Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tim

Anmeldungsdatum: 21.10.2005 Beiträge: 13 Wohnort: Bad Homburg
|
Verfasst am: 21.02.2006, 14:50 Titel: Anfänger Tutorial |
|
|
Ich habe vor einigen Jahren mit dem Programmieren angefangen und helfe schon zwei meiner Freunde beim lernen...
Ich entwickele meinen eigenen Tutorial. Da ich anfangs bei den meisten Tutorials nicht durchblicken konnte, weiß ich jetzt wie ich es am einfachsten erklären kann. Als erstes habe ich eine Beschreibung von QB und der wichtigsten Menufunktionen.
Das Tutorial wird dann als HTML-Steiten erscheinen, die sowohl Text als auch Bilder und animierte Bilder enthalten.
Mein einziges Problem ist:
Welche Befehle soll ich als erstes im Tutorial haben?
Ich habe schon versucht eine Struktur in anderen QB Tutorials zu erkennen aber sie ist bei jedem etwas anders.
Ich bin für jeden Vorschlag ganz Ohr... |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 21.02.2006, 15:37 Titel: |
|
|
fang mit denen an, die am wichtigsten und einfachsten sind? _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Tim

Anmeldungsdatum: 21.10.2005 Beiträge: 13 Wohnort: Bad Homburg
|
Verfasst am: 21.02.2006, 16:08 Titel: |
|
|
Das ist ja auch meine Frage...
Zitat: | Welche Befehle soll ich als erstes im Tutorial haben? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 21.02.2006, 19:30 Titel: |
|
|
Ganz am Anfang:
PRINT
INPUT
IF
ELSEIF
ELSE
END IF
Etwas später:
/ * - +
AND OR (bei IF Konstrukten)
Dann Variabeln und Arrays Teil 1.
Dann String Bearbeitung Teil 1. (nur einfachere Befehle und kleine Verkettungen)
Dann Subroutinen.
Dann:
SCREEN
LINE
PAINT
PSET
Dann kannst du den Newbies eine Pause geben und ihnen Vorschlagen machen, was sie Programmieren können.
Denn kann der Fortgeschritenen Teil folgen:
Variabeln und Arrays Teil 2.
String Bearbeitung Teil 2.
Hab hier kann's richtig zur Sache gehen und das Niveau stark anziehen, einfach erwähnen, das das gewollt ist.
So würde ich das machen.
Wobei man je nach Ziel Gruppe die Reihenfolge anders sein kann.
Was auch noch gut wäre, ist ein Kapitel über die Benutzung des Monster FAQ's und ähnlicher Nachschlagewerke. _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
this-is-elvis
Anmeldungsdatum: 17.02.2006 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 21.02.2006, 20:38 Titel: |
|
|
und vergiß nicht die ganz dummen!
imme einfachste worte und kürzeste sätze verwenden!
und ALLES wenn ein Begriff zum ersten Mal kommt auch erklären. |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 21.02.2006, 22:21 Titel: |
|
|
..und vergiß bitte nicht, VOR der Erklärung der Befehle zu erklären, wie der
Compiler installiert wird, welche Hilfsmittel noch wichtig sind(Editor, Hilfe-Dateien, etc. pp)
Immer Stable-Versionen installieren, keine Misch-Installationen und was sonst noch hier
so an fragen(Problemen schon aufgetreten ist, bzw. immer wieder gefragt wird
Offensichtlich ist das nicht immer allen Leuten klar
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 22.02.2006, 22:23 Titel: |
|
|
Michael Frey hat Folgendes geschrieben: | Also ich kenn keine Unstabilen QBasic Varianten und von Mischinstalltionen mit QBasic hab ich auch noch nie gehört.
 |
ich glaub er dachte grad an freeBasic...
in jedem fall ist es praktisch, die qb.ini mit allen pfadangaben in einem ordner, der in der PATH-variable definiert ist, abzulegen, hilft mir sehr! _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|