Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Netzwerk die 1000´te

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sunny0815



Anmeldungsdatum: 24.11.2004
Beiträge: 28
Wohnort: Ludwigshafen

BeitragVerfasst am: 22.08.2005, 22:09    Titel: Netzwerk die 1000´te Antworten mit Zitat

weinen
Hallo Leute,

seit Stunden habe ich das Forum nach Netzwerkhinweisen (leider ohne Erfolg) durchsucht.
Mein Problem:
Ich habe einen PC auf dem nur DOS installiert ist, auch eine Netzwerkkarte mit DOS Treiber. Ich muss von einem anderen Rechner (Windows 95 oder 98 SE oder XP egal welche Betriebssystem) aus einem freigegebenen Ordner Files aus dem DOS Rechner auslesen.
Viele haben tolle Hinweise auf verschiede Links, mit denen kann ich aber nichts anfangen (QBasic und Netzwerk ist totales Neuland für mich). Ich benötige jemanden der mir Schritt für Schritt hilft das Problem zu lösen.

Ihr seit meine letzte Hoffnung

Danke

Gruß

Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 22.08.2005, 23:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Übertrag deine Daten doch über ein sog. Nullmodemkabel, das du z.B. bei Reichelt Elektronik für ein paar EUR erstehen kannst. Das ist ein speziell beschaltetes Kabel für den seriellen Port. Dann kannst du per OPEN "COM1..." FOR RANDOM ... die Daten zwischen den PCs hin und her transferieren. Es gibt X-verschiedene QBasic Codes, die Daten über eine solche Verbindung übertragen können. Such mal danach.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 23.08.2005, 08:01    Titel: Antworten mit Zitat

Der LAN-Manager für DOS (brauche ich z.B. für die DriveImage-Netzstartdiskette) unterstützt meines Wissens auch Laufwerkfreigaben. So viel ich weiss, findet man den LAN-Manager auf jeder Windows NT 4.0-Installations-CD in einem Support/Addon-Ordner, evtl. sogar als Download unter ftp.microsoft.com
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sunny0815



Anmeldungsdatum: 24.11.2004
Beiträge: 28
Wohnort: Ludwigshafen

BeitragVerfasst am: 23.08.2005, 09:05    Titel: Antworten mit Zitat

mit dem Kopf durch die Mauer wollen

Hallo Leute,

danke für die Antworten.
Der Abruf der Dateien MUSS über die Netzwerkkarte laufen, da beide COM schon für Messungen belegt sind.
Der LAN Mabger arbeitet über DOS, ich weiss nicht wie ich das in mein QBasic Prg einbinden soll? Der DOS Rechner ist 24 Std/Tag 365 Tage/Jahr mit der Steuerung eine Aquariums beschäftigt.
Hat jemand schon einmal ein PRG geschrieben, aus dem ich mir meine Problemlösung ableiten kann?

Gruß

Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Quark48



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 559
Wohnort: Saltendorf a.d. Naab bzw. Teublitz i.d. Oberpfalz / Bayern

BeitragVerfasst am: 26.08.2005, 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Hmm... Ich würd mir ne Erweiterungskarte mit einem zusätzlichen COM-Port kaufen... neutral
_________________
Grüßle, Stefan lächeln
***
Wenn ein Programm auf nem alten Rechner gut läuft, dann läuft´s auf nem neuen erst recht! happy
Ich habe/hatte keine feste Spange und auch keine Schwester. Der Rest stimmt. Es tut mir leid... :-/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
sunny0815



Anmeldungsdatum: 24.11.2004
Beiträge: 28
Wohnort: Ludwigshafen

BeitragVerfasst am: 26.08.2005, 15:49    Titel: Tolle Idee Antworten mit Zitat

Hallo,

schreib mir dann doch das Prg wie ich die Adressen und Interrupts verbiege um mit Qbasic 3 COM Schnittstellen ohne Probleme zu betreiben.

Gruß Michael


P.S.

An alle Leser,
ich habe in den letzten Monaten einige Fragen in dieses Forum gestellt. Leider bekommt man, wenn es schwierig wird, oft nur Schlagworten und Verlinkungen und keine "echte" Hilfe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 26.08.2005, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Meine Güte, werd doch nicht gleich giftig. Wenn du es unbedingt über ein Netzwerk machen willst, dann les dir den folgenden Artikel durch und versuch, ihn zu verstehen:
http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/InternetMitQuickBASIC.html
Das ist genau das, was du suchst. Nur Verstehen musst du ihn noch selbst, das kann dir hier keiner abnehmen.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
tilli



Anmeldungsdatum: 10.09.2005
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: 12.09.2005, 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Moin

mal ein Lösungsvorschlag:

einfache Dateifreigaben sollten machbar sein - das ist ein Problem des Betriebssystems.
Dies geht im Prinziep sogar mit apache und über IP-Nummern.

man kann nun die Daten in eine Datei mit festem Zugriff schreiben (Einbindung in anderes externes Betriebs-System) und dann darauf zugreifen.

ein Problem ist es noch, festzustellen, ob in die Datei gerade geschrieben wird:
Wenn man nun alle Daten in ein freigegebenes Verzeichnisch in eine Datei schreibt (etwa im 5 sekundentakt) und 5 Dateien hat, dann kann man sicher sein, dass Dateien, die 5 Sekunden lang existieren auch fertiggeschrieben sind.

Dies nur als Vorschlag.

CU2
Tilli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Thomas Antoni



Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 220
Wohnort: Erlangen

BeitragVerfasst am: 15.09.2005, 21:37    Titel: TCP/IP-Lib von Marzec Antworten mit Zitat

Marzec hat eine Lib für Kommunikation über TCP/IP geschrieben. Diese steht auf meiner Seite zur Verfügung unter

http://www.qbasic.de/tmp/marzec_tcp.zip (ca. 300 KB).
_________________
+++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 15.09.2005, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Threadersteller hat Folgendes geschrieben:
Ich habe einen PC auf dem nur DOS installiert ist, auch eine Netzwerkkarte mit DOS Treiber [...]

Die Marzecsche Komponente ist nur für PCs ab Windows 95. lächeln
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marzec



Anmeldungsdatum: 13.10.2004
Beiträge: 267

BeitragVerfasst am: 16.09.2005, 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

ich möchte nur drauf hinweisen, dass das nur ein wrapper über v1cs dsock ist. läuft deswegen nur auf win pcs weils winsocks per vdx verwendet.
_________________
Yagl - yet another gameprogramming library
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz