Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Wie mach ich Variablen zu Constanten

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jh35104



Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 15.02.2011, 22:10    Titel: Wie mach ich Variablen zu Constanten Antworten mit Zitat

HAllo erstmal...
mich beschäftigt folgendes problem

in meinem programm wird eine schleife ausgeführt. (DO.. LOOP)
eine variable nennen wir sie a% wird bei jedem durchlauf um +1 addiert.
wie lese ich den wert von a% zum beispiel vom 7 und 11 durchlauf aus wenn a% aktuell schon den wert 50 hat.

??? kann ich a% bei jeden durchlauf einer constante zuweisen

??? muss ich mit DIMa%(???) arbeiten

??? ist das überhaupt möglich

hier enden meine kenntisse mit dem Kopf durch die Mauer wollen

Wer hat lust hat zu antworten, ist vielleicht ne banale frage aber ich weiß nicht weiter und alles was in der FAQ versteh ich auch (noch)nicht

P.S.: ich brauche a% [jetzt] und a% [beim 7,8,24,...Durchlauf] für einen LINE befehl als koordinate .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 15.02.2011, 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe überhaupt keine Ahnung, was du willst. geschockt

Wenn du nach dem siebten Durchlauf die Variable ausliest, hat sie doch den Wert (Anfangswert+7), und nicht 50 (außer der Anfangswert war 43 ...)
Das DIM a% brauchst du (wenn überhaupt) nur einmal; anschließend kannst du der Variablen a% immer wieder einen neuen Wert zuweisen. Eine Erhöhung um 1 z. B. geht über a%=a%+1. Auslesen ist ganz einfach, du musst nur an der Stelle, die du brauchst, die Variable a% einsetzen - also z. B. LINE (10,20)-(50,a%) oder was immer du brauchst

Konstanten sind, wie der Name schon sagt, konstant, du kannst ihnen nur einmal einen Wert zuweisen und nicht innerhalb einer Schleife immer wieder aufs neue.

Jetzt habe ich einfach mal alle Fragen beantwortet, die ich mir vorstellen kann dass hinter deiner Frage stecken könnten ...
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mother-brain



Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 16.02.2011, 02:45    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

eventuell hilft dir ein array weiter.

dim a(50)

for i = 0 to 49
a(i) = a(i) + 1
next i

print a(7)
print a(11)

gruss,
mb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 16.02.2011, 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hilft nicht viel, dann haben alle Felder den Wert 1; außer du machst etwas in der Art
Code:
a(i+1) = a(i) +1

Aber dann kannst du statt PRINT a(i) auch gleich PRINT i schreiben grinsen
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jh35104



Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 16.02.2011, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die lösungsvorschläge
im nachhinein und beim erneuten durchlesen meiner frage mit euren antworten ist mir aufgefallen das ich mich nicht genau bzw unglücklich ausgedrückt habe

die abfrage der variable läuft in einer schleife und ich benötige eine art speicher der mir den wert der variable vomxten durchlauf der schon vorüber ist zurück gibt.
die änderung ist nicht immer +1 sondern sind koordinaten 1-480 SCREEN12
kann also keine FOR NEXT schleife als zähler nutzen

aber ich glaube ich habe das jetzt mit dem schrank und den schubladen verstanden (FAQ array)

DANKE happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mother-brain



Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 17.02.2011, 05:42    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hilft nicht viel, dann haben alle Felder den Wert 1;

Das ist natürlich richtig nemored, sollte auch mehr das Grundprinzip Array erklären lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz