Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 10.05.2005, 21:24 Titel: Problem mit QMidi 4.1 unter Windows XP |
|
|
Hallo!
Als ich letztens versuchte, meinen ersten Schritt in Richtung QMidi zu wagen, bin ich unter Windows XP auf ein Problem gestoßen:
Das Programm lief zwar fehlerfrei ab, aber es ertönte kein Sound. Das Programm sah in etwa so aus:
Code: |
SHELL "sbmidi"
SHELL "sbsim"
Handle% = LoadMIDI("bsp01.MID")
PlayMIDI Handle%
DO
LOCATE 5, 5
PRINT RTRIM$(LTRIM$(STR$(INT(TimeMIDI!)))); " Sekunden Spielzeit"
LOOP UNTIL INKEY$ = CHR$(27)
UnLoadMIDI
CleanUpMIDI
SHELL "sbsim /u"
SHELL "sbmidi /u"
END
|
Unter Windows 95 klappt das Programm mit Sound, unter Windows XP aber nicht.
Noch was: Unter Windows 95 habe ich eine richtige Soundkarte, unter Windows XP einen Onboard-Chip.
Allerdings läuft das Spiel Wetspot II von Angelo Mottola, das auch QMidi benutzt, unter XP mit Sound.
Also wo ist dann das Problem?
jb |
|
Nach oben |
|
 |
surfer87
Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 103
|
Verfasst am: 10.05.2005, 22:16 Titel: |
|
|
Ich habe ein ähnliches Problem mit allen Soundwiedergaben in QB.
Mein System ist Win2k.
Ich wäre auch an einer Antwort interessiert:
Soundkarte: Creative SB Audigy 2 ZS |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 12.05.2005, 09:49 Titel: |
|
|
Öh... wenn ich mich recht erinnere, wird in den diversen Dokumenten von QMidi abgeraten, die Dateien ("sbmidi" etc.) über die SHELL-Funktion von QBasic zu laden. Soweit ich weiß, soll man diese Dateien VOR dem eigentlichen Programm starten, mit Hilfe einer .BAT-Datei. Zumindest bei Wetspot II weiß ich sicher, dass die beiden Dateien über eine .BAT-Datei gestartet werden, weshalb das Programm dann bei dir einwandfrei läuft.
Versuch mal, eine .BAT-Datei mit dem Inhalt Code: | sbmidi
sbsim
MeinProgramm.exe | zu erstellen und dann zu starten. Und vorher natürlich die beiden SHELL-Anwendungen aus deinem QBasic-Programm aus entfernen . Wie gesagt: Soweit ich weiß, ich kann für nix garanieren^ ^. _________________ DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 500 Wohnort: Neuruppin
|
Verfasst am: 12.05.2005, 11:44 Titel: |
|
|
Manuel hat recht, jedoch sollte die Batch noch erweitert werden damit die Resistenten Programme wieder am Ende entladen werden:
Code: | sbmidi
sbsim
MeinProgramm.exe
sbsim /u
sbmidi /u |
Abgesehen davon hilft ein Blick in die Anleitungen die mit im Paket sind bestimmt, soweit ich mich entsinne ist das dort drin nämlich sehr gut erklärt. _________________ Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 12.05.2005, 18:26 Titel: |
|
|
E-P-S hat Folgendes geschrieben: |
soweit ich mich entsinne ist das dort drin nämlich sehr gut erklärt.
|
Ja klar, die Übersetzung hast Du ja auch selbst gemacht...
Danke für den Tip, werde ich ausprobieren.
jb |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 12.05.2005, 21:35 Titel: |
|
|
Habe es jetzt mal mit der Batch-Datei ausprobiert, klappt aber leider immer noch nicht.
Was mir aber aufgefallen ist, das Programm läuft mit Qmidi41 unter XP
nur ganz ganz langsam
jb |
|
Nach oben |
|
 |
|