Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Spielerei

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Muttonhead



Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 565
Wohnort: Jüterbog

BeitragVerfasst am: 31.10.2011, 22:12    Titel: Spielerei Antworten mit Zitat

eine kleine Spielerei...
Ich bitte mal die Mathematik zu entschuldigen lächeln, mir fehlt da schlichtweg was an höherer Reife.
Winkel hab ich noch so vor mir, bei Vektoren ist mir das schon etwas zu gruselig.
Von der nicht vorhandenen Physik mal ganz zu schweigen grinsen
Ursprünglich hatte ich mal vor, so eine kleine einfache LKW-Rangier-Simulation zu schreiben. Etliche Parkurs
abfahren, vermutlich ist die Idee nicht so fesselnd.

Beim googeln bin ich dann auf das sogenannte Ein-Spur-Modell gestoßen... Phew... nicht meine Liga.
nichts desto trotz...Die letzten Achsen schneiden noch ganze schön die Kurve, ich arbeite noch daran.

http://www.freebasic-portal.de/porticula/keinspurmodell-1414.html

Gesteuert wird mit WASD.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 31.10.2011, 23:48    Titel: Re: Spielerei Antworten mit Zitat

Muttonhead hat Folgendes geschrieben:
(...) LKW-Rangier-Simulation zu schreiben. Etliche Parkurs abfahren, vermutlich ist die Idee nicht so fesselnd.

Man muss es nur gut umsetzen, dann ist es auch fesselnd. happy

Bei deinem Spielchen finde ich den Effekt des Rückwärtsgangs etwas zu extrem (vermutlich kehrst du die Richtung des Richtungsvektor sofort um), ansonsten könnte wohl was nettes draus werden. zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Muttonhead



Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 565
Wohnort: Jüterbog

BeitragVerfasst am: 01.11.2011, 08:43    Titel: Antworten mit Zitat

@jojo: dein Link deprimiert mich grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 01.11.2011, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Motivieren soll er, nicht deprimieren! happy
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Muttonhead



Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 565
Wohnort: Jüterbog

BeitragVerfasst am: 06.11.2011, 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

... ein wenig überarbeitet in der Steuerung:

W beschleunigt/Gas
S bremst
A Lenkrad nach links
D Lenkrad nach rechts

Im Stillstand kann mit R/F zwischen rückwärts und "f"orwärts gewechselt werden *hust*
Der Zug beschleunigt beim Halten von W bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit.
Wenn nicht gedrückt tourt er langsam ab.
Bremsen mit S funktioniert ähnlich.

Beim Halten der Lenktasten A/D wird der jeweilige Lenkeinschlag immer größer, beim Loslassen
stellt sich das Lenkrad in die Geradeaustellung zurück.

http://www.freebasic-portal.de/porticula/achsenmodell-die-3-1419.html

Mutton
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Muttonhead



Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 565
Wohnort: Jüterbog

BeitragVerfasst am: 16.11.2011, 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hätte mal eine Frage: Wie flüssig läuft das Modell bei euch denn so überhaupt?
Bei mir ruckelt es mit unter sehr stark, hab das aber auf nem älteren Netbook
recht geschmeidig gesehen.
Gut, mein Rechner ist nicht die Performance-Rakete, aber so viel zu rechnen ists nun auch noch nicht.

Edit:

Egal, das Achsenmodell enthält jetzt eine Eigenkollisionserkennung.

http://www.freebasic-portal.de/porticula/achsenmodell-die-6-mit-eigenkollisionserkennung-1429.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 24.11.2011, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
läuft ganz flüssig (Netbook 1,66GHz).
Hier die Hilfsfunktionen mit ASM, wird aber nur um µSekunden schneller grinsen
http://www.freebasic-portal.de/porticula/fuer-achsenmodel06-hilfsfunktionen-1430.html
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Muttonhead



Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 565
Wohnort: Jüterbog

BeitragVerfasst am: 25.11.2011, 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

@Volta:
Hab Dank fürs Testen und die Booster grinsen

Dann muß es wohl an meiner Mühle liegen.
Werd mal weiter basteln an der Spielerei grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz