Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
OdinX

Anmeldungsdatum: 29.07.2005 Beiträge: 253 Wohnort: SG Schweiz
|
Verfasst am: 29.07.2005, 15:19 Titel: ugl hilfe |
|
|
kann mir einer sagen wie das mit dem ugl funzt?
hab ein tutorial zum programmieren von 3d spielen gedownloadet und in der steht, dass man QBasic mit "qb /lugl" starten muss.
startet ihr qb aus dos heraus??!?!
ich öffne qb indem ich auf die richtige datei doppelklicke
ist das so falsch oder wie ist das?
danke im voraus
OdinX |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 29.07.2005, 15:57 Titel: |
|
|
du musst das über dos oder start/ausführen machen. einfach starten, ich glaub aber mit dieser syntax:
qb.exe /l ugl.qlb
(im richtigen veerzeichnis ausführen und darauf achten, dass die ugl-dateien im QB-Verzeichnis liegen..) _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 29.07.2005, 16:59 Titel: |
|
|
Du kannst aber auch unter Eigenschaften die Befehlszeile ändern.
jb |
|
Nach oben |
|
 |
OdinX

Anmeldungsdatum: 29.07.2005 Beiträge: 253 Wohnort: SG Schweiz
|
Verfasst am: 29.07.2005, 17:28 Titel: |
|
|
Code: |
'$INCLUDE: 'ugl.bi'
'$INCLUDE: 'kbd.bi'
'$INCLUDE: 'mouse.bi'
'$INCLUDE: 'font.bi'
DIM TASTATUR AS tkbd
kbdInit TASTATUR
CLS
DO
PRINT "X";
LOOP WHILE up = 0
kbdEnd
SYSTEM
|
da kommt bei mir bei "kbdInit TASTATUR" die fehlermeldung:
Unterprogramm nicht definiert |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 29.07.2005, 19:49 Titel: |
|
|
joa.. dann solltest du mal schaun, ob die kbd.bi diese funktion enthält.. einfach unter ansicht glaub ich "anzeigen include-datei" oder so machen und schaun ob da irgendwo das entsprechende declare ist. Wenn das da nicht ist ist die Lib für PDS (QB7.1) gemacht, da brauchen Subs irgendwie kein Declare oder so. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
OdinX

Anmeldungsdatum: 29.07.2005 Beiträge: 253 Wohnort: SG Schweiz
|
Verfasst am: 29.07.2005, 20:23 Titel: |
|
|
Code: | DECLARE SUB kbdInit(SEG kbd AS TKBD) |
ist's das, was du meinst? |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 29.07.2005, 20:47 Titel: |
|
|
jo, dann müsste das ganze eigentlich auch funktionieren.. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
OdinX

Anmeldungsdatum: 29.07.2005 Beiträge: 253 Wohnort: SG Schweiz
|
Verfasst am: 29.07.2005, 21:16 Titel: |
|
|
MisterD hat Folgendes geschrieben: | jo, dann müsste das ganze eigentlich auch funktionieren.. |
|
|
Nach oben |
|
 |
ChemicalWarfare

Anmeldungsdatum: 15.09.2004 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 29.07.2005, 21:27 Titel: |
|
|
...wenn du die ugl.qlb eingebunden hast. _________________ Er ist ein Wunder!
Nein, er ist eine Missgeburt. |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 29.07.2005, 21:54 Titel: |
|
|
Wenn du es so wie MisterD gemacht hast, sollte es aber klappen
jb |
|
Nach oben |
|
 |
OdinX

Anmeldungsdatum: 29.07.2005 Beiträge: 253 Wohnort: SG Schweiz
|
Verfasst am: 29.07.2005, 22:02 Titel: |
|
|
c:\PROGRA~1\QB45\Qb_4_5_D\QB.exe
Ungültiges Anfangsverzeichnis, überprüfen Sie ihre PIF-Datei. Klicken Sie auf "Schliessen", um die Anwendung zu beenden. |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 29.07.2005, 22:05 Titel: |
|
|
Dann lösche die .PIF-Datei und trage alles bei der QB.EXE ein.
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 29.07.2005, 22:05 Titel: |
|
|
Hallo.
Lösch mal alle PIF-Dateien in dem Ordner. Entferne anschließend auf der Eigenschaftsseite der EXE-Datei unter Programm den Pfad bei Arbeitsverzeichnis, falls vorhanden und ersetzen einen eventuell vorhandenen langen Dateipfad unter Befehlszeile durch nur den Dateinamen und schreib dahinter das mit /L ...
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
OdinX

Anmeldungsdatum: 29.07.2005 Beiträge: 253 Wohnort: SG Schweiz
|
Verfasst am: 29.07.2005, 22:26 Titel: |
|
|
Danke an alle die mir bis jetzt geholfen haben
jetzt läuft das programm schon mal
dann komm ich mal mit dem nächsten problem
das programm sollte abbrechen wenn ich nach oben drücke
warum tut es das nicht? |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 29.07.2005, 22:35 Titel: |
|
|
Öhm poste mal den Code und wir sagen dir was falsch ist  _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 29.07.2005, 22:38 Titel: |
|
|
Nach oben ist CHR$(0) + "H". Vielleicht hilft's dir
jb |
|
Nach oben |
|
 |
OdinX

Anmeldungsdatum: 29.07.2005 Beiträge: 253 Wohnort: SG Schweiz
|
Verfasst am: 29.07.2005, 22:44 Titel: |
|
|
bei ugl sollte das auch ohne gehen
soviel ich weiss, d.h. laut 3d.tutorial
die normalen qb-eingaberutinen sollten mit ugl eingebunden auch nicht mehr funktionieren soviel ich weiss |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 29.07.2005, 22:45 Titel: |
|
|
Aber wenn's doch mit ugl nicht klappt, dann nimm doch die QB-Lösung
/EDIT: Hab deinen 2. Post überlesen. Sry
jb |
|
Nach oben |
|
 |
OdinX

Anmeldungsdatum: 29.07.2005 Beiträge: 253 Wohnort: SG Schweiz
|
Verfasst am: 31.07.2005, 20:36 Titel: |
|
|
jb hat Folgendes geschrieben: | Aber wenn's doch mit ugl nicht klappt, dann nimm doch die QB-Lösung
jb |
will eben ne höhere auflösung und ungepufferte tastenfunktion
ne fehlermeldung kommt keine mehr
danke an alle die mir geholfen haben
...
ABER
...
Es gibt immer noch ein problem
Die grafikbefehle funzen irgendwie nicht.
Sogar das beispielprogramm funzt nicht wirklich
kommt n'schwarzer bildschirm und mit jeder taste kann ich abbrechen.
fehlermeldung kommt aber keine.
danke im voraus |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 31.07.2005, 21:04 Titel: |
|
|
Ungepufferte Tastenabfrage kannst du mit INP(96) machen.
jb _________________ Elektronik und Programmieren |
|
Nach oben |
|
 |
|