Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Eingabemasken

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TheKrueshan



Anmeldungsdatum: 31.01.2013
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 01:41    Titel: Eingabemasken Antworten mit Zitat

Hey,
ich bin neu hier und habe mich durch die Tutorials gearbeitet. Aber leider musste ich am Ende feststellen, dass ich noch nicht alles von den Informationen "verinnerlicht" habe. Nun will ich, um die Infos zu vertiefen, ein eigenes kleines Programm programmieren in der Hoffnung mich mehr mit der Materie vertraut zu machen. zwinkern

Ich dachte da ersteinmal an eine Eingabemaske für Informationen

Also sowas wie:

"Name: x
Alter: y
...
...
"
evtl. auch noch ein paar Berechnungen mit den eingegebenen Daten und angemessenes Design des ganzen.

Kann mir jemand helfen?

Editiert durch Moderator: Ursprünglichen Betreff "Ein Paar Fragen..." durch aussagekräftigen Titel ersetzt. (Sebastian)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 01:51    Titel: Re: Ein Paar Fragen... Antworten mit Zitat

Hallo und willkommen im Forum!

TheKrueshan hat Folgendes geschrieben:
Also sowas wie:

"Name: x
Alter: y
...
Kann mir jemand helfen?


Code:
Dim As String Benutzername   'fuer Zeichenketten: String
Dim As Integer Alter   'fuer Ganzzahlen: Integer
Input "Name: ", Benutzername
Input "Alter: ", Alter
Print "Hallo, " & Benutzername & "! In 10 Jahren bist du " & (Alter+10) & " Jahre alt."
Sleep
End


Sowas kommt in den Tutorials ja auch schon vor. An welcher Stelle gibt's bisher denn noch Schwierigkeiten?

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 01:52    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du es erst einmal ganz einfach haben willst: Mit PRINT gibst du einen Text aus, mit INPUT bekommst du eine Benutzereingabe und speicherst sie in eine Variable. Eine einfache Textausgabe kannst du allerdings auch gleich beim INPUT mit einbauen. Für die Variablen ist noch wichtig, sie vor der ersten Verwendung mit DIM zu deklarieren. Mit diesen Befehlen kannst du dann schon ein bisschen was anstellen. Schau dir dazu mal die Referenzeinträge an.


Sebastian war natürlich mal wieder schneller. lächeln
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheKrueshan



Anmeldungsdatum: 31.01.2013
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 02:52    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit der Eingabeaufforderung und Ausgabe von texten ist kein prolem aber das problem ist ganze in einer Eingabemaske/grafik unterzubringen .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

So eine Eingabeaufforderung kannst du jetzt natürlich beliebig kompliziert machen, das kommt darauf an, was du dir schon zutraust und was du erreichen willst. Du kannst dir ja mal InputUsing anschauen, aber das hat es schon ganz schön in sich.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

Kann sein das ich es falsch verstanden habe, aber ich glaube er meinte eher sowas wie eine Eingabemaske die mit Fonts arbeitet ohne den Hintergrund/Grafik zu 'zerstören'
Hatten hier vor ein paar Jahren so ein paar eigene Input-Funktionen die unter anderen mit Draw String usw gearbeitet haben, find sie nur gerade nicht mehr...
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Eingabemasken und grafische Oberflächen mit FreeBASIC zu realisieren.

Eine relativ einfache und gleichzeitig plattformübergreifend geeignete Möglichkeit ist die sGUI-Bibliothek:
http://www.freebasic-portal.de/downloads/sonstiges/sgui-192.html
Das Downloadpaket von sGUI enthält Beispielprogramme und eine ausführliche Befehlsreferenz.

Andere Möglichkeiten wären z. B.:


Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
TheKrueshan



Anmeldungsdatum: 31.01.2013
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 03.02.2013, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat Folgendes geschrieben:
Hallo,

es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Eingabemasken und grafische Oberflächen mit FreeBASIC zu realisieren.

Eine relativ einfache und gleichzeitig plattformübergreifend geeignete Möglichkeit ist die sGUI-Bibliothek:
http://www.freebasic-portal.de/downloads/sonstiges/sgui-192.html
Das Downloadpaket von sGUI enthält Beispielprogramme und eine ausführliche Befehlsreferenz.


So, bin wieder da.

Frage dazu: Muss man da Irgendetwas intsallieren oder sind da einfach nur die Befehle angegeben?

Und

Gibt es irgendwo Programmieraufgaben (für den Anfang)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz