Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marc Bonus

Anmeldungsdatum: 19.11.2016 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 10.09.2017, 22:35 Titel: Schläft Kubuntu nie? |
|
|
Ich habe hier mal ein kleines Programm geschrieben. Es kompiliert und läuft unter Win. auch unter Kubuntu, doch dort lässt es sich nicht beenden.
https://www.freebasic-portal.de/porticula/96teiliger-farbkreis-1840.html
Geht denn "Sleep" nicht unter Linux? Gibt es noch mehr Anweisungen, die unter Linux (Kubuntu) nicht gehen? |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4687 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 10.09.2017, 23:15 Titel: |
|
|
SLEEP funktioniert unter Linux an sich schon. Es gibt das Problem, dass ein Tastendruck nicht nur das aktuelle SLEEP beendet, sondern auch die folgenden, sofern nicht der Tastaturbuffer geleert wurde (z. B. mit INKEY), aber so eine Situation taucht im geposteten Programm ja nicht auf. Was passiert denn genau? Sofortiges Programmende nach Programmstart? Versuche ggf. mal mit weniger Bildschirmmodus-Angaben (z. B. ohne ALWAYS_ON_TOP); bei dem könnte ich mir am ehesten vorstellen, dass es Probleme bereitet.
Statt SLEEP gäbe es alternativ noch GETKEY.
Edit: Habe gerade unter Debian getestet (64bit); habe keine Probleme. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Marc Bonus

Anmeldungsdatum: 19.11.2016 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 10.09.2017, 23:31 Titel: |
|
|
nemored hat Folgendes geschrieben: | Was passiert denn genau? |
Es läuft bei mir unter Kubuntu genau wie in Win, nur dass es sich nicht beenden lässt, egal welche Taste man drückt.
Mit Getkey geht das Beenden, doch die untere Zeile (mit dem "K"-Logo links) wird eingeblendet. |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4687 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 11.09.2017, 08:17 Titel: |
|
|
Dann lautet die Frage weniger "Schläft Kubuntu nie?", sondern mehr "Schläft Kubuntu immer?"
Wenn sich das Programm nicht mit einem Tastendruck beenden lässt, vermute ich eher, dass es sich aufhängt. Da würde ich wie gesagt mal mit "einfacheren" Bildschirmmodi experimentieren. Nur mal so der Vollständigkeit halber - verwendest du den aktuellen Compiler (v1.05), und auf welcher Plattform läuft er? (32bit, 64bit) Zumindest bei älteren Compiler-Versionen würde von so einem Aufhängen gelegentlich berichtet.
Ansonsten noch was zur Frage
Zitat: | Gibt es noch mehr Anweisungen, die unter Linux (Kubuntu) nicht gehen? |
In der Befehlsreferenz findest du bei den Einträgen unten ab und zu einen Eintrag "Plattformbedingte Unterschiede". Dort ist alles aufgelistet, was an Unterschieden bekannt ist - aber das sind fast nur "logische" Dinge wie die fehlende Multitasking-Unterstützung unter DOS oder die Notwendigkeit von case sensitive bei Pfadangaben unter Linux, oder auch die unterschiedliche interne Verarbeitung von WSTRINGs; in der Regel kannst du davon ausgehen, dass die FreeBASIC-Befehle auf beiden Plattformen gleichermaßen funktionieren. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Marc Bonus

Anmeldungsdatum: 19.11.2016 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 11.09.2017, 16:13 Titel: |
|
|
Die Befehlsreferenz ist gut, habe ich schon viel drin gelesen.
Jetzt ist Kubuntu aufgewacht. Sleep geht wieder. Es waren kurz auch die Buttons rechts oben zum Schliessen, Maximieren und Minimieren weg.
An sich ist Kubuntu ja heute schon weit entwickelt, doch manchmal gibt es kleine Probleme.
Habe schon online die Pakete für Geany, CodeBlocks und Fluid installiert.  |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4687 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 11.09.2017, 17:13 Titel: |
|
|
(K)Ubuntu hat manchmal mal Probleme, dass die Bibliotheken zu sehr auf neustem Stand und nicht in jedem Fall ausgereift sind. Gerade was aktuelle Treiber anbelangt, ist Ubuntu (Kubuntu, Lubuntu und Xubuntu natürlich eingeschlossen) meines Wissens ganz vorn dabei; aber Hänger bekommt man dadurch leider auch häufiger als bei "konservativeren" Distributionen.
Aber schön, wenn es jetzt funktioniert. Mit Geany arbeite ich übrigens äußerst gern. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Marc Bonus

Anmeldungsdatum: 19.11.2016 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 11.09.2017, 17:33 Titel: |
|
|
An sich bin ich sehr zufrieden mit Kubuntu. Es lässt sich schon mal sehr komfortabel testen mit Live-DVD. Wenn man dann will kann man es installieren.
Surfen und Office läuft problemlos, das ist ja schon lange so.
Habe ja schon etliche Distributionen probiert, auch Fedora, Slackware und Suse. Doch hisher war noch keine so angenehm wie Kubuntu für einen eingefleischten Windowsler. |
|
Nach oben |
|
 |
Marc Bonus

Anmeldungsdatum: 19.11.2016 Beiträge: 43
|
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4687 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 16.09.2017, 12:26 Titel: |
|
|
Da der Compiler ja sowieso alles erst einmal in Assemblercode übersetzt, kann ich mir diese Arbeit sparen.  _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Marc Bonus

Anmeldungsdatum: 19.11.2016 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 16.09.2017, 13:59 Titel: |
|
|
Das ja, doch die sportliche Herausforderung ist es, den Code noch den Bruchteil einer ms schneller zu machen.  |
|
Nach oben |
|
 |
|