Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

QB fummelt an COM1 herum...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
triti



Anmeldungsdatum: 23.04.2009
Beiträge: 44

BeitragVerfasst am: 03.03.2011, 12:28    Titel: QB fummelt an COM1 herum... Antworten mit Zitat

Hallo!
Ich ackere an einem QB-Proggi (das ich später mal in FB übersetzen will, weil dort dauerts noch...).

Wenn ich schreibe:
OPEN "com1:4800,N,8,1,RS,CD0,DS0" FOR INPUT AS #1

dann ist durch RS der RTS ausgeschaltet, das funktioniert. Aber ich bekommen nicht weg, dass der DTR leider IMMER sofort high wird und bleibt solange Daten übertragen werden.

Und schreibe ich nach OPEN COM....
OUT 1020, 0
dann geht der DTR aus aber blinkt, jedesmal wenn Daten von einem Mikrokontroller an den COM übertragen werden.

Weiss jemand wie man das auch ausschalten kann damit ich den DTR auch extra für high/low Impulse zu einem Mikrokontroller benützen kann?

lg
Triti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Steini63



Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 28
Wohnort: 30926 Seelze

BeitragVerfasst am: 03.03.2011, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo triti!

Eigentlich unlogisch, dass sich ein Ausgang am PC ändert, wenn er Daten empfängt.

Versuch zuerst mal nicht einfach das Modem Control-Register mit Nullen zu überschreiben, Bit3 regelt die Interruptsteuerung und sollte nicht einfach gelöscht werden. Um Bit0 (DTR) gezielt zu löschen, ersetze
OUT 1020,0
durch
OUT 1020, INP(1020) AND 254

Hilft das nicht, würde ich DTR mal Mikrocontroller-seitig abhängen und prüfen, ob der Pegel wirklich vom PC kommt. Bei mir ist das nicht der Fall (nur kurz, beim Öffnen der Schnittstelle).
_________________
Viele Grüße Steini
http://www.FrankSteinberg.de +++++++ Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum +++++++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
triti



Anmeldungsdatum: 23.04.2009
Beiträge: 44

BeitragVerfasst am: 03.03.2011, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Steini !

1) Was ich schon lange sagen wollte: DANKE für Deine Seite! Hab ich schon oft weiter empfohlen. Spitze !!
Übrigens - besser kanns ja gar nicht passen:
Ich habe vor 1 Monat jemand kennengelernt, der hat einen Job bekommen (ist Jahre her), weil er auf DEINER Seite mit PC schalten gelernt hat. Und SKILLTRONIC hat ihm auch weitergeholfen. Muss ich euch sagen. lächeln
Und so was erfährt man bei einem Begräbnis. Ist schon komisch.


2) > Eigentlich unlogisch, dass sich ein Ausgang am PC ändert, wenn er Daten empfängt.
Tut es eigentlich AUCH, aber: gleich wenn der port geöffnet wird, ändert sich das DTR. Habs mit Einzelschritt angeschaut, ist immer das gleiche. Ist auch so wenn man den MC aus der Schaltung rausnimmt und den Strom bei MC abdreht.

Was ich noch dringend fragen wollte:
Wenn ein Mikrokontroller was an den COM sendet - muss der COM vorher schon geöffnet sein oder kann der MC etwas in den "Empfangsspeicher" schreiben und man kann dann später öffnen und von dort lesen?

> OUT 1020, INP(1020) AND 254
Mach ich. Weiter testen kann ich aber erst wieder am Dienstag, muss wegfahren.

lg
Triti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 03.03.2011, 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

was für einen MC hast du denn in nutzung?


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
triti



Anmeldungsdatum: 23.04.2009
Beiträge: 44

BeitragVerfasst am: 06.03.2011, 00:03    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist ein Picaxe-08M oder ein Picaxe-14M.
lg
Triti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz