 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Superdog
Anmeldungsdatum: 13.02.2006 Beiträge: 2 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.02.2006, 15:22 Titel: EXE Dateien lassen sich nicht löschen |
|
|
Hi,
Ich habe immer das Problem, dass die fertigen EXE Dateien nicht mehr löschbar sind. Angeblich werden sie noch von einem anderen Programm verwendet. Ich habe schon versucht, den Computer mehrmals neu zu starten, aber der Fehler lässt sich nicht beheben Kann mir jemand weiterhelfen?
(Wenn das Thema schon mal kam, tut's mir leid, aber ich bin neu hier und kenne kaum die Beiträge) |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas Antoni

Anmeldungsdatum: 12.10.2004 Beiträge: 220 Wohnort: Erlangen
|
Verfasst am: 13.02.2006, 16:45 Titel: Dazu habe ich mir Folgendes für die MonsterFAQ vorgemerkt... |
|
|
Dazu habe ich mir Folgendes für die MonsterFAQ vorgemerkt...
Frage deutsch
~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich kann meine EXE-Datei nicht mehr löschen! Hilfe!
Question English
~~~~~~~~~~~~~~~~
I can't delete my EXE file! Help!
Antwort
~~~~~~~~~~~~~~~~
[ von Killer666 und anderen Teilnehmern im QB-Forum, 17.2.2004 - 1.8.2005 ]
*** Problem
Ich kann die EXE-Datei nicht mehr löschen! Windows sagt : "Es ist eine Zugriffsverletzung aufgetreten. Ziel- oder Quelldatei ist eventuell geöffnet" Was soll das jetzt? Ich kann im Editor die EXE öffnen und z.B. alles rauslöschen was drinsteht und das auch abspeichern. Die EXE lässt sich aber immer noch nicht löschen, auch nicht wenn ich Windows neu starte und gleich danach versuche, die EXE zu löschen! Ich bin sicher, dass die EXE-Datei weder schreibgeschützt noch in Benutzung ist. Was ist da los ?
*** Lösung
Dieses Problem kommt bei Windos-Versionen mit FAT32-Dateisystemen gelegentlich vor: DOS-EXE-Programmme lassen sich ums Verrecken nicht löschen.
Es gibt folgende, leider etwas umständliche Abhilfemaßnahme: Du musst eine normale Winows32 .EXE-Datei in einem anderen Ordner so umbenennen, dass sie denselben Namen hat wie die Datei die Du löschen willst! Dann musst Du die umbenannte Datei einfach in den Ordner kopieren in dem sich die zu löschende EXE befindet! Die wird dann ersetzt, und Du kannst die umbenannte Datei löschen! Das hat bei mir immer funktioniert!! :))
Du kannst auch versuchen, den Ordner löschen in dem die EXEn enthalten sind! Das mache ich auch so alle par Tage mal!
Es gibt ansonsten nur 2 Gründe, weshalb eine Datei nicht gelöscht werden kann.
1. Die Datei ist schreibgeschützt.
2. Die Datei ist in Benutzung.
Um zu kontrollieren, ob die Datei schreibgeschützt ist, kannst Du einfach im Explorer mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken, und Eigenschaften auswählen. Dort ist eien Checkbox, die angibt, ob die Datei schreibgeschützt ist. Die 2. Möglichkeit ist die, dass die Datei noch in Benutzung ist. Das kann eigentlich nur durch Dein Programm selbst sein. Du musst sicherstellen, dass Du die Datei am Ende der Bearbeitung mit Close schließt. Ich hatte allerdings mit Windows NT bereits das Problem, dass die Dateien nicht sofort nach dem Schließen vom Betriebssystem freigegeben wurden. Das heißt sie erschienen noch in Benutzung, obwohl sie bereits geschlossen waren. Im Normalfall werden sie aber spätestens beim Verlassen des Programms geschlossen. Du solltest also kontrollieren, dass die Datei nicht in Benutzung ist.
*** Anmerkung von Dusky_Joe
Mir ist mal gesagt worden, wenn man fehlerhafte Daten findet (die meistens Dateinamen haben, die gar nicht existieren dürfen und beispielsweise Zeichen enthalten wie ä€.²?? usw.), soll man einfach Scandisk drüber laufen lassen. Der Bereich auf der Festplatte, auf der die Datei ist, wird dann als fehlerhaft erkannt, und repariert. Die Datei verschwindet dann dabei. Deine Dateien sind zwar nicht unbedingt fehlerhaft. Da sie aber anscheinend trotzt reboot nicht gelöscht werden können, dürfte das Problem tiefer liegen, als an irgendeinem Prozess, der noch darauf zugreift. Versuchs mal mit Scandisk o.ä.
*** Tipp von Tomitom
Ich habe bis jetzt alle widerspenstigen Dateien im abgesicherten Modus von Windows löschen können!
*** Tipp von MisterD
Ich hatte das geschilderte Problen auch mal. Bei mir hat es folgendermaßen geklappt, die Datei zu löschen:
- Eingabeaufforderung aktivieren, z.B. über "Start | Ausführen... | command"
- Verzeichnis heraussuchen
- del datei.exe eingeben aber noch nicht die Eingabetaster drücken
- Taskmanager aufrufen mit [Strg+Alt+Entf] -> Explorer.exe beenden
- schnell in die Eingeabeaufforderung zurückkehren und Eingabetaste drücken
- entweder, der Explorer reanimiert sich von alleine oder im Taskmanager
ins erste Menü gehen, Ausführen aktivieren und "explorer" eingeben.
*** Tipp von Jan
Versuchs mal mit dem Freeware-Tool "MoveOnBoot", das Dateien beim nächsten Systemstart kopieren, verschieben oder löschen kann. Das hat bei mir prima funktioniert.
Du kannst das Tool im Internet herunterladen. Suche einfach mal mit einer Suchmaschine nach "MoveOnBoot " _________________ +++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++ |
|
Nach oben |
|
 |
Superdog
Anmeldungsdatum: 13.02.2006 Beiträge: 2 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.02.2006, 17:29 Titel: |
|
|
Danke! Funktioniert wunderbar!
(Sorry dass ich die datei nicht in der Monster HQ gefunden hab, warscheinlich falsche stichwörter für die suche angegeben) |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|