Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Blätter im Wind

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lloyd



Anmeldungsdatum: 27.06.2008
Beiträge: 37
Wohnort: Nähe Frankfurt

BeitragVerfasst am: 12.07.2010, 17:39    Titel: Blätter im Wind Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich bastel grade an einem kleinen Bildschirmschoner. Und in dem wollte ich ein paar Blätter durch den Bildschirm wehen lassen.

Leider krieg ich das überhaupt nicht hin. Ich hab schon x Sachen probiert, alles nicht wirklich das Gelbe vom Ei.
Jedes Blatt hat ein paar daten wie Position, Geschwindigkeit, Winkel, Winkelgeschwindigkeit, außerdem gibt es Sachen, wie Windgeschwindigkeit ( nur x-Achse ) und Gravitation etc.
Mit Vektoren und solchen Sachen kenn ich mich aus zwinkern

Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte, oder auch nur einen Tipp geben kann.

Danke schonmal! o/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Westbeam



Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 760

BeitragVerfasst am: 12.07.2010, 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

Poste mal deinen bisherigen Code, dann können wir dir sagen was oder ob du was falsch gemacht hast. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stueber



Anmeldungsdatum: 07.07.2008
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: 12.07.2010, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Im Portal gibt es ein Tutorial zu OpenGL, das solltest du lesen und verstehen. Dann ist es nicht mehr schwer Quadrate durch den Bildschirm wehen zu lassen. Danach kannst du die Gravitation und Geschwindigkeit einbauen. Wenn alles soweit läuft, was nicht schwer sein sollte, kannst du einbauen das die Quadrate sich drehen. Dafür erzeugst du eine Rotationsmatrix und multiplizierst die Ecken des jeweiligen Quadrats mit dieser. Wenn das erledigt ist kannst du die Quadrate durch Blätter ersetzen und wenn du ein 3D Model eines Blattes erstellst können sich die Blätter sogar um alle drei Achsen drehen und gut aussehen tuts auch. lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lloyd



Anmeldungsdatum: 27.06.2008
Beiträge: 37
Wohnort: Nähe Frankfurt

BeitragVerfasst am: 12.07.2010, 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, nein, nein! xD

Rotation und Tecturen sind alles kein Problem. grinsen
Es geht nur um die Bewegung des Blattes. Ich hatte die Idee, es wie bei einem Papierflieger zu machen. Die Spitze des Fliegiers sinkt nach unten, und er beschleunigt, bis er eine Kurve wieder nach oben macht und langsamer wird.

Ich hatte verschiedene Sachen probiert und auch wieder gelöscht, weil es nicht funktioniert hat.

Ich hoffe, jetzt ist es klarer :'D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 13.07.2010, 00:50    Titel: Antworten mit Zitat

du möchtest, dass die so zick zack nach unten segeln statt einfach nur "gradeaus zu fallen"?
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lloyd



Anmeldungsdatum: 27.06.2008
Beiträge: 37
Wohnort: Nähe Frankfurt

BeitragVerfasst am: 13.07.2010, 02:23    Titel: Antworten mit Zitat

Sozusagen, ja! Natürlich wäre es noch toller, wenn manche eine Art Looping oder so machen würden. Aber was ich brauche, ist erstmal eine Idee dafür :/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 13.07.2010, 02:28    Titel: Antworten mit Zitat

naja die rotation des blatts ändert sich einfach um nen bestimmten grad-winkel mit der zeit.. wo ist da das problem? Oo
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lloyd



Anmeldungsdatum: 27.06.2008
Beiträge: 37
Wohnort: Nähe Frankfurt

BeitragVerfasst am: 13.07.2010, 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

Das war mir auch schon klar.
Nur weiß ich nicht, wie ich das realisieren soll, sodass es physikalisch einigermaßen gut aussieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 13.07.2010, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

einfach ausprobieren, je krümmer das blatt um so schneller dreht sichs, wie krumm wie schnell entspricht musst du halt probieen
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 17.07.2010, 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

wie wärs mit: physikalisch korrekt oder halbkorrekt berechnen?

Gravitiation sollte kein Problem sein.
dann noch einige (ggf. vereinfachte) Formeln für Luftwiderstand bzw die daraus resultierenden Kräfte... müsste hinhauen denke ich...

ich schätze das ist eher ein Physikproblem, oder?
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz