster

Anmeldungsdatum: 26.12.2004 Beiträge: 103 Wohnort: Speyer
|
Verfasst am: 18.03.2006, 15:46 Titel: Platte manuell ein- und ausschalten |
|
|
Hallo.
Folgendes Problem:
Ich will in meinen PC eine zusätzliche Platte für Sicherungen von verschiedenem Krimskrams einbauen.
Soweit so gut: Ne 2.5GB-Platte ist vorhanden. Allerdings ist das so ne richtig alte, laute Platte (Krrrrrkrrrrrkrrrrr *knirsch* *siiiiiiiiiii*), die aber fast nie verwendet wurde und somit recht Ausfallsicher sein sollte. <-Bis hier also kein Problem
Da die Platte aber so schön laut ist, suche ich nach einer Lösung, diese eine Platte unter laufendem Windows ein- und auszuschalten. Mit "einfach Strom abklemmen" ist da wohl nix, oder???
Also: *Klick*->Platte läuft und wird erkannt, Daten können übertragen werden->*Klack*->Platte ist wieder aus, somit leise
Kriterien:
-im laufenden Windows ein- und ausschaltbar
-Platte wird soll an ATA, nicht an USB angeschlossen werden
Vielen Dank im Vorraus  |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 18.03.2006, 16:09 Titel: |
|
|
Vielleicht zu einfach:
aber bei mir geht's.
Die Zweite Platte läuft nur an, wenn sie gebraucht wird also wenn Daten gelesen oder Geschrieben werden und läuft dann einige Zeit bevor sie wieder ausgeht.
Zitat: | Da die Platte aber so schön laut ist, suche ich nach einer Lösung, diese eine Platte unter laufendem Windows ein- und auszuschalten. Mit "einfach Strom abklemmen" ist da wohl nix, oder??? |
Das würde Windows ziemlich zuverlässig abknallen, gut hast du das nicht Probiert.
Zitat: | Also: *Klick*->Platte läuft und wird erkannt, Daten können übertragen werden->*Klack*->Platte ist wieder aus, somit leise |
"Klick" kann ich nicht bitten, die Platte startet und stopt Automatisch.
Zitat: | Allerdings ist das so ne richtig alte, laute Platte (Krrrrrkrrrrrkrrrrr *knirsch* *siiiiiiiiiii*), die aber fast nie verwendet wurde und somit recht Ausfallsicher sein sollte. <-Bis hier also kein Problem |
Als meine alte Festplatte so ähnlich began zu klingen, kratzte sie bald ab.
War die Platte auch Orginal so laut oder wurde sie lauter? |
|
Nach oben |
|
 |
Mr_T aka FtFanmaster

Anmeldungsdatum: 26.12.2004 Beiträge: 103 Wohnort: Speyer
|
Verfasst am: 18.03.2006, 16:21 Titel: |
|
|
Zitat: | War die Platte auch Orginal so laut oder wurde sie lauter? |
Die war schon immer so laut. Is halt n altes Modell (22.09.1997).
Zitat: | Das würde Windows ziemlich zuverlässig abknallen, gut hast du das nicht Probiert. |
Muhaha! Das hab ich mir irgendwie gedacht. LOOOL.
Naja. Das mit Windows is zwar einfach aber ich will ja nur DIE EINE PLATTE ausschalten. Die anderen sollen wenn möglich anbleiben. Ich will nicht, dass wegen jedem Furz Daten eine der neuen Platten an und nach n paar Minuten wieder ausgeht. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 19.03.2006, 22:07 Titel: |
|
|
die alten platten klingen alle so..... achja: Deine platte shcmiert wohl - wie meine - seeehr zuverlässig ab, wenn du dieses ständige an- und ausschalten zulässt - das ist seeeehr schlecht für die platte! _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|