Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Zähler mit halber oder weniger sekunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
coolMCcool



Anmeldungsdatum: 23.02.2005
Beiträge: 12
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 14.01.2006, 09:00    Titel: Antworten mit Zitat

so ich bins noch einmal.

natürlich möchte ich meinen senf zu dieser "sound"-geschichte dazu geben. um eine kleine warteschleife herzustellen ist das eine pfiffige und vor allem sehr kurze idee. nur geht diese lösung spätestens dann in die knie, wenn man (wieder einmal) wartezeiten unter 56 ms herstellen will.

...wie ihr seht beschäftige ich mich (ja fast fanatisch) mit diesem problem. nur so sehr ich mich anstrenge und hier und da lese und studiere, habe ich noch nicht DIE lösung für folgenden wunsch gefunden. vielleicht könnt ihr mir wieder einmal mit einer super lösung helfen:

ich wünsche mir eine zauberformel, so kurz wie möglich gehalten um wartezeiten unter 56ms zu erzeugen, die ich nach belieben abändern kann. z.b. wenn ich in meinem projekt an der einen stelle eine wartezeit von 20ms benötige und an einer anderen stelle vielleicht 10ms oder 35 etc. am liebsten wäre mir, wenn sich die zauberformel nur dahingehend immer ändert als dass ich nur EINE variable ändern muss um die unterschiedlichen mini-delays zu erzeugen.

vielen dank für die hilfe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 14.01.2006, 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hast du dir eigentlich schon http://www.antonis.de/faq/qbmonfaq-Dateien/1492178458.html Angesehen?
Dort sind viele Dinge die wir hier besprechen bereits sauber Dokumentiert.

DIE Lösung wird es nicht geben, dafür Limitiert Dos und QBasic einfach zu sehr, irgendeinen Kompromiss musst du eingehen.
Zudem ist die Bremsschlaufe (meist) nur ein Teil eines grösseren Codes, der sich z.B. auch mit Problemen wie Nicht Flimmernder Grafikausgabe, Flüssiger Spiel ablauf, kein Ruckeln etc. rumschlagen muss.
Wenn man z.B. 25 Bilder pro Sekunde will, so hat man für ein Bild 0.04 Sec Zeit zum Berrechnen, Ausgeben und Bremsen.
Braucht der eine Rechner z.B. alleine für Berechnen 0.03 Sec so müssen nur 0.01 Sec totgeschlagen werden,
braucht der Rechner aber nur 0.01 Sec so muss er 0.03 Sekunden toschlagen.
Wer da mit einem Pauschel Wert bremst, bekommt Probleme.
Kurz: Du musst auch den Zeitbedarf andere Programm Teile auch berüchsichtigen.

Bist du dir eigentlich dessen Bewusst, das du bei meiner Lösung eigentlich nur Z Teilen/Multiplizieren musst um andere Zeiten zu erhalten?
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
coolMCcool



Anmeldungsdatum: 23.02.2005
Beiträge: 12
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 14.01.2006, 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

vielen dank nochmal für die aufgebrachte geduld und den link. mal schauen ob ich ihn mir shcon einmal zu gemüte geführt hatte. das monster-faq hab ich mir selbstverständlich durchgelesen, nur wollte mir so einiges nicht in den sinn. vor allem, dass es so wahnsinnig schwierig scheint, so kleine delays zu programmieren.

ich werd noch sehr viel lernen müssen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 14.01.2006, 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Eine Zauberformel habe ich nicht, aber hast du das mit den Timer-Registern schon ausprobiert? Da hast du zum einen die Möglichkeit die Zeitbasis, die mit dem TIMER-Befehl ausgelesen wird schneller laufen zu lassen was aber unter XP nicht richtig funktionirt. Du kannst aber auch diese Register selbst auslesen und hast so Zugriff auf einen programm- und systemunabhängigen Zeitgeber der mit über einem MHz läuft.

Gruss
Skilltronic
_________________
Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
OdinX



Anmeldungsdatum: 29.07.2005
Beiträge: 253
Wohnort: SG Schweiz

BeitragVerfasst am: 18.01.2006, 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

0 geht aber so weit ich weiss nicht... das tiefste ist glaub ich 37... vieleicht stimmts... hatte das gerade so im kopf

ps ups... hab nicht gesehen dass es ne zweite seite hat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz